M2C Höchstgeschwindigkeit

BMW M2 F87 (Coupe)

Hallo zusammen

Gibt es vielleicht jemanden, der einen M2C hat und schon mal die angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h erreicht hat?

Stix3

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@derbobs schrieb am 11. Januar 2019 um 09:01:26 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 10. Januar 2019 um 18:02:32 Uhr:


Du musst ihm mindestens 3000km geben, bis der Motor wirklich seine volle Leistung entfaltet. Alles zuvor ist noch nichts wert. Also noch ein bisschen Geduld haben.

das ist wieder so ein urban myth, den "man mal so gehört hat", für den es aber keine echten nachweise gibt.
Mag sein (und selbst das ist nicht bewiesen), dass das einfahren die langlebigkeit verbessert bzw. verhindert, dass frühzeitig gewisse schäden auftreten, aber die reine leistung muss ab dem ersten km anliegen.

Wenn du nur ein bisschen was von BMW-Motoren verstehen würdest und dich auch mal mit den Experten bei BMW unterhalten hättest, würdest du sowas nicht schreiben. Die Motoren werden so eng gefertigt, dass die sich tatsächlich freilaufen müssen um die beworbene Leistung zu erzielen, gerade im oberen Drehzahlbereich gibt es da noch Anfangs Defizite. Dies kann man jetzt innerhalb von ein paar hundert Kilometern mit „gib ihm“ machen, oder etwas pfleglichlicher im Laufe der ersten paar tausend Kilometer, wobei ich jedem M2-Nutzer letzteres empfehle, es wird bei 2000km beim ersten Kundendienst nochmal ausgelesen und wer da über die Maße den Motor ungesund gedreht hat, bekommt ganz schnell den Hinweis, dass es das mit der Gewährleistung für den Motor war, dies sind nämlich keine Hinweise sondern Vorschriften zum Einfahren des Motors. Und die gibt es ganz bewusst.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Der Grund warum ich kein Drivers Package nehme. Genau wie in dem Video ging es bei dem Competition Modell ab 240 so vorwärts...

https://youtu.be/tfrRRyIiIFU

Bekomme nächste Woche einen zur Probe mit Dp.. Mal sehn ob sich obenrum was ändert...

Blöde Frage, aber warum ist das wohl so träge obenrum?

Echte 280 sollte der F87 auf ebener Straße gerade so nicht schaffen. Dafür fehlt einfach ein bisschen Leistung und Aero gegenüber dem F82. Ich hatte mal das Vergnügen den M2C mit einem F82C (ohne OPF) auf der Autobahn zu jagen. Wenn man bei 140kmh in die Last geht, ist beim F82 der Antritt im oberen Drehzahlbereich besser und man saugt sich regelrecht ran. Ab 260 geht beim M2C nicht mehr viel, beim M4C erst ab 270.

Es ist die mangelnde Aerodynamik einer Schrankwand, die der M2 an den Tag legt.

Ähnliche Themen

Audi RS3 und AMG A45 haben nicht das Problem?

Müsste man im direkten Vergleich bzw. mit unabhängigen Geräten prüfen, die Tacho-Vergleichsvideos setzen voraus dass die angezeigten Werte gleich sind, was eher nicht der Fall ist.
Wer auf der BAB punkten will sollte den RS3 nehmen, der (CL)A wirkt ab 200 IMO nicht mehr so spritzig.

Das Drehzahlband ist im Vergleich zum M3/M4 ab 5000 U/PM sehr beschnitten worden.
Ich vermute dass das auch negativen Einfluss hat. Daher werde ich die M4 Map einspielen.
Der M2C hat Serie ein Drehzahlband wie ein 320 Dee.

Das sieht ma hier ganz gut. Ab 5000 U/PM geht nix mehr....
https://www.bluesparkautomotive.com/projects/m4c-m2c-testing

Zitat:

@Vmax3107 schrieb am 1. März 2019 um 11:50:10 Uhr:


Der Grund warum ich kein Drivers Package nehme. Genau wie in dem Video ging es bei dem Competition Modell ab 240 so vorwärts...

https://youtu.be/tfrRRyIiIFU

Bekomme nächste Woche einen zur Probe mit Dp.. Mal sehn ob sich obenrum was ändert...

17s auf 200 sind nicht wirklich doll. Die 40i mit PPSK sind teilweise schneller.

Zitat:

@OJu schrieb am 1. März 2019 um 17:54:59 Uhr:


Es ist die mangelnde Aerodynamik einer Schrankwand, die der M2 an den Tag legt.

Genau das ist es, die Schrankwandaerodynamik ist das Problem des M2 . Die zerklüftete Front wirkt aerodynamisch kontraproduktiv. Aber wollen wir etwa den M2 zum Längsdynamik-Artisten machen?
Die Längsdynamik ist nicht die Kernkompetenz des M2. Schnell geradeaus fahren kann jeder, insbesondere mit einem Quattro. Der M2 ist ein Querdynamiker ! Deshalb ist es völlig wurscht, wie schnell er auf der Geraden ist. Das DP ist daher völlig überflüssig. Aber 1:12.2 (M2 alt) auf dem kleinen Hock , das ist ein Wort ! Da soll ein Alpina oder ein M4 oder ein M5 mal gegen antreten .Viele PS-stärkere Sportwagen schaffen diese Zeit nicht. Der M2 ist ein Driftkünstler, wenn man ihn beherrscht. Das ist seine Kernkompetenz.

Ich besitze den alten M2 mit N55-Motor (die streuen ps-mäßig nach oben) . Es ist ein Heidenspaß , dieses Auto auf engwinkligen , kurvenreichen Landstraßen zu bewegen. Aber auf der Bahn ? Da habe ich das Gefühl, das der mangels Aerodynamik oberhalb von 220 kmh nicht mehr so energisch durchzieht.
Ich habe das Gefühl, daß mein zwei Tonnen schwerer S 500 L 4matic (w221) ab 200 kmh kraftvoller in den Begrenzer läuft als mein M2. Der wird wegen des kurzen Radstandes auch schon ganz schön nervös ab 220 kmh, während die S Klasse mit 4matic wie an der Schnur gezogen Richtung 250 kmh strebt. Wenn zwei Tonnen Gewicht bei 200 kmh erst mal in Schwung geraten sind, dann gibt es kein Halten mehr.

Ich kann mich natürlich auch täuschen, weil Saugmotoren immer erst „ein wenig später“ munter werden, gegenüber turbogeladenen Autos.

Gruß Ole

Uns sogar auf der Schleife macht er ein gute Figur, nur knapp eine 7er Zeit verfehlt. Ok, das können M4 ,M5 und Konsorten besser. Aber wißt ihr, was für ein „Schiff“ der M4 geworden ist ?

Unter den deutschen Sportwagen , die es für einen 5-stelligen Betrag neu zu kaufen gibt, hat der M2 nur einen ernstzunehmenden Gegner, den Cayman., Aber der hat neuerdings nur einen schnöden 4-Zylinder. Wie schade !
Der RS3 immerhin einen Zylinder mehr.
Aber der Klang des N55 im alten M2 ist eine Klasse für. In dieser Disziplin kann ihm auch der M2C nicht das Wasser reichen . Der M2 alt ist der Rabauke, der M2C der Musterschüler.

Gruß Ole

Alles richtig! Daher bin ich froh, dass die Open-Vmax280 im günstigeren TrackPack quasi inklusive ist. Dann muss ich mich nicht ärgern, wenn ich dieses Feature nur 2-3x/Jahr nutze!

Ich bin ebenfalls kein Autobahnbolzer, würde mich früher oder später aber um ein Update der Motorleistung bemühen. Wie man hört ist die M4C Software wohl ohne Weiteres mit dem M2C kompatibel.
(den OPF mal außen vor gelassen). Zumal sich dann die Charakteristik ins Positive verändert, da der Motor obenrum freier dreht.
Ansonsten steht bei mir ebenfalls der Cayman S / GTS ganz oben auf der Liste. Der ist vom Feeling her deutlich mehr Sportwagen. Ich könnte mit dem Vierzylinder leben und hoffe diese haben einen hohen Wertverlust, sobald die Sechszylinder nachgeschoben werden.
(Wechsel auf gebrauchten M oder Cay ist in 2-3 Jahren geplant)

Gruß
Dirk

Beim Porsche werden keine 6 Zylinder für die Strasse kommen, nur Track Tool.

Zitat:

@nervtoeter schrieb am 13. März 2019 um 17:40:08 Uhr:


Beim Porsche werden keine 6 Zylinder für die Strasse kommen, nur Track Tool.

OT aber dennoch die Frage: Quelle ?
Meine Info vom Porschehändler ist, dass der neue Caymann und Boxster wieder 6 Zylinder haben werden.
So klingen auch die NOS Testwagen.
Oder welchen Porsche meinst Du jetzt ?

Zitat:

@woltemd schrieb am 13. März 2019 um 07:36:59 Uhr:


Ich bin ebenfalls kein Autobahnbolzer, würde mich früher oder später aber um ein Update der Motorleistung bemühen. Wie man hört ist die M4C Software wohl ohne Weiteres mit dem M2C kompatibel.
(den OPF mal außen vor gelassen). Zumal sich dann die Charakteristik ins Positive verändert, da der Motor obenrum freier dreht.
Ansonsten steht bei mir ebenfalls der Cayman S / GTS ganz oben auf der Liste. Der ist vom Feeling her deutlich mehr Sportwagen. Ich könnte mit dem Vierzylinder leben und hoffe diese haben einen hohen Wertverlust, sobald die Sechszylinder nachgeschoben werden.
(Wechsel auf gebrauchten M oder Cay ist in 2-3 Jahren geplant)

Gruß
Dirk

Hi Dirk,

der Cayman ist eindeutig der bessere Sportwagen. Allein schon wegen des Mittelmotorprinzips, was bei deutschen Autos schon mal eine Rarität ist. Der Cayman S fährt bessere Zeiten aud dem Track, ist aber deutlich teurer als der M2..Porsche-Hochpreispolitik halt. Nur beim Motor hat der M2 die Nase jetzt (!) vorn.

Am besten man kauft sich den alten Cay S mit B6-Motor. Das ist ein geiles Sportgerät .

Gruß Ole

Deine Antwort
Ähnliche Themen