1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 3er
  6. E46
  7. M3 Cabrio - elektrisches Problem

M3 Cabrio - elektrisches Problem

BMW M3 E46

Hallo zusammen,
ich benötige mal Hilfe bei meinem E46 M3 Cabrio.

Problem:
Blinkergeräusche und Cockpitanzeige geht nicht. (aussen Ja)
Fernlicht wird auch nicht im Cockpit angezeigt aber volle Funktion.
Radio Orginal BMW Business zeigt Fehlermeldung: Disable
Voll elektrisches Dach funktioniert nicht, keine bewegung und rote lampe blinkt durchgehend.

Da ich schon im Internet gesucht habe, hab ich erfahren das es am Bussystem liegen könnte. Aber wie ich den Fehler behebe oder wie ich ihn genauer eingrenzen kann, hab ich nicht gefunden.

Habt ihr eine Idee wie ich jetzt weiter vorgehen kann?
Im Fehlerspeicher steht leider nichts drin.
Danke

20 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Felux


Was ich nebenbei noch ganz kurz testen würde, gegen eine andere Batterie gegentauschen, oder Batteriespannung überprüfen, eine schwache Batterie hat schon die verrücktesten Sachen bewirkt gerade bei Fahrzeugen mit CAN/K/I-bus. Muss übrigens nicht heißen das sie es nicht schafft den Motor zu starten.

Danke, die Idee hatten wir schon, leider hat das nichts gebracht...

Hallo zusammen.......

mein Bruder hatt sich am Wochenende ein e46 320ci gekauft mit einem "nicht funktionierendem Heck"

Jetzt nach ein par Werkstazzbesuchen schaut das eher nach einem Gravierenden Fehler in der Elektrik bzw. Bus Systems und es sind absolut die gleichen Syptome wie hier beschrieben.

Weiß jemand wie diese Geschichte hier von 2011 zuende ging? Gab es ein HappyEnd??

Bei meinem Bruder kommt da noch als Eigenart dazu, was der Threadstarter nicht hatte, oder zumindest im Threadverlauf nicht erwähnt hatte:

1. das alle Werkstätte bis jetzt mit ihren Diagnose- und Auslese-Tools schon ganz am Anfang scheitern, und nicht sich verbinden können.

2. Auch blinkt/flackert bei Ihm die Öldruckanzeige im Stand regelmäßig, wenn er dann kurz Gas gibt ist sie wieder weg, und im Leerlauf leuchtet sie wieder.
Ein Mechaniker schließt aus den Fehlersymptomen auf eine kaputte Ölpumpe, (zu 90% sicher) und will Sie tauschen.

Ich für meinen Teil würde da nicht auf die Warnleuchte reagieren, da sie eh von einem anscheinend elektr. Defekten Kombiinstrument angezeigt wird.

Kostet auch nur wieder ca. 400€ ….. ich würd das Geld lieber in die Fehlersuche und als erstes in ein Kombiinstrument-tausch investieren……

….. oder was denkt Ihr dazu ?

Habt ihr mal den Kabelstrang der Heckklappe geprüft, ein Kabelbruch kann die gesamte Elektronik durcheinander bringen

Danke für den Tip, ich glaub es fast nicht........werde ich ihm so weitergeben.

Was auch noch sehr sehr seeeehr komisch ist.... der Fehler tauchte ja schon als der Wagen nagelneu war..... bei Km 16 !!!?!

Haben das gerade über nen Spezl über die Werkstatt Historie herausgefunden......

Da dritte Hand...... wird das fast unmöglich den erstvorbesiitzer dazu zu befragen....

Screenshot-2017-07-27-10-49-48
Deine Antwort
Ähnliche Themen