M3 Coupe SMG oder 330 Ci SMG

BMW 3er E46

Hallo Leute! Ich bin neu hier. Ich hab schon ne Menge von euch so gelesen, und glaube daß ich hier Antworten auf meine Fragen finde.
Ich stehe kurz vor einem Autokauf und weiß aber noch nicht recht welches Fahrzeug ich mir zulegen soll. Fest steht auf alle Fälle das es ein BMW 3er mit SMG werden soll. Nach einer Testfahrt mit einem 330Ci war ich total begeistert, aber kürzlich ist mir ein BMW M3 Coupe - Vorführfahrzeug mit 10.000 km zum nahezu identischen Preis wie ein vollausgestatteter 330Ci Neuwagen angeboten worden.

Ein BMW-Händler schwärmt jemanden immer etwas vor, da er die Autos ja verkaufen will, deshalb wollte ich mal euch BMW-Fahrer im Forum fragen ob jemand mir einen Rat geben kann.

Wie siehts denn so aus mit Service, Reparatur und Unterhaltskosten beim M3?

22 Antworten

frag mal bei deiner versicherung nach, du kannst dort mehr als zwei 330er für einen M3 versichern.

wartung ist ebenfalls erheblich teurer, da er z.b. eine compound bremse mit gelochten scheiben hat. die mehrleistung die er hat (immerhin 112 PS) wird imho nicht durch den deutlich höheren verbrauch gerechtfertigt.

aus kosten- und vernunftgründen würde ich beim 330ci bleiben. da du deine frage gerade nach diesen aspekten stellst, müsste die antwort einfach sein. ich hatte auch über ein m3 cabrio nachgedacht - gut, dass ich es hab bleiben lassen.

gerne mit dem heißen hobel mal rumdüsen würde ich auch, aber das reicht doch, wenn man sich den für 2 wochenenden im jahr mietet - und sooo sehr hat mir die power bisher nicht gefehlt, dass ich das bisher gemacht hätte.

gruß
marcel

Das M-Coupé ist schon nicht schlecht, aber nicht mehr wirklich auf dem technischen und qualitativen Niveau des E46.
Allerdings ist das M Coupé einiges sportlicher und die Fahrleistungen sind hervorragend.
Du musst Dir beim M-Coupé überlegen, ob Dir die Fahrsicherheit z.B. bei Nässe oder im Winter ausreicht.
Ich würde zum 330er greifen.

@braunan:
meinst du den geschlossenen z3 als M-Coupé?

Scheint so, aber der Fragestellende sicher nicht 🙂

Ähnliche Themen

Wenn du ein SMG willst, empfehle ich dir den M3. Bei dem 330 kannst du die Schaltzeiten (DriveLogic) nicht einstellen.
Bin selber noch nie mit einem 330er SMG gefahren, aber soll angeblich nicht so berauschend mit den Schaltzeiten sein (höchstens auf Sport-Modus).
Ich selber fahre einen M3 SMG (füher 330i), und selbst da sind die Schaltzeiten bei tiefen Tourenzahlen (um 2000U/min)(DriveLogic auf Stufe 5) nicht sehr schnell. Allerdings bei mehr Touren macht es echt spass.

Versicherungstechnisch und Verbrauchsmässig macht es halt schon einen unterschied. Das musst du selber abwägen. Aber der Fun- und der Proll-Faktor (gehört auch immer dazu) ist beim M3 sicher grösser. Allein schon der Sound macht süchtig.

Was ich nicht verstehe, wieso sind die beiden Wagen gleich teuer? Hat der M3 nur Grundausstatung?

Gruzz

Hallo
Ich kann dir nur soviel sagen:
Mein Traumwagen war schon immer der M3 mit SMGII. Und diesen Traum hab ich mir verwirklicht und
habs bis jetzt keine Sekunde bereut!!!!
Der Sound macht süchtig, die Beschleunigung ist brachial und das Getriebe ist einfach affengeil! Was du bedenken musst, ist vorallem das brettharte Fahrwerk.

Gerade beim Überholen merkt man wie die Karre wie ein Düsenjäger losgeht, besonders wenn man noch den Sport Modus und die Fahrstufe S5 eingeschaltet hat :-)))). Die Person auf dem Beifahrersitz wird das garantiert nur noch mit Kopfnicken bestätigen, ob sie es will oder nicht ;-)))!!! Übrigens, ich fahre jeden Tag etwa 20km mit dem M3 zur Arbeit, für mich ist der M3 ein alltagstaugliches Auto.

Ich bin eigentlich ein ruhiger Fahrer und schätze am M3 sehr, dass auch aus den unteren Drehzahlen noch richtig Power und Drehmoment hat. Zwischendrin, wenns wieder unter den Fingern juckt, geb ich ihm auch wieder mal die Sporen :-).

Gruss Beni

@beni, steht zwar hier nicht wirklich zur Diskussion, aber was verbraucht dein M3 beim täglichen Arbeitsbummel? Danke, mfG. Björn

genau, würde mich auch mal interessieren.

ich würde einen m3 mal gerne für eine spritknauserrunde in die finger bekommen. wenn ich seeehr gemütlich durch die landschaft fahre (höchstens tempo 80), bringe ich es auf 6,3 Liter... also mit dem verbrauch des 330Ci Cabrio (Verbrauch ist lt. Werk höher als beim Coupé) war ich immer zufrieden.

marcel

@328cicoupe
Hallo Björn
Der Borcomputer lügt was von 11.8l/100km vor.
Wenn ich aber über die Tankquittungen nachrechne komme ich auf 12.2l/100km (über die letzen 5 Quittungen gerechnet). Zur Arbeit sinds innerorts und Landstrassen, keine Autobahn. Zwischendrin fürn Ausflug oder Ausgang auch mal Autobahn. (In der Schweiz ist ausserorts 80km/h, innerorts 50km/h, Autobahn 120km/h). Ausserdem war die Klimanalage jeweils Abends, machmal auch morgens eingeschaltet was ca 0.4l auf 100km ausmacht!.

Ach ja, tanke 98 Oktan Benzin.

Gruss Beni

Hi Beni,

Alles klar, danke.
Also darf man nicht davon ausgehen, das du dein Auto "trägst" 😉 mfG. Björn

@Marcel_Neurppi
Die Verbrauchsanzeige (glaub Ecometer genannt) gibts beim M3 nicht, an dieser Stelle ist dort die Öltemperatur, deshalb weiss ich Monentanwerte, z.B. 6. Gang bei 80, gemütlich cruisen nicht. Kann man das eventell über das Servicemenü des BC?
Würd mich schon mal wunder nehmen, was die Karre sich bei 80 genemigt.

Gruss Beni

Die Momentanverbrauchsanzeige hilft mir da auch nicht viel... da mien nächster ein Z4 sein soll, stört es mich nur ganz wenig, dass der auch keinen momentanverbrauch anzeigt.

ich helfe mir mit dem reset des bordcomputers - solange du dabei die gerade gefahrene geschwindigkeit beibehältst, berechnet er dir den momentanverbrauch für diese geschwindigkeit ganz genau...
ansonsten ermittele ich den durchschnittsverbrauch auf streckenabschnitte, da ich die benzinknauserfahrerei nie wirklich ganz lange durchhalte 😁... ich habe einmal am anfang einer fahrt durch berlin, als der motor schon warm war (also im energiesparmodus lief) auf 40km 6,1Liter durchschnittsverbrauch ermittelt (die werte vom bc bestätigen sich bei mir auch an der zapfsäule)... das war aber nachts und ich habe nicht anhalten müssen.

das ganze macht nur sinn, wenn man eine längere strecke fährt...

es macht mir immer wieder spaß, zu sehen, wie sparsam er sein kann...

vielleicht probierst du es mal mit deinem M3 aus, das würde mich wirklich sehr interessieren - mir ist aber vollkommen klar, dass der m3 motor (vielleicht anders als der 3,0l) nicht auf das benzinsparen bei akzeptabeler leistungsentfaltung ausgelegt ist, sondern, dass die leistungsentfaltung im vordergrund der entwicklung stand

gruß
marcel

@Marcel_Neurppi
Guter Tipp mit dem Reseten des Bordcomputers, werd ich mal ausprobieren. Fahre im September in den Urlaub, da werd ich das mal testen aber sicher auch nur auf einzelnen Streckenabschnitten... Pässe fahren ist zu verlockend als man hier noch ans Sprit sparen denken kann ;-))).

Gruss Beni

Na dann im Vorfeld schon mal einen schönen Urlaub! Ich beneide Dich um das Fahrerlebnis. 🙂

Marcel

Deine Antwort
Ähnliche Themen