- Startseite
- Forum
- Auto
- BMW
- 2er
- 2er F22, F23, F87 & G42, G87
- M2C Höchstgeschwindigkeit
M2C Höchstgeschwindigkeit
Hallo zusammen
Gibt es vielleicht jemanden, der einen M2C hat und schon mal die angegebenen Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h erreicht hat?
Stix3
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@derbobs schrieb am 11. Januar 2019 um 09:01:26 Uhr:
Zitat:
@harald335i schrieb am 10. Januar 2019 um 18:02:32 Uhr:
Du musst ihm mindestens 3000km geben, bis der Motor wirklich seine volle Leistung entfaltet. Alles zuvor ist noch nichts wert. Also noch ein bisschen Geduld haben.
das ist wieder so ein urban myth, den "man mal so gehört hat", für den es aber keine echten nachweise gibt.
Mag sein (und selbst das ist nicht bewiesen), dass das einfahren die langlebigkeit verbessert bzw. verhindert, dass frühzeitig gewisse schäden auftreten, aber die reine leistung muss ab dem ersten km anliegen.
Wenn du nur ein bisschen was von BMW-Motoren verstehen würdest und dich auch mal mit den Experten bei BMW unterhalten hättest, würdest du sowas nicht schreiben. Die Motoren werden so eng gefertigt, dass die sich tatsächlich freilaufen müssen um die beworbene Leistung zu erzielen, gerade im oberen Drehzahlbereich gibt es da noch Anfangs Defizite. Dies kann man jetzt innerhalb von ein paar hundert Kilometern mit „gib ihm“ machen, oder etwas pfleglichlicher im Laufe der ersten paar tausend Kilometer, wobei ich jedem M2-Nutzer letzteres empfehle, es wird bei 2000km beim ersten Kundendienst nochmal ausgelesen und wer da über die Maße den Motor ungesund gedreht hat, bekommt ganz schnell den Hinweis, dass es das mit der Gewährleistung für den Motor war, dies sind nämlich keine Hinweise sondern Vorschriften zum Einfahren des Motors. Und die gibt es ganz bewusst.
Ähnliche Themen
58 Antworten
Ich habe vor kurzem den M2C gemessen als Handschalter 100-200 km/h waren etwas um die 10,x sec. Das sollten nun alle schaffen. Gut er war ohne OPF aber das sollte nicht den graviereneden Unterschied erzeugen. Manchmal ist es gut einfach mal Zeiten messen aber mit Performacne Box oder konsorten. Dann hat man klarheit
Softwareseitig ist noch genug Potetial im M2C..da habe ich schon Stufen 1-3 fertig. Nur ist es dann von Vorteil GEtriebe und Diff SW anzupassen wegen mangelnder Traktion, da bin ich dran.
V-Max Aufhebung ist klar. Jedoch mit Serienfahrwerk naja mag das Serienfahrwerk nicht, ich finde das Fahrzeug fährt sich damit nicht so schön ruhig wie es könnte.
Falls jemand mal messen will gerne melden bin in Stuttgart ansässig
2600km gelaufen,
Kindinger Berg (A9 Richtung München)
7. Gang, gefühlt Halbgas, locker 240 lt. Tacho (GPS 235).
Echt jetzt, 7.Gang, bei meinem ist der eher im oberen Bereich ein Gang, der allenfalls die Geschwindigkeit hält, mehr aber auch nicht, da wird es häufiger der 6., wenn ab 220 nochmal eins drauf soll. Der siebte ist da fast unbrauchbar.
Er läuft wohl Tacho 290 mit DP... GPS etwas über 280.
Das Auto ist allerdings keinesfalls auf Topspeed optimiert. Es gibt schwächere Autos die genauso schnell geradeaus sind.
Zitat:
@Bender82 schrieb am 21. April 2019 um 13:35:09 Uhr:
Er läuft wohl Tacho 290 mit DP... GPS etwas über 280.
Das Auto ist allerdings keinesfalls auf Topspeed optimiert. Es gibt schwächere Autos die genauso schnell geradeaus sind.
Wo solls auch herkommen, das Wägelchen ist dick u. klobig wie ein Elefant.
Hallo zusammen
ich hatte mich Mitte des Jahres entschlossen eine Leistungssteigerung machen zu lassen.
Mein M2C hat nun 367KW und jetzt zieht er so durch, wie ich es mir vorstelle. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich nicht erhöhen lassen, sondern er regelt wie Serie bei Tacho 290 ab.
Stix3
Zitat:
@Stix3 schrieb am 23. Dezember 2019 um 20:04:39 Uhr:
Hallo zusammen
ich hatte mich Mitte des Jahres entschlossen eine Leistungssteigerung machen zu lassen.
Mein M2C hat nun 367KW und jetzt zieht er so durch, wie ich es mir vorstelle. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich nicht erhöhen lassen, sondern er regelt wie Serie bei Tacho 290 ab.
Stix3
Hast du im Zuge der Leistungssteigerung die Zentralschraube am S55 gesichert? Falls nicht würde ich dir das dringend ans Herz legen. Ich hab eine ähnliche Arretierung im F80 verbaut
https://www.turboperformance.shop/.../...ntralschraube-der-kurbelwelleZitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 2. Januar 2020 um 20:08:55 Uhr:
Zitat:
@Stix3 schrieb am 23. Dezember 2019 um 20:04:39 Uhr:
Hallo zusammen
ich hatte mich Mitte des Jahres entschlossen eine Leistungssteigerung machen zu lassen.
Mein M2C hat nun 367KW und jetzt zieht er so durch, wie ich es mir vorstelle. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich nicht erhöhen lassen, sondern er regelt wie Serie bei Tacho 290 ab.
Stix3
Hast du im Zuge der Leistungssteigerung die Zentralschraube am S55 gesichert? Falls nicht würde ich dir das dringend ans Herz legen. Ich hab eine ähnliche Arretierung im F80 verbaut
Ich habe das bei einer BMW-Vertragswerkstatt machen lassen. Ich denke, das dies gemacht wurde
https://www.turboperformance.shop/.../...ntralschraube-der-kurbelwelle
Die von dir verwendete "Zentralschraubensicherung" ist ein Placebo. War ein Aftermarket-Versuch der ersten Stunde von Konstrukteuren, die das ursächliche Problem nicht verstanden hatten. Die Problematik, dass sich das, den Kettentrieb antreibende, Ritzel von der Kurbelwelle löst, bleibt bestehen.
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 2. Januar 2020 um 20:08:55 Uhr:
Zitat:
@Stix3 schrieb am 23. Dezember 2019 um 20:04:39 Uhr:
Hallo zusammen
ich hatte mich Mitte des Jahres entschlossen eine Leistungssteigerung machen zu lassen.
Mein M2C hat nun 367KW und jetzt zieht er so durch, wie ich es mir vorstelle. Die Höchstgeschwindigkeit habe ich nicht erhöhen lassen, sondern er regelt wie Serie bei Tacho 290 ab.
Stix3
Hast du im Zuge der Leistungssteigerung die Zentralschraube am S55 gesichert? Falls nicht würde ich dir das dringend ans Herz legen. Ich hab eine ähnliche Arretierung im F80 verbaut
https://www.turboperformance.shop/.../...ntralschraube-der-kurbelwelle
Du hast in Gewisser Weise Recht. Das Trägheitsmoment vom Riementrieb und Kettentieb zB bei Gangwechseln unter Last beim DKG bleibt dadurch auf der Zentralschraube und lockert diese über die Zeit. Dadurch fehlt die Pressung zwischen Nabe und Kurbelwelle. Was die Arretierung aber im ersten Moment der Lockerung verhindert ist eine unkontrollierte Verdrehung der Zentralschraube gegen die Nabe was nicht unmittelbar zu einem Motorschaden führt sodern erstmal zu leicht verstellten Steuerzeiten sodass dr Motor läuft wie ein Sack Nüsse und ggf in den Notlauf geht...da hat man noch eine Chance.
Ich hab meine Zentralschraube erneuert, bis zur Kotzgrenze für M18 12.9er Schrauben angezogen, mit Loctite 270 eingeklebt und die Arretierung drauf...besser kann ichs nicht
Das Problem ist, dass sich die Kurbelwelle aus der Schraube herausdreht, da hilft die Sicherung (im Gegensatz zu mehr Moment bei den M18er und dem Loctite) nicht. Das ist eigentlich sowieso nur ein Thema, wenn du an der Leistung (Kennfeld, Chip, Box, etc.) was verändert hast und damit sowieso keine Kulanzleistung mehr von BMW im Falle eines Motorschadens angeboten bekommst. Wenn man Serie fährt, lässt man die Zentralschraube wie sie ab Werk ist. Sollte es dann zu einem Problem kommen, ist BMW äußerst kulant und setzt einen eventuellen Motorschaden instand. Pest oder Cholera für die Tuner :-)
Ist das noch so, dass diese Arretierung im Bereich der StVO nicht zulässig ist?
Zitat:
@Dieselmeister86 schrieb am 7. Januar 2020 um 21:25:08 Uhr:
Du hast in Gewisser Weise Recht. Das Trägheitsmoment vom Riementrieb und Kettentieb zB bei Gangwechseln unter Last beim DKG bleibt dadurch auf der Zentralschraube und lockert diese über die Zeit. Dadurch fehlt die Pressung zwischen Nabe und Kurbelwelle. Was die Arretierung aber im ersten Moment der Lockerung verhindert ist eine unkontrollierte Verdrehung der Zentralschraube gegen die Nabe was nicht unmittelbar zu einem Motorschaden führt sodern erstmal zu leicht verstellten Steuerzeiten sodass dr Motor läuft wie ein Sack Nüsse und ggf in den Notlauf geht...da hat man noch eine Chance.
Ich hab meine Zentralschraube erneuert, bis zur Kotzgrenze für M18 12.9er Schrauben angezogen, mit Loctite 270 eingeklebt und die Arretierung drauf...besser kann ichs nicht
Sagen wir mal so...ich hab keine ABE dafür aber hast du ne ABE für deine diebstahlhemmenden Radbolzen(falls vorhanden)?
Leistungssteigerung hat er. 520PS/650 Nm.
CSF Ladeluftkühler+ Wetterauer Software
Eingetragen...wohl gemerkt
Nur mal so, M240xi, Verbrauchsoptimiert von DS Motorsport, Tacho geht ja leider nur bis 260km/h! Per GPS Race Timer 287km/h, hätte gerne das Bild hochgeladen, dann stürzt die App aber jedesmal ab!
Geht nur so.