M2C Höchstgeschwindigkeit

BMW M2 F87 (Coupe)

Hallo zusammen

Gibt es vielleicht jemanden, der einen M2C hat und schon mal die angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h erreicht hat?

Stix3

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@derbobs schrieb am 11. Januar 2019 um 09:01:26 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 10. Januar 2019 um 18:02:32 Uhr:


Du musst ihm mindestens 3000km geben, bis der Motor wirklich seine volle Leistung entfaltet. Alles zuvor ist noch nichts wert. Also noch ein bisschen Geduld haben.

das ist wieder so ein urban myth, den "man mal so gehört hat", für den es aber keine echten nachweise gibt.
Mag sein (und selbst das ist nicht bewiesen), dass das einfahren die langlebigkeit verbessert bzw. verhindert, dass frühzeitig gewisse schäden auftreten, aber die reine leistung muss ab dem ersten km anliegen.

Wenn du nur ein bisschen was von BMW-Motoren verstehen würdest und dich auch mal mit den Experten bei BMW unterhalten hättest, würdest du sowas nicht schreiben. Die Motoren werden so eng gefertigt, dass die sich tatsächlich freilaufen müssen um die beworbene Leistung zu erzielen, gerade im oberen Drehzahlbereich gibt es da noch Anfangs Defizite. Dies kann man jetzt innerhalb von ein paar hundert Kilometern mit „gib ihm“ machen, oder etwas pfleglichlicher im Laufe der ersten paar tausend Kilometer, wobei ich jedem M2-Nutzer letzteres empfehle, es wird bei 2000km beim ersten Kundendienst nochmal ausgelesen und wer da über die Maße den Motor ungesund gedreht hat, bekommt ganz schnell den Hinweis, dass es das mit der Gewährleistung für den Motor war, dies sind nämlich keine Hinweise sondern Vorschriften zum Einfahren des Motors. Und die gibt es ganz bewusst.

58 weitere Antworten
58 Antworten

Also mein M2 ohne C wurde nach der Einfahrkontrolle direkt ausgefahren und geht recht zügig bis Tacho 268 (ohne DP), ist natürlich alles subjektives Empfinden aber so wie du es beschreibst darf es meiner Meinung nach nicht sein.

Zitat:

@derbobs schrieb am 11. Januar 2019 um 09:01:26 Uhr:



Zitat:

@harald335i schrieb am 10. Januar 2019 um 18:02:32 Uhr:


Du musst ihm mindestens 3000km geben, bis der Motor wirklich seine volle Leistung entfaltet. Alles zuvor ist noch nichts wert. Also noch ein bisschen Geduld haben.

das ist wieder so ein urban myth, den "man mal so gehört hat", für den es aber keine echten nachweise gibt.
Mag sein (und selbst das ist nicht bewiesen), dass das einfahren die langlebigkeit verbessert bzw. verhindert, dass frühzeitig gewisse schäden auftreten, aber die reine leistung muss ab dem ersten km anliegen.

Wenn du nur ein bisschen was von BMW-Motoren verstehen würdest und dich auch mal mit den Experten bei BMW unterhalten hättest, würdest du sowas nicht schreiben. Die Motoren werden so eng gefertigt, dass die sich tatsächlich freilaufen müssen um die beworbene Leistung zu erzielen, gerade im oberen Drehzahlbereich gibt es da noch Anfangs Defizite. Dies kann man jetzt innerhalb von ein paar hundert Kilometern mit „gib ihm“ machen, oder etwas pfleglichlicher im Laufe der ersten paar tausend Kilometer, wobei ich jedem M2-Nutzer letzteres empfehle, es wird bei 2000km beim ersten Kundendienst nochmal ausgelesen und wer da über die Maße den Motor ungesund gedreht hat, bekommt ganz schnell den Hinweis, dass es das mit der Gewährleistung für den Motor war, dies sind nämlich keine Hinweise sondern Vorschriften zum Einfahren des Motors. Und die gibt es ganz bewusst.

Ironie an... Bald dürfte die Höchstgeschwindigkeit bei 120 km/h auf deutschen Autobahnen liegen. Sicher macht es Spaß dies dann im 3. Gang zu fahren und den Motor laut aufheulen zu lassen ...Ironie aus :-)

Also mein M2 LCI (also sogar mit noch weniger Dampf) ohne Drivers Package zieht schön, ohne großen Einbruch, bis Tacho 268 km/h.
Wenn da ab 220 km/h nix geht beim M2C muss irgendwas faul sein.

Ähnliche Themen

Hat sich da inzwischen was getan?

Moin Habe aktuell für zwei Tage einen Vorführwagen bekommen. Zum Thema Durchzug kann ich folgendes sagen: von 100 kmh bis ~210 knh geht er richtig gut, danach wird es etwas zäher, ab 250 Kmh ist es schon sehr Mau wie er bis 270 kmh klettert (kein M Drivers Package).

Falls ich mich für den M2C entscheiden sollte, fällt das Driverspackage weg, es lohnt sich mmn nicht.

Gruss

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ein Glück habe ich das TrackPack genommen, das ist preislich sensationell. Sonst hätte ich mich über das einzeln gekaufte M Drivers Package wohl irgendwann geärgert.

Danke fürs Feedback.

Danke! Deckt sich ja mit den AutoTop.NL Videos...
Sind die anderen hier denn mit Driver‘s Package gefahren? Kann es sein, das die Elektronik mit Begrenzung bis 250 km/h Leistung rausnimmt?

Also trotz nur M2 LCI fährt meiner ganz locker bis zu den freigegebenen 270km/h (MDP) rauf, natürlich wird es ab 240km/h etwas gemütlicher aber das da irgendwas an Leistung weggenommen wird oder ähnliches ist ehrlich nicht nachvollziehbar. Zu NL, deren Autos haben im Regelfall meist erst knapp über 1000km drauf, entsprechend mies gehen die auch. Ich hatte da vor kurzem einen M2C bei denen gesehen, der sich extrem schlaff um die 220km/h bewegte, da hätte ich meinen bereits in die Tonne geschmissen, bedeutet, dem Händler mit einem herzlichen „Gromek“ für immer auf den Hof gestellt.

Der Vorführwagen hat 4400km gelaufen... auch wenn er evtl später noch ein paar Ps mehr hinzubekommt, bezweifle ich aber stark das sich ab 250 noch viel verändern wird.
Hängt bestimmt auch mit dem Cw Wert zusammen: Die breiten Kotflügel sind nicht gerade ideal für Höchstgeschwindigkeiten im Gegensatz zum zb. Rs3, der ohne Probleme bis knapp 300 läuft. Oder eine C63 Limo ist obenrum schneller als das breitere Coupe.
Wenn man mal zusätzliche Eigenschaften weglässt wie Gewicht Tank, Fahrer mit/ohne Beifahrer; Ebenheit der Strecke; Lufttemperatur und was es nicht alles gibt, dann MUSS es nur an den Cw Wert des Autos liegen.. oder liege ich da falsch?

Und nebenbei mal: Sitzt in den Videos von TopNl nicht immer sein Kollege hinten? Sieht man meistens immer in den Rückspiegeln 😁

Ja aber bei RS3 usw. sitzt dementsprechend auch jemand hinten.
Und hat dieser nicht auch Verbreiterungen an der Karosserie?
Und es geht ja eher darum, das selbst der normale M2 oben rum bzw Richtung Vmax nicht großartig abfällt oder?

Zitat:

@felipe123 schrieb am 21. Februar 2019 um 22:04:01 Uhr:


Danke! Deckt sich ja mit den AutoTop.NL Videos...
Sind die anderen hier denn mit Driver‘s Package gefahren? Kann es sein, das die Elektronik mit Begrenzung bis 250 km/h Leistung rausnimmt?

Um hier mal meine persönlichen Erfahrungen zu teilen;

Meiner Meinung nach ist der S55 im M2C im oberen Drehzahlbereich schon etwas zugeschnürt. Natürlich reden wir hier immernoch von 410 PS, jedoch wer mal einen direkten Vergleich zu M3 und M4 mit CP hat/hatte der wird merken dass der Motor dort etwas drehzahlfreudiger ist und gefühlt "freiere Hand" hat.
Ich persönlich würde also schon sagen dass beim M2C Leistung rausgenommen wird um den Respektabstand zu den größeren Brüdern zu wahren. Ist ja auch nur logisch denn im CS sitzt der gleiche Motor mit 460PS.
Ich kann jedoch nicht bestätigen dass die Elektronik bis Begrenzung 250 km/h, sprich geschwindigkeitsabhängig, Leistung rausnimmt. Lediglich gefühlt im oberen Drehzahlbereich.

Bin gestern hinter einem M5 Alpina gefahren-da kommste Dir plötzlich vor wie in einem VW Käfer, wenn der auf die Tube drückt. Von daher isses mir seit gestern Latte mit Höchstgeschwindigkeiten-es gibt immer Bessere u. Schnellere.:-)

Meinst du einen Alpina B5? Bei knapp 24% (F10 - 507PS) bis 48% (G30 - 608PS) Mehrleistung nicht verwunderlich...

Hab die VMax bei mir noch nicht ausprobiert, wenn die 280km/h aber nicht erreicht werden wäre ich doch schon enttäuscht 🙁 Dass ein M3/4 zum Ende hin besser läuft ist ich mir bewusst, die haben etwas bessere cw-Werte und eben nicht die Limitierung der Leistung.

Zitat:

@Cupdira schrieb am 22. Februar 2019 um 10:37:46 Uhr:


Meinst du einen Alpina B5? Bei knapp 24% (F10 - 507PS) bis 48% (G30 - 608PS) Mehrleistung nicht verwunderlich...

Hab die VMax bei mir noch nicht ausprobiert, wenn die 280km/h aber nicht erreicht werden wäre ich doch schon enttäuscht 🙁 Dass ein M3/4 zum Ende hin besser läuft ist ich mir bewusst, die haben etwas bessere cw-Werte und eben nicht die Limitierung der Leistung.

Ja, dann vermutl. ein Alpina B5.:-)

Deine Antwort
Ähnliche Themen