1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93
  7. M3 Coupe

M3 Coupe

BMW 3er E92

Hi,
ich bin aktuell auf der Suche nach etwas Flotterem als mein A3 2.0 TDI und bin dabei natürlich recht schnell auf BMW gestoßen. Unter anderem der M3. Ich wollte mal wissen, was ihr von folgendem Angebot haltet: Klick und was euch vielleicht noch für Alternativen außer dem 335i einfallen.
Edit: 5er fallen komplett raus, da die mir irgendwie nicht gefallen ;)

Beste Antwort im Thema

An sich ein schönes Fahrzeug, aber mich wundern ein paar Dinge:
1. Es ist KEIN Facelift, da zu alt.
2. VMax 330? Also getunt. Mit Eintragung?
3. Auf die 20 Zöller muss man stehen. Unkomfortabel und nicht original.
4. Was m.E. auch geändert ist, ist das Fahrwerk, der liegt tiefer.
Der Händler hat ein paar Dinge nicht oder falsch angegeben, bei sowas hätte ich kein gutes Gefühl.

105 weitere Antworten
Ähnliche Themen
105 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Benzinsparer



Zitat:

Original geschrieben von novesori


Warum? Weil das Fahrzeug bei einem BMW Händler vom Vorbesitzer nicht getreten wurde? Weil BMW Premium Selection hat? Glaubt ihr ernsthaft, dass sich da jemand mehr als 15 Minuten mit einem Fahrzeug befasst? :D Da wird im Bordcomputer gekuckt, ob die Bremsen noch gut sind, und alle Teile mit Kratzern nachlackiert (natürlich werden die Kosten dafür mehr oder weniger auch im Kaufpreis deutlich ;))
Ob mir das wichtig ist, um solch ein Fahrzeug mit deutlichem Aufpreis bei einem BMW Händler zu kaufen? Ich weiß ja nicht.

Ganz einfach weil ich bei so einem Auto gerne ein bisschen mehr ausgebe und einen seriösen Händler habe. Natürlich kann das Auto selber auch schrott sein. Aber dann habe ich lieber einen seriösen Ansprechpartner als einen 0815 Fähnchenhändler der evtl. nächsten Monat insolvent geht oder sich komplett quer stellt. ;)

Und wenn der BMW Händler insolvent geht? Dann hast du absolut das gleiche Problem. Und gab in Vergangenheit ja ein paar Kandidaten...

;)

Darum gleich von der Niederlassung kaufen, denn dass die Pleite gehen is unwahrscheinlich :-)

Zitat:

Und wenn der BMW Händler insolvent geht? Dann hast du absolut das gleiche Problem. Und gab in Vergangenheit ja ein paar Kandidaten...

oh jaaa... hab selbst so einen fall erlebt. es war ein großer bmw händler (um die 100 autos) und der ist auch pleite gegangen

:mad:

und dann hieß es, dass die gebrauchtwagengarantie nicht bezahlt ist und solche scherze, aber zum glück hatte ich das auto zu dem zeitpunkt nicht mehr (alfa romeo 156)

:)

Vielen dank, für die zahlreichen Meinung bisher und das Ansprechen von Dingen, die mir persönlich nichtmal aufgefallen sind. Ich werde dieses Auto auf jeden Fall nochmal überdenken. Vielen dank!

Zitat:

Original geschrieben von novesori



Zitat:

Original geschrieben von Benzinsparer



Ganz einfach weil ich bei so einem Auto gerne ein bisschen mehr ausgebe und einen seriösen Händler habe. Natürlich kann das Auto selber auch schrott sein. Aber dann habe ich lieber einen seriösen Ansprechpartner als einen 0815 Fähnchenhändler der evtl. nächsten Monat insolvent geht oder sich komplett quer stellt. ;)

Und wenn der BMW Händler insolvent geht? Dann hast du absolut das gleiche Problem. Und gab in Vergangenheit ja ein paar Kandidaten... ;)

Dann hat man pech gehabt

;)

. Ich halte die Wahrscheinlichkeit bei einem 0815 Händler jedoch für größer, insolvent zu gehen.

Wenn der BMW Händler den Wagen in Zahlung genommen hat und ihn nicht selbst vermarkten kann/will, geht er an einen Aufkaeufer.
Das macht das Fahrzeug nicht schlechter oder besser.
Mir waere es egal, von welchem Händler der Wagen verkauft wird, solange er unfallfrei ist, alle Stempel im Heft hat, keine 7 Vorbesitzter, von denen der letzte 22 Jahre alt war und das Fahrzeug 2 Monate gefahren hat.
VOR dem Kauf wuerde ich mit dem Fahrzeug sowieso bei BMW oder ADAC vorbeifahren und danach bekaeme er (bei mir) alle erforderlichen Wartungen.
Andererseits würde ich mir so ein Fahrzeug nicht gebraucht kaufen. Lieber noch was sparen oder 1-2 Nummern kleiner. Man sollte immer bedenken, dass ein 2.0d Dieselmotor schon locker 5000€ oder mehr kostet. Bei einem M kann man vermutlich das dreifache veranschlagen.
Gebraucht gekauft ist schnell, finanziert noch schneller ... aber Rücklagen sollten dann auch vorhanden sein.

Die Rücklagen sind nicht das Problem, aber trotz allem danke für den Hinweis. Mein größtes Problem ist einfach, dass ich mir den M3 nicht neu kaufen möchte, wegen dem extrem Wertverfall den der Wagen ja leider hat.

Lass ihn professionell durchchecken ... dann gibt es ja noch die Haendlergarantie. Mehr kannst du kaum machen. Dann hast du einen schoenen Wagen und mindestens 40 k€ gespart.
Man muss ja nicht immer gleich das Schlimmste befürchten ... sollte aber zumindest mal drüber nachgedacht haben.

Lass Dir das Projekt nicht vermiesen, wenn Dir der Wagen gefällt und einen guten Eindruck auf Dich macht. Manche Leute hier gehen vermutlich nur mit einem Bauhelm vor die Tür, der Wind könnte ja eine lose Dachziegel runterpusten...
Du hast ja einige gute Tipps bekommen, was Du beachten solltest. Allgemein ist der M3 meiner Meinung nach kein so empfindliches hochgezüchtetes Rennpferd, sondern läuft recht robust und ist voll alltagstauglich. Natürlich gibt es immer Vollidioten, die solche Autos misshandeln, aber ich denke nicht, dass das die Regel ist.
Greez
H.

Dreh eine Proberunde damit und entscheide dann. Ich würde da jetzt auch nicht so "Schwarzmalen".

Zitat:

Original geschrieben von hwalk


...Manche Leute hier gehen vermutlich nur mit einem Bauhelm vor die Tür, der Wind könnte ja eine lose Dachziegel runterpusten...

Ein gesundes Misstrauen schadet nie. Und gerade wenn es um solche Summen wie bei einem M3 geht kann man nicht vorsichtig genug sein.

Ich würde einen M3 NUR bei BMW kaufen, denn dann hat man auch die gute Euro Plus Versicherung dabei. Kann man sogar auf 2 Jahre verlängern (kostet 1.050 Euro fürs zweite Jahr).
Natürlich ist es bei BMW etwas teurer, aber so kann man sorgenfrei fahren.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS


Ich würde einen M3 NUR bei BMW kaufen, denn dann hat man auch die gute Euro Plus Versicherung dabei. Kann man sogar auf 2 Jahre verlängern (kostet 1.050 Euro fürs zweite Jahr).
Natürlich ist es bei BMW etwas teurer, aber so kann man sorgenfrei fahren.

Gibt bei der E+ auch noch deutliche Unterschiede ob von der Niederlassung oder vom Händler

;)

Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


...
Gibt bei der E+ auch noch deutliche Unterschiede ob von der Niederlassung oder vom Händler ;)

Nein, ich denke nicht. Warum sollte es? Hinter der Euro Plus Versicherung steckt Real Garant. Dort gibt es verschiedene Modelle an Gebrauchtwagenversicherungen, aber die Euro Plus sollte immer gleich sein. Kostet halt beim M3 im ersten Jahr 950 Euro und im zweiten Jahr 1.050 Euro.

Zitat:

Original geschrieben von C 37 RS



Zitat:

Original geschrieben von Tils Nils


...
Gibt bei der E+ auch noch deutliche Unterschiede ob von der Niederlassung oder vom Händler ;)

Nein, ich denke nicht. Warum sollte es? Hinter der Euro Plus Versicherung steckt Real Garant. Dort gibt es verschiedene Modelle an Gebrauchtwagenversicherungen, aber die Euro Plus sollte immer gleich sein. Kostet halt beim M3 im ersten Jahr 950 Euro und im zweiten Jahr 1.050 Euro.

Real Garant beim Händler, Allianz bei den Niederlassungen, und ja die Allianz ist deutlich zugänglicher.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E90, E91, E92 & E93