M278 M157 Schaden an der Steuerkette / Kettenspanner´

Mercedes

Hallo ins Forum,
aus aktuellem Anlass wollte ich mal fragen, wer noch alles einen Schaden am Steuertrieb des V8 Biturbo hat? Betroffen sind wohl alle V8 Biturbo der Motorenbaureihe M 278 / M 157. Symptome: Zunächst Rasseln beim Kaltstart. Später Rasseln auch im Leerlauf.

Abhilfe:

Beim M 157 wird durch Stuttgart (kann also die eigene Werkstatt nicht) ein Rückschlagventil in die Ölkanäle des Zylinderkopf nachgerüstet, um so den Kettenspanner optimal mit Öl zu versorgen.

Beim M 278 gibt es neue Versteller / Kettenspanner, um das Rasseln einzudämmen.

Es gibt leider schon M 157, die trotz Update schon mehrfach neue Kettenspanner bekommen haben. Bei unter 40.000km.

Beste Antwort im Thema

Hallo ins Forum,
aus aktuellem Anlass wollte ich mal fragen, wer noch alles einen Schaden am Steuertrieb des V8 Biturbo hat? Betroffen sind wohl alle V8 Biturbo der Motorenbaureihe M 278 / M 157. Symptome: Zunächst Rasseln beim Kaltstart. Später Rasseln auch im Leerlauf.

Abhilfe:

Beim M 157 wird durch Stuttgart (kann also die eigene Werkstatt nicht) ein Rückschlagventil in die Ölkanäle des Zylinderkopf nachgerüstet, um so den Kettenspanner optimal mit Öl zu versorgen.

Beim M 278 gibt es neue Versteller / Kettenspanner, um das Rasseln einzudämmen.

Es gibt leider schon M 157, die trotz Update schon mehrfach neue Kettenspanner bekommen haben. Bei unter 40.000km.

578 weitere Antworten
578 Antworten

Hallo

Kann mir jemand sagen wielange man braucht um bei einem M157 AMG die gelängten steuerten zu tauschen und was das in etwa kostet die Teile und der Einbau

MFG

Mad

Steuerkette meinte ich. MB wollen 11000€ von mir

Welche Steuerkette wird denn zu diesem Preis gewechselt?
Für die beiden V-Ketten (lang) wollte ein freier Mercedesspezialist 1300EUR von mir, jedoch ohne die kurze Kette.
Diese hätte die kosten dann auf so ca. 3000EUR getrieben.

Alle Ketten und Zahnräder sowie Spanner und Laufschienen

Ähnliche Themen

Zitat:

@Kujko schrieb am 16. April 2019 um 11:58:00 Uhr:


Welche Steuerkette wird denn zu diesem Preis gewechselt?
Für die beiden V-Ketten (lang) wollte ein freier Mercedesspezialist 1300EUR von mir, jedoch ohne die kurze Kette.
Diese hätte die kosten dann auf so ca. 3000EUR getrieben.

Hallo welches Fahrzeug und Motor haben Sie?

MfG

Ist ein S500 mit M278 Motor, aber sollte vom Aufwand ähnlich sein.

So, mittlerweile ist das Fahrzeug wieder in Schuss, Unfallschwerpunkt repariert, komplett poliert worden. Fährt sich wieder zu 95% wie neu, ABER...
Auf den ersten 1-2 Kilometern hört man minimal ein leises Rasseln, mein Meister meint das wäre auf dem rechten Zylinder die Nockenwellenverstr. Auslass/Einlass, sowie das Zentralventil und 16 Hydroelemente. Ich versuche ebenfalls den rechten Zylinderkopf aufzutreiben damit das ganze Geschiss endlich ein Ende findet.
Ich bin schon gespannt die Teile zu begutachten, sowie nach Maastricht einen Brief zu schreiben.

1
2
3
+1

@Kujko Was sollen der Klebestreifen auf Bild 2 und 4?

Das kann ich dir leider nicht sagen, Anweisung vom Motorspezi. Sind die betroffenen Teile die bestellt bzw. Gewechselt werden müssen.

Zitat:

@Kujko schrieb am 21. April 2019 um 23:06:11 Uhr:


Motorspezi.

Ein Spezi mit einer Uralten Version vom EPC aus China, XP gibt es schon über 10 Jahre nicht mehr.

wen man was abkleben möchte, wäre es deine FIN.

Wozu sollte ich meine FIN verbergen? Damit dieses mechanische Wundertriebwerk anonym bleibt? Ist doch alles gut, sowas interessiert doch niemanden. 🙂
Außerdem kann von mir aus auch DOS laufen solange die korrekten Teile bestellt und alles korrekt verbaut wird.

Hallo in die Runde,

obwohl ich erst in 2-3 Jahren eine Neuanschaffung eines gebrauchten C218 mit M278 plane wollte ich mich schon vorher informieren, war auch schon mit J.M.G. in Kontakt.

Da ich nun den kompletten Thread gelesen habe bin ich mir mit meinem Vorhaben alles anderes als sicher.

Ich wollte einen VorMopf aufgrund der Optik, somit wäre ein C218 in 2-3 Jahren mindestens 7-8 Jahre alt. Evtl. auch älter, man hat ja noch andere Suchkriterien.
Wie ich gelesen habe, kann die MB-100 Garantie bis ins 12. Laufjahr verängert werden. Momentan kostet das 895€/Jahr, allerdings steht ab dem 4./5. oder 6. Jahr nach EZ.
Wie dem auch sei, soll man also grob 1000€ pro Jahr zahlen, weil ein großes Risiko mit dem Motor mitfährt.

Jetzt gehen wir mal vom Super GAU aus, man zahlt bis ins 12. Jahr die Garantie, also 4-5000€ und es ist nichts vorgefallen. Im 13. Jahr (keine Garantie mehr verfügbar) sind dann die Kettenspanner und oder Nockenwellensteller bzw. Turbolader fällig. Tolle Aussichten...

Ich hatte ja eigentlich vor mir mit diesem Fahrzeug den V8 Traum zu erfüllen und das Fahrzeug dann quasi "ewig" zu behalten. So langsam bin ich aber immer mehr der Meinung, dass ein M278 für diesen Traum nicht geeignet ist.

PS: Ab 03/2015 wurden tatsächlich die Laufbuchsen auf Grauguss geändert. Allerdings nur in den Baureihen 166, 217 und 222

So komme gerade von Mercedes nun wollen sie für den Steuerkettenwechsel 14300€ dann hab ich das Auto zum Kauf angeboten...Wert ca. 40000€ geboten haben Sie mir 11000€ was ein Witz....Abzocke ohne ende

Bald hole ich mir einen CLS63 wenn alles klappt, natürlich mit Garantie sonst wird man ja verrückt bei den Reperaturkosten.

Zitat:

@Tomekk S. schrieb am 23. April 2019 um 14:39:37 Uhr:


Wie ich gelesen habe, kann die MB-100 Garantie bis ins 12. Laufjahr verängert werden. Momentan kostet das 895€/Jahr, allerdings steht ab dem 4./5. oder 6. Jahr nach EZ.
Wie dem auch sei, soll man also grob 1000€ pro Jahr zahlen, weil ein großes Risiko mit dem Motor mitfährt.

Jetzt gehen wir mal vom Super GAU aus, man zahlt bis ins 12. Jahr die Garantie, also 4-5000€ und es ist nichts vorgefallen. Im 13. Jahr (keine Garantie mehr verfügbar) sind dann die Kettenspanner und oder Nockenwellensteller bzw. Turbolader fällig. Tolle Aussichten...

Ab 100.000 KM übernimmt die Garantie aber auch nicht mehr 100%

Deine Antwort
Ähnliche Themen