M3 E92 mit diesem Gehalt machbar? Alternativensuche inklusive..

BMW 3er E92

Hi,
hab mich jetzt extra hier angemeldet, war bislang immer nur kräftig am mitlesen. Bin BMW Fan und brauche Eure Meinungen..

Fahre nen Z4 3.0i die Kiste langweilt/nervt mich irgendwie und es muss was schnelleres her. Platz ist mir egal, mehr Komfort könnte muss aber nicht zwingend. Schalter zwingend, Automatik oder DKG ist nichts für mich. Kilometer könnte ich mit 100tkm leben.

Alternativen die sich bislang aufgetan haben, geordnet nach meiner bisherigen eigenen Rangliste mit Vor/Nachteilen:

- BMW M3 E92 Coupe 420PS (Plus: Der Sound ist zum Niederknien, jedes Mal wenn ich einen sehe brennen mir die Sicherungen durch, mein absoluter Traumwagen vor Ferrari und Co; Negativ: Hohe Kosten, nur als Sommerauto und zudem wenn überhaupt dann nur als 2. Wagen für 1-2 Tage zur Arbeit und am WE tragbar) Preise aktuell vom Händler (nicht BMW) ab 27k

- BMW 335i Coupe 306PS (Plus: Durchzug, N54 Motor Super tunbar; 360 PS ohne viele Modifikationen mit wenig Geld möglich Negativ: evtl. viele Probleme mit den ersten Baujahren, kaum Emotionen) LCI Facelift gefällt mir nicht) Preise ab 18k +1-2k für Leistungssteigerung mit TÜV; +ggbf. 1-2k für M-Paket Optik Nachrüstung

- BMW M3 E46 343PS (Plus: Sound, Emotion Negativ: Wartungsintensiver Motor, viele hatten früher wohl Probleme ab BJ 2003 gehts wohl) Preise ab 18k

- BMW Z4M 343PS (Plus: Sound, Emotion, Seltenheit; Negativ: Kein Restkomfort, Preise ab 22k)

- Porsche Carrera 911 (996) 300-320PS (fällt mir nicht viel zu ein, Image nervt viell. etwas, Thema Sozialneid) Preis ab 18k

- Audi S5 333PS (Plus: Allrad, Komfort, Negativ: Verbrauch ähnlich wie M3 bei fast gleichen Fahrleistungen wie 335i; Audis sehen mir aber fast alle zu gleich aus) Preise ab 23k

- Subaru Impreza/Mustang/Camaro SS irgendwie im Hinterkopf aber hmm weis auch nicht..

So jetzt zum nächsten spannenden Teil, hat bestimmt den ein oder anderen in diesen Thread gelockt..Über das Gehalt spricht man in D ja nicht.. Hier kann ichs ja anonym machen..
Nach ner ersten Beförderung nach dem Studium komme ich auf 4,5k brutto (x13,5 Gehälter) was die nächsten Jahre festgelegt auf ca. 5,5k ggbf. auch mehr ansteigen wird.

Versicherung für den M3 E92 würde mit meiner Einstufung bei monatlich ca. 110-130 Euro/Monat liegen. Würde ein Saisonkennzeichnen für 8 Monate holen.
Fahrtweg täglich 65km Landstraße, müsste also hier auf nen Zweitwagen gehen. Wohne in Miete (500 Euro/Monat) Müsste die Kiste in der Anschaffung finanzieren (ca. 22k)

Was denkt ihr? Im Z4 verharren und auf weiteren Preisverfall des M3 und steigendes Einkommen warten? Oder eine der Alternativen in Erwägung ziehen? Könnt mir auch gerne weitere Alternativen vorschlagen, sollten 300PS+ haben..

Beste Antwort im Thema

Über Fakten zu schreiben ist relativ einfach. Wenn sachliche Frage gestellt werden, können die auch sachlich und klar beantwortet werden.
Doch schwer und meist ausufernd wird es, wenn emotionale Fragen gestellt werden.

Oft liest man Sachen wie "der Umbau lohnt nicht". Was soll so etwas genau heißen? Sehr viele Forenuser sehen im Auto ja nicht nur eine Maschine, die zur Fortbewegung dient, sondern es ist vielmehr ein Hobby, an dem man Freude hat. Hierbei kann man nicht von "lohnen" sprechen. Wenn ein Fuhrunternehmer auf Gas umbaut und ermitteln will, wann sich die Investition amortisiert, ist die Sache klar.

Doch wenn sich ein Autonarr überlegt, ob er sich einen M3 leisten kann, muss anders gewichtet werden. Klar, das Geld muss da sein - es sollte im Idealfall auch so viel übrig bleiben, dass man nicht in einem Dreckloch hausen muss. Wenn ein M3-Besitzer sagt: ich fahre nicht 3-4 mal im Jahr in Urlaub, so wie mein Nachbar. Mir genügt 1-2 mal - und hab dafür einen M3. Die Mehrkosten für so ein Spaßmobil verbuche ich unter "Freizeit, Lebensfreude, etc." und nicht unter "KFZ-Kosten".

Schon sieht die Rechnung anders aus. Obwohl sich weder Kosten noch Einkommen verändert haben.
Nur würde ich darüber wirklich nicht im Forum diskutieren. Die einen sind neidisch, wenn Sie M3 hören und wollen es kaputt reden, weil sie es sich selber nicht getraut haben. Lieber jedes Jahr einen neuen 316i kaufen und so viel Geld beim Wertverlust verbrennen, dass sie sich nach 10 Jahren 316i fahren locker nen M3 hätten kaufen können. Die anderen sehen in einem Auto einen Gebrauchsgestand und sind irritiert, wie man so viel Geld für ein so unvernünftiges Auto ausgeben kann. Leider haben diese Leute nie erlebt, wie glücklich so ein Spielzeug machen kann.

Wenn Du Dir den Wagen leisten kannst, ohne dass Dein Lebensstandard zu leiden hat und Du nicht pleite bist, wenn ne neue Kupplung anliegt: Kauf Dir den Wagen, wenn Dein Herz dran hängt! Auch wenn eine seelenlose Sache nichts ist, was man lieben soll - Lebensfreude ist unersetzbar und kostbar. Wenn Dir der M3 Glücksgefühle beschert, machs. Viele kommen im Leben an den Punkt, wo sie viel mehr bereuen, was sie NICHT getan haben, als das, was sie getan haben.

Schöne Grüße

Bert

350 weitere Antworten
350 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von juergen-b


sorry,

nix auf der Pfanne aber dicke karre wollen ..... auch wenn`s ne alte ausgelutschte mühle ist, aber viel power und wichtig aussehen muß sie und wenn`s irgendwo klemmt, hat man nicht einmal mehr die karre, den die holt sich die bank ........... nicht mein verständniss von lebensplanung und fun 🙁

** sind dann jenewelche M3, die mit reifen ohne Profil vor der Disco stehen und bei der ersten reparatur 3monate am Straßenrand vegetieren, bis die kohle für die Werkstatt zusammengespaart ist 🙂😁

Was meinst wen deine spießige Lebensplanung interessiert? 😉

😛 MIEHISCH 😎 😛😁😁😁

Der Fleißige 😉😛

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L



Zitat:

Original geschrieben von kingmyst


Dann fahr bloß keinen AMG .. 😉
Ausser dem SLS hat mich da keiner auch nur annähernd vom Hocker gehauen.

Der AMG ist in jeder Lage besser als dein M3 und da haut dich nur der SLS vom Hocker?

Welcher AMG? Ausser dem SLS sind die grade aus ganz nett, aber um die Kurve fahren ist nicht so ihres.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von guney2011



Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Ausser dem SLS hat mich da keiner auch nur annähernd vom Hocker gehauen.

Der AMG ist in jeder Lage besser als dein M3 und da haut dich nur der SLS vom Hocker?

Pfui, Rentnerschaukel

Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


😛 MIEHISCH 😎 😛😁😁😁

Der Fleißige 😉😛

Wie sagt immer ein Kollege "Immer dieses Schaffe schaffe Häusle baue...in Wahrheit gehen diese ISO Zombies doch nur Heim, um dort auf ihren Tod zu warten"^^

Zitat:

Original geschrieben von dumans



Wie sagt immer ein Kollege "Immer dieses Schaffe schaffe Häusle baue...in Wahrheit gehen diese ISO Zombies doch nur Heim, um dort auf ihren Tod zu warten"^^

Wie sagt immer ein Kollege " immer dieses Stänker, Stänker......." in Wahrheit gehen diese Motzkis ins Netz, weil ses Zuhause net dürfen. Irgendwo muß man sich ja auslassen...

Zitat:

Original geschrieben von dumans



Zitat:

Original geschrieben von Mosel-Manfred


😛 MIEHISCH 😎 😛😁😁😁

Der Fleißige 😉😛

Wie sagt immer ein Kollege "Immer dieses Schaffe schaffe Häusle baue...in Wahrheit gehen diese ISO Zombies doch nur Heim, um dort auf ihren Tod zu warten"^^

egal von welcher waffe die kugel einen menschen am kopf trifft. man ist tot

Hi, nun hier mein der Bericht von der Probefahrt mit dem Z4M Coupe.
Hatte das Fzg. rund 2 Std. vom Händler bekommen, hatte mich äußerst gewundert dass das so lange ging. (kein BMW Händler, die wußten glaube ich gar so recht nicht was sie das auf dem Hof haben.)

Als ich den Motor gestartet habe, war ich erstmal angenehm über das sehr laute dumpfe Standgeräusch überrascht. Danach folgte ein längeres Warmfahren, während dieser Zeit viel gleich das angenehm dicke M-Lenkrad sowie die engen, aber guten Sportsitze auf. Innenraum ansonsten fast gleich wie bei meinem normalen Z4 E85. Fahrverhalten gleichnochmal gefühlt straffer, obwohl meiner ein M-Fahrwerk verbaut hat. (gibts hier eigentlich Unterschiede?)

Der erste Weg führte mich auf die AB. Beim ersten Beschleunigen überkamen mich sofort Glücksgefühle und eine Gänsehaut, vor allem erzeugt durch das schreiende S54 Aggregat. Ein reinrassiger Sportmotor, mit dem Z4 3.0i absolut nicht vergleichbar, Welten Unterschied!!

Was hier für eine Soundkulisse in allen Lebenslagen erzeugt wird ist der Wahnsinn! (Später ist mir aufgefallen, dass kann nicht Orginal sein, es war dermaßen abartig laut..) Wenn ich aufs Gas getreten bin, haben gefühlte 80% der Autofahrer neben mir geklotzt (darauf kommts mir nicht an, ist mir aber extrem aufgefallen) da so laut.. Als ein Tunnel kam, Fenster runter und einfach nur dem Gebrüll das von vorne und auch von hinten kommt gelauscht. Bin die meiste Zeit mit offenem Fenster gefahren, da man dann nochmal ~30% mehr hört.. Meinen jetztigen Z4 fahre ich ohne Schaumstoff im Soundgenerator und das kam mir schon laut vor (allerdings hört man beim 3.0i nur von vorne vom Ansauggeräusch was; von hinten hört man kaum was..)

Beim Runterschalten und Gaswegnehmen in niedrigen Drehzahlen hat das Biest sich ebenfalls so dermaßen giftig angehört.. AB konnte ich mal 200km/h fahren, viel mehr war nicht drin, aber Fahrverhalten gefühlt ähnlich nervös wie mein aktueller Zetti. War mir aber vorher fast schon klar. Also kann mir echt schwer vorstellen 250km/h damit zu fahren.. Der 335i Coupe kam mir allgemein schneller vor, aber das täuscht vermutlich aufgrund des Drehmoments im Hinblick auf die Thematik Sauger vs Turbo.. Vielleicht liegts auch an der Tachoskalierung des Z4M.. Auf meinem jetztigen Z4 habe ich übrigens keine Runflats mehr drauf, hat schonmal sehr viel im Thema Spurtreue und Fahrgefühl gebracht..

Der Z4M hat vom gesamten Fahren und Sound ein dermaßiges Spektakel abgeliefert... Mir war nach der Fahrt klar, dass ich um einen M nicht mehr herum komme. Dachte immer die M Versionen sind etwas gehypt und halt etwas besser motorisierte Topversionen der Großserie.. Weit gefehlt.. Meiner hat mich danach noch genauso gereizt wie irgendein Polo.. bzw. ich war echt wehmütig den Z4M nicht weiter fahren zu können. Habe es ein Stück weit bereut die Probefahrt gemacht zu haben 😉 Ich habe mich nun im Thema Autos endgültig versaut... Habe noch nie mit einem Auto so etwas tolles erlebt.. Hatte was von einem Kampf mit einem Biest 😁

Habe hinterher auf meine geschossenen Fotos gesehen, dass wohl eine Carbon Airbox verbaut sowie eine andere Abgasanalage.. War mir im Eifer des Gefechts gar nicht augefallen, aber so extrem laut im Serienzustand ist nicht möglich.. Jemand Infos zu diesen Carbon Boxen, bringen die gerade im Z4M soviel Sound?

Der Verbrauch hat mich dermaßen überrascht. Ich bin sehr sportlich gefahren (Gaspedal oft 0 oder 1) und es stand ein Vebrauch von 14,9 Liter auf dem BC. Genau gleiche Fahrweise beim 335i haben 22,3 Liter nach bei der letzten Probefahrt verursacht! Konnte das fast nicht glauben.. hab auch mal resettet und bin sparsam gefahren, unter 10 Liter war dann problemlos möglich!

Jetzt heißt es für mich entweder Z4M zeitnah (nur als Coupe!) kaufen und wg. günstigerem Unterhalt als Daily Driver fahren oder noch 2 Jahre auf den M3 E92 sparen und den dann nur ab und an bewegen. Das Z4M Coupe liefert zudem eine gewissen Seltenheitsfaktor, zukünftiger Nachwuchs könnte dann aber nicht mittransportiert werden, 2. Wagen meiner Liebsten mit 5 Sitzen ist aber sowieso vorhanden.. Was mir am Z4M nicht so gefällt ist der Innenraum.. Ansonsten ein echtes Traumauto, fahrdynamisch und emotional ganz ganz großes Kino! Die Form des Coupes hatte mir früher nicht so gefallen, jetzt aber (extrem farbabhängig) wahnsinning gut..

Jemand eine Erfahrung, wie der E46M3 sich vom Sound gegen den Z4M macht (vor allem wahrgenommen im Innenraum?) Den will ich zumindest auch nochmal fahren, ein Spontankauf wirds mit dem Z4M sowieso nicht, da die "alte Mühle" erstmal weg muss.

dann probier doch mal einen Anhänger an den Bmw zu hängen und in den Schwarzwald zu fahren

Zitat:

Original geschrieben von BMWTagtraeumer


Beim Runterschalten und Gaswegnehmen in niedrigen Drehzahlen hat das Biest sich ebenfalls so dermaßen giftig angehört.. AB konnte ich mal 200km/h fahren, viel mehr war nicht drin, aber Fahrverhalten gefühlt ähnlich nervös wie mein aktueller Zetti. War mir aber vorher fast schon klar. Also kann mir echt schwer vorstellen 250km/h damit zu fahren.. Der 335i Coupe kam mir allgemein schneller vor, aber das täuscht vermutlich aufgrund des Drehmoments im Hinblick auf die Thematik Sauger vs Turbo.. Vielleicht liegts auch an der Tachoskalierung des Z4M.. Auf meinem jetztigen Z4 habe ich übrigens keine Runflats mehr drauf, hat schonmal sehr viel im Thema Spurtreue und Fahrgefühl gebracht..

Der Z4M hat vom gesamten Fahren und Sound ein dermaßiges Spektakel abgeliefert... Mir war nach der Fahrt klar, dass ich um einen M nicht mehr herum komme. Dachte immer die M Versionen sind etwas gehypt und halt etwas besser motorisierte Topversionen der Großserie.. Weit gefehlt.. Meiner hat mich danach noch genauso gereizt wie irgendein Polo.. bzw. ich war echt wehmütig den Z4M nicht weiter fahren zu können. Habe es ein Stück weit bereut die Probefahrt gemacht zu haben 😉 Ich habe mich nun im Thema Autos endgültig versaut... Habe noch nie mit einem Auto so etwas tolles erlebt.. Hatte was von einem Kampf mit einem Biest 😁

Ich wiederhole mich: Fahr' bloß keinen M3 Probe...

Zitat:

Original geschrieben von BMWTagtraeumer


😁

Habe hinterher auf meine geschossenen Fotos gesehen, dass wohl eine Carbon Airbox verbaut sowie eine andere Abgasanalage.. War mir im Eifer des Gefechts gar nicht augefallen, aber so extrem laut im Serienzustand ist nicht möglich.. Jemand Infos zu diesen Carbon Boxen, bringen die gerade im Z4M soviel Sound?

Google/Youtube mal Alpha N Airbox.

Dadurch wird das Ansauggeräusch viel präsenter. Ähnlich dem M3 CSL, der ja auch eine Carbon Airbox hat.

Zitat:

Original geschrieben von Blue346L


Welcher AMG? Ausser dem SLS sind die grade aus ganz nett, aber um die Kurve fahren ist nicht so ihres.

Gerade auch nicht immer....wenn ich mir die 0-200 km/h Zeiten aus einer renommierten Fachzeitschrift anschaue:

66. BMW M6 F13 11,3 s
76. BMW M5 F10 11,7 s
88. Mercedes SLS AMG 12.0 s
115. BMW M6 (E63) 13.2 s
123. BMW M5 (E60) 13.5 s
151. Mercedes C 63 AMG Performance Package Plus 13.9 s
156. Mercedes CLK 63 Black Series 14.2 s
187. BMW M3 (E92) DKG 15.2 s
221. Mercedes SLK 55 AMG Black Series 16.3 s

Ich bin schon sehr viele M-Modelle und AMG's (bis auf die AMGs in der S-Klasse) gefahren und muss sagen jeder AMG hat (ab Werk) den "besseren" Sound, der ist einfach brutaler / tiefer.

Fahrtechnisch ist es meiner Meinung eher Geschmackssache, ich würde einen CLK63 AMG einem M3 vorziehen.. ist aber schwer zu vergleichen, denn die CLK63 werden ja nicht mehr gebaut. Beim C63 würde es anders aussehen, da ist der M3 sicherlich sportlicher zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von kingmyst


Ich bin schon sehr viele M-Modelle und AMG's (bis auf die AMGs in der S-Klasse) gefahren und muss sagen jeder AMG hat (ab Werk) den "besseren" Sound, der ist einfach brutaler / tiefer.

Fahrtechnisch ist es meiner Meinung eher Geschmackssache, ich würde einen CLK63 AMG einem M3 vorziehen.. ist aber schwer zu vergleichen, denn die CLK63 werden ja nicht mehr gebaut. Beim C63 würde es anders aussehen, da ist der M3 sicherlich sportlicher zu fahren.

Ja, viele Leute schätzen den AMG V8 Klang, auch ich gehöre dazu.

Aber wer das metallische hämmern eines V8 mag, der mag auch den V8 aus dem M3.

Vom V10 "Inferno" mal ganz zu schweigen.

Somit ist für jeden etwas da....

Ähnliche Themen