M3 Angebot verdächtig billig oder nicht?
Hallo,
ich schaue schon seit längerem nach M3s. Ich möchte mal kurz von euch bestätigt werden, dass dieser M3 verdächtig billig ist, oder nicht?
http://ww3.autoscout24.de/classified/253794075?asrc=st|as
MfG
Beste Antwort im Thema
Schon wegen des ersten Fotos hätte ich keinen Bock auf diese Karre...
Ich kann mir nicht vorstellen, dass das erlaubt ist.
So würde ich kein Auto verkaufen.
72 Antworten
Naja typischer Neid-Thread zum Thema M3. Es gibt ein paar gute sachliche Aussagen, der Rest kommt von 316i Fahrern die nie mehr als 115PS unterm Hintern haben werden 😉
Keiner kann wissen wie mit Fzg. umgegangen wurde. Ein M3 ist außerdem zum Fahren gebaut worden, und wer meint dass andere, vermeintlich "gepflegte" Wagen nur geschoben wurden der ist einfach naiv 😉.
Ich sehe sowas eher von der anderen Seite - wenn jmd. ein Liebhaber ist und hier Geld und hochwertige Upgrades steckt kann man als nächster Käufer unter Umständen preiswert an ein Fzg. gelangen, das schon mit Upgrades versehen wurde die sowieso geplant gewesen wären (z.B. Akra AGA).
Vorsichtig würde ich dennoch sein, aber ich sehe erstmal KEINEN Grund hier nur abzuraten u zu schreiben das Auto sei nur gequält worden...
So sehe ich das auch - ich investiere nicht auf der einene Seite tausende von Euros - die m. M. n. keine Bastlerei darstellen - um das Ding anschließend schlecht zu bahandeln.
Ich fahre meine Fahrzeuge immer sportlich bisher, wenn sie warm sind, und hatte noch nie dadurch ein Problem. Viel schlimmer sind die schleichenden, bei denen nichts auf Temeperatur kommt.
Es gibt verschiedene Meinungen dazu, und Ihr könnt gerne anderer sein als ich. Ich bleibe trotzdem dabei:
Wenn über 3 Jahre 10k in Verschleißreparaturen investiert werden musste, dann stimmt hier was nicht. Entweder spielt Geld bei dem aktuellen Fahrer keine Rolle, dann ist die Frage wieso er nen M3 fährt und nicht nen Lambo.
Oder der Kollege hat keine Ahnung von der Materie, wenn irgendwo ein Lichtchen leuchtet fährt er nur nächsten und teuersten BMW-Niederlassung und lässt alles reparieren was die sich aus den Fingern saugen. Wenn dem so ist bin ich aber skeptisch ob das Tuning dann sinnvoll gemacht worden ist.
@Dseverse: Ein E46 ist nun auch nicht gerade state of the art, sollte Dein Profileintrag noch korrekt sein. Von dem her würde ich gerne wissen wie Du auf das Vorurteil kommst und viele Aussagen hier als unsachlich deklassierst.
Ähnliche Themen
@dseverse:
Wer sich keinen Supersportler leisten kann, aber menschlich korrekt ist, fährt eben 316i. Diese Leute beklagen sich auch nicht mal darüber. Wer aber doch was stärkeres fahren will als den 316i, greift zu einem stärkeren Wagen und lässt ihn vom Staat bezahlen, z. B. so wie ich 😉
Ich könnte mir nicht mal einen 316i leisten, fahre aber einen 325d, da mir der Staat das Auto bezahlt. Aber der Staat weiß natürlich nichts davon, dass er in Wirklichkeit mein Auto finanziert 😁
Also solange es Belege gibt über die Reparaturen, was ich bezweifle, da der Fahrer zufällig ein Hobbyschrauber ist, würde nichts dagegen sprechen.
Privat kosten die "normalen" M3 ja ab 30 t€. Beim Händler ab 42 t€.
Ich kann vermuten, dass der Motor Geräusche macht, was ein Zeichen für einen Lagerschalenwechsel ist, wovon der Verkäufer aber nichts weiß. Er vermutet baldigen Motorschaden. Also wenn das Auto gekauft wird, gleich die Lagerschalen erneuern lassen und Ruhe für die nächsten 100 tkm haben 🙂
@technoheadXXX aktuell fahre und besitze ich einen E46 320d touring, Audi TT 8N 3.2 V6, BMW 118dA, W124 230E, Peugeot 206 1.4 und einen BMW 440i Cabrio. Noch fragen?
Jetzt bin ich aber neugierig geworden... 🙂
Zitat:
@ahmettir schrieb am 5. Juli 2016 um 14:42:48 Uhr:
@dseverse:
Wer aber doch was stärkeres fahren will als den 316i, greift zu einem stärkeren Wagen und lässt ihn vom Staat bezahlen, z. B. so wie ich 😉
Ich könnte mir nicht mal einen 316i leisten, fahre aber einen 325d, da mir der Staat das Auto bezahlt. Aber der Staat weiß natürlich nichts davon, dass er in Wirklichkeit mein Auto finanziert 😁
Naja, bis auf den TT und den 440i ist dabei nichts dabei worum ich Dich beneiden würde 😉. Vor allem der 440i ist spannend - welches Baujahr?
Zitat:
@dseverse schrieb am 5. Juli 2016 um 14:52:42 Uhr:
@technoheadXXX aktuell fahre und besitze ich einen E46 320d touring, Audi TT 8N 3.2 V6, BMW 118dA, W124 230E, Peugeot 206 1.4 und einen BMW 440i Cabrio. Noch fragen?
Man sagt nicht umsonst Vater Staat 🙂 Der Staat ist der Papa und Papa zahlt alles 😁 ne Spaß, ich versuche nur alles über die Lohnsteuer wieder zurückzuholen. Geht aber nicht alles auf einmal 🙂
Wozu so viele Autos? Jetzt bin ich aber neidisch auf deine Sammlung 😁
@dseverse Hast du mal Bilder von deinen KFZ, klingt spannend. 🙂
Der 440i ist Baujahr 2016 😁
Anbei ein Bild von der Abholung...
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 5. Juli 2016 um 14:55:17 Uhr:
Naja, bis auf den TT und den 440i ist dabei nichts dabei worum ich Dich beneiden würde 😉. Vor allem der 440i ist spannend - welches Baujahr?
Zitat:
@technoheadXXX schrieb am 5. Juli 2016 um 14:55:17 Uhr:
Zitat:
@dseverse schrieb am 5. Juli 2016 um 14:52:42 Uhr:
@technoheadXXX aktuell fahre und besitze ich einen E46 320d touring, Audi TT 8N 3.2 V6, BMW 118dA, W124 230E, Peugeot 206 1.4 und einen BMW 440i Cabrio. Noch fragen?
Mir ist das ziemlich egal ob du mich beneidest oder nicht. Ich verkaufe meine Autos einfach nur nicht gerne. Bisher nur den 530d verkauft, weil er eine rote Plakette hatte und ich damit in Düsseldorf und München wenig anfangen kann. Der Rest ist grün! Vom Peugeot kann ich mich nicht trennen, weil ich den damals als Student neu gekauft habe, mühsam finanziert habe und damit bis heute 368.000 km gemacht habe. Erstes Getriebe, 1x war die Kopfdichtung bei 157.000 km hinüber und die Kupplung hat bei 320.000 km ihren Dienst dann gekündigt. Ansonsten mache die Türe auf und schaue in den Wagen hinein und du wirst nicht glauben, das dieses KFZ Baujahr 12/2001 ist und fast 370.000 km auf der Uhr hat. Das hat allerdings mit der Pflege zu tun 😉 nehme ich an.
Der W124 230E wird bald ein Oldtimer. Den kann ich nicht verkaufen, wegen den paar € Steuern im Jahr. Der 320d ist mein kleiner Lastesel der locker auch mal 1000 km mit einer Tankfüllung macht und das bei recht flotter fahrweise.
Der TT bekommt im August ein komplettes Make-Over. Die Haube werde ich lackieren lassen, wegen der Steinschläge. Gerade einen neuen Auspuff einbauen lassen. Innenraum wird komplett neu in Leder bezogen etc.
Der 440i ist mein aktuelles Sommer-Auto!
Und wie gesagt, ich beneide niemanden um sein(e) Auto(s). Ich habe genügend davon und zwar mit meiner Geschichte und meinen Erinnerungen. Wer diese verkaufen mag, soll es tun. Ich will das nicht 🙂
TT und E46 diesen Winter aufgenommen. E46 Original und ja ich mag die gelben Blinker. Passen wie ich finde zur Farbe!
Das nennt man Liebe zum Auto 🙂 einmal kaufen und nie wieder hergeben 😁
Den habe ich mit 537.000 verkauft. War ein 530dA.