M3 E92 (Gebraucht): heute gekauft!
Nach einem zweitägigen Fahrtraining vor rund 2 Wochen mit dem M3 in Spa - organisiert von BMW DE (mit Autos von BMW DE) - habe ich heute einen gebrauchten M3 E92 gekauft. Hier ein paar Details:
-Jahrgang 2009
-rund 32'000 Kilometer
-Farbe Jerez Schwarz und innen auch Schwarz (erweiterte Lederausstattung)
-Europlus Garantie bis Mai 2014
-Kaufpreis = angemessen und fair
Heute haben wir den Kaufvertrag unterschrieben und am 1. August (Nationalfeiertag in der Schweiz) ist der Vollzug!
Ich freue mich extrem, neben meinem 550i xDrive jetzt noch einen so tollen Zweiwagen zu haben!
Ich werde nach dem 1. August nochmals berichten und dann auch noch ein paar Fotos reinstellen.
By the way: dieses Fahrtraining war das beste, das ich bisher besucht habe. Die Rennstrecke ist genial und auch die Instruktoren waren fast nicht zu toppen (inkl. Claudia Hürtgen). Etwas in der Art (von BMW DE)werde ich inskünftig jedes Jahr machen!
Liebe Grüsse
Thomas
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von bmwild
Ich gebe dir recht , bloß versteh ich einen satz nicht du sagts die autos sind im mittleren segment ? Kosten ja bloß knapp 72t grundpreis ! Ich behaupte mal der normale Mittelstand kann sich so ein Auto nie leisten deswegn fand ich den satz komisch.Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
hey thomas,also, wir haben 2 M3 (cabrio und coupe) dazu grosse limu und SUV. letztere mit turbo benziner und turbo diesel. im alltag die deutlich entspanntere variante. ich finde aber als spassfaktor, fast schon als suchtfaktor sauger alla M oder auch AMG absolut genial.
daher kann ich deine entscheidung vollkommen nachvollziehen. ein 135i getunt hatte ich vorher auch. der war nicht wirklich langsamer, gefühlt sogar schneller. aber der spass ist anders. jeder muss sich selbst überlegen welches die für ihn bessere wahl ist.
mein einwand gegen das zerren war, fahre mal einen 135i oder 1erM oder 335i mit rund 400ps und 550nm... DA zerrt aber richtig was!unter dem strich aber ist es doch so, die freude ist der punkt. wer auf der strasse rennen fährt hat die pubertät noch nicht verlassen und auf der rennstrecke entscheidet eh nicht das auto sondern der fahrer. für den alltag sind alle diese autos traumwagen im mittleren segment und egal welche man davon fahren darf, man hat eine megafreude dran.
grüsse, auch thomas
ach ja, ESD, zum Bsp der performance ESD, akra, hartge, leightweight, hamann usw.. es gibt eine riesen anzahl von endtöpfen und komplettanlagen, wenn auch viele ohne TÜV. auf dem cabrio hab ich eine erstaunlich laute Performance anlage drauf (M orig zubehör) die offen mal richtig spass macht! da wir diese autos nur wenig fahren, dürfen die ruhig auch lärm machen. so richtig laut sind die eh nicht.
hört euch aktuelle lambos oder maserati´s an, da haben wir leise spielzeuge gegen (was den sound betrifft)p.s.
habe das nicht böse aufgefasst, eher als spassige provokation, meine intension war die gleiche 😉
Fast in jedem Thread lässt er raushängen, dass das für Ihn "Billigautos" mit durchschnittlicher Leistung sind....
239 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Marcel_TT
Der zerrt nicht, der schiebt! 😁 Wobei sich gechipte 360 Turbo PS im 135i deutlich mehr als 420ps anfühlen. Beides aber zwei sehr unterschiedliche Konzepte!
Bilder bitte! :-)
Klar fühlt es sich mehr an, aber trotzdem zieht dann doch der M3 weg. Außerdem dreht ein 135i nicht bis 8000 Umdrehungen 🙂 und ist von den Emotionen nicht dort, wo ein /// M - Hochdrehzahlmotor ist 🙂 Hab heute wieder einen M3 in München gesehen, was für ein Sound des V8-Motors. Einfach Gänsehaut 😁
Ich finde aber beide Motoren geil - sowohl N54, als auch S65.
BMW_verrückter
Für das drehmomentbestimmte Zerren an beiden Achsen habe ich ja den 550i xDrive 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Pommy1310
DAS finde ich jetzt nicht mal so sehr... durch das nicht all zu hohe drehmoment und auch recht spät, zerren die nicht so richtig an rad hinten. vor allem im vergleich zu den turbos 😉
dadurch fahren sie sich aber recht entspannt
Das war ein Perfektionstraining!
Bilder kommen nach dem Vertragsvollzug = 1. August. Ich zähle die Tage und Stunden
Zitat:
Original geschrieben von ultralamer
Glückwunsch! Ein paar Fotos wären cool 😉War das ein Perfektionstraining?
Ich kann deine Entscheidung total nachvollziehen! Ich bin Heute einen M392 gefahren, und kann nur sagen ich habe mich verliebt! 😁 Einfach unglaublich das Fahrzeug, fast wie Motorrad fahren 🙂
Am liebsten würde ich sofort nach einem E90 M3 suchen und kaufen. Aber dafür fahre ich leider zuviel, sodass ich auf einen DIesel angewiesen bin 🙁
Ähnliche Themen
Herzlichen Glückwunsch, ist echt ein klasse Auto, besonders das Fahrwerk ist genial.
Alles gute mit dem neuen Auto. Zum Thema Lautstärke: "finde das der E92 M3 vom sound her nicht so laut, ist wie zb. ein AMG find ich bisschen schade .
Ja, das stimmt. Die AMG-Modelle mit 6,3 Liter Hubraum sind nicht zu übertreffen. Mit ein bisschen Hilfe in Sachen Auspuff-Modifizierung, lässt sich aus dem V8 S65 was rausholen!
BMW_Verrückter
Gott sei Dank ist er nicht noch lauter, denn so kann ich wenigstens noch Strecken fahren, ohne einen Kopf zu bekommen. Und den Sound der Emma finde ich faszinierend unverkennbar, während ein C63 sowie RS5 verwechselbar klingen. 😉
Auch original fällt man schon auf.
Was denkt ihr über den neuen m3? Der 2013 kommen soll wird der 6 zily vom sound her gut sein ? Ich könnte mir irgendwie vorstellen das es eine überarbeitete n54 maschiene ist, die ja auch im 1er m coupe drin ist .
Zitat:
Original geschrieben von bmwild
Was denkt ihr über den neuen m3? Der 2013 kommen soll wird der 6 zily vom sound her gut sein ? Ich könnte mir irgendwie vorstellen das es eine überarbeitete n54 maschiene ist, die ja auch im 1er m coupe drin ist .
Nein es ist ein komplett neuer Motor, gibts aber im internet genug Material dazu
ich finde unsere M3 ja nicht langsam... aber der gemeine druck eines turbos ist nicht da. langsam nicht, schon klar...
aber hinterachse und zerren... die kombination an worten finde ich da eher unpassend.
dass ein 100ps auto fahrer da anders empfindet, JA... sicher...
aber man sieht am 1erM, dass 340ps die gleichen werte generiert wie der 420ps M3
ich stehe auf den V8 sound, sonst hätten wir ja nicht solche...😉
aber wie gesagt, zerren... naja.
Ist schon gut, Pommy. Wir brauchen das nicht zu diskutieren, sondern lösen es einfach - du hast recht. Nun ist Ruhe, hoffe ich, mit dem "ZERREN". 😉
BMW_verrückter
ok
der zerrt wie bescheuert...... 😁 😁 😁
es gibt keinen anderen wagen der so irre zerrt... es zerrt mich sogar abends aus dem bett so zerrt der 😁
spass beiseite.... mir ist es recht, so oder so 😉
Zitat:
Original geschrieben von Bmw_verrückter
.... Mit ein bisschen Hilfe in Sachen Auspuff-Modifizierung, lässt sich aus dem V8 S65 was rausholen!BMW_Verrückter
Erzähl mal bitte mehr! Meinst Du den Serien-ESD modifizieren?
Genau diese Differenz zwischen Turbo und Hochdrehzahl war der Grund für meinen Entscheid für den M3:
-vorher hatte ich einen 335i E90 und heute einen 550i xDrive (mit VIEL Drehmoment). Zudem fahre ich ab und zu auch mit dem M135i von einem Freund (der jetzt rund 400 PS hat). Dann hatte ich nochmals vorher einen 535d mit Chiptuning von DMS, d.h. rund 360 PS und auch viel NM
-Zwischenfazit: ich kenne und schätze diese "Drehmomentmonster" sehr
-aber genau diese Differenz war entscheidend für den Entscheid zugunsten vom M3 E92 als Zweitwagen. Ich hätte mir für weniger Geld auch einen 135i mit DKG zulegen können, aber dann hätte ich wieder Turbo gehabt. Deshalb wollte ich etwas komplett anderes und bin dann halt beim M3 gelandet. Nun freue ich mich einfach nur auf den 1. August! Die Hochdrehzahlmotoren sind wahrscheinlich eine aussterbende Gattung (wie langfristig alle Motoren, die Öl konsumieren) und ich freue mich darauf, jetzt vor dem Ende des aktuellen M3 mit Drehzahlen über 8'000 noch einen haben und zu besitzen.
Liebe Grüsse
Thomas