M278 M157 Schaden an der Steuerkette / Kettenspanner´
Hallo ins Forum,
aus aktuellem Anlass wollte ich mal fragen, wer noch alles einen Schaden am Steuertrieb des V8 Biturbo hat? Betroffen sind wohl alle V8 Biturbo der Motorenbaureihe M 278 / M 157. Symptome: Zunächst Rasseln beim Kaltstart. Später Rasseln auch im Leerlauf.
Abhilfe:
Beim M 157 wird durch Stuttgart (kann also die eigene Werkstatt nicht) ein Rückschlagventil in die Ölkanäle des Zylinderkopf nachgerüstet, um so den Kettenspanner optimal mit Öl zu versorgen.
Beim M 278 gibt es neue Versteller / Kettenspanner, um das Rasseln einzudämmen.
Es gibt leider schon M 157, die trotz Update schon mehrfach neue Kettenspanner bekommen haben. Bei unter 40.000km.
Beste Antwort im Thema
Hallo ins Forum,
aus aktuellem Anlass wollte ich mal fragen, wer noch alles einen Schaden am Steuertrieb des V8 Biturbo hat? Betroffen sind wohl alle V8 Biturbo der Motorenbaureihe M 278 / M 157. Symptome: Zunächst Rasseln beim Kaltstart. Später Rasseln auch im Leerlauf.
Abhilfe:
Beim M 157 wird durch Stuttgart (kann also die eigene Werkstatt nicht) ein Rückschlagventil in die Ölkanäle des Zylinderkopf nachgerüstet, um so den Kettenspanner optimal mit Öl zu versorgen.
Beim M 278 gibt es neue Versteller / Kettenspanner, um das Rasseln einzudämmen.
Es gibt leider schon M 157, die trotz Update schon mehrfach neue Kettenspanner bekommen haben. Bei unter 40.000km.
578 Antworten
Bin bei meinem W212 E63 (6.2014) mit M157 nun bei über 230TKm und bin sehr zufrieden.
Bei 170TKm wurde die Kopfdichtung getauscht. Steuerkette auf Empfehlung Stuttgarts in gleichen Atemzug mit Turbolader-Aufbereitung rein "prophylaktisch" ausgewechselt. Fahre seit Anbeginn der Zeit, entgegen der AMG Vorgabe, 0W40 von Mobil1 und ausschließlich Aral Ultimate 102. Kein Chiptuning oder ähnliches. Bis auf Downpipe & AGA alles Serie.
Bis auf die Kopfdichtung (schiebe ich mal auf meine manchmal ruppige Fahrweise^^) war alles super. Die Steuerkette und die Stellräder waren völlig in Ordnung, aber wenn der Motor einmal draußen ist, sollte man es einfach mit machen. Von Innen sieht der Motor (Kolben, Ventile, Einspritzdüsen,...) aus wie neu, keine "ver-Kokung" oder Ablagerungen, Ultimate 102 sei dank - scheinbar.
Beim M156 hatte ich ganz üble Probleme mit der Motor-Öl-Entlüftung (75TKm), Treibstoffpumpe (60TKm) und ne gerissene Steuerkette bei 80TKm im Leerlauf (Gott sei Dank). Getriebe-Öl-Entlüftung hat bei Last regelmäßig Öl geschmissen (bis ca. 35TKm). Warum weiß bis heute keiner, vermutlich war zu viel drin. Bei 90TKm VU und Totalschaden, dafür konnte das Auto aber nichts :-)
Soweit zu meinen Erfahrungen mit dem M157 und dem Vorgänger (würde ich nicht mehr kaufen).
Ein Arbeitskollege fährt einen E500 mit dem besagten M278 seit fast 400TKm.
Der hatte noch nie irgendein Problem - Glückspilz ;-)
Ja, ich will nicht, dass am Steuergerät rumgepfuscht wird, u.A. wegen Garantie.
Downpipe und 200 Zellen KAT waren Teil der AGA.
Spricht doch nichts gegen wenn die Turbolader ihre Hitze schneller abbauen können und sich der Gegendruck verringert.
Senkt die Belastung und steigert die Haltbarkeit. Mir ging es nicht darum mehr Leistung zu generieren, auch wenn das ein kleiner netter Nebeneffekt ist, sondern um die Haltbarkeit zu steigern und nen netten Klang zu bekommen.
Wenn mich später doch mal der Fuchs beißt und ich das Teil zu einem Ungetüm chippen will, ist das Wichtigste schon mal da und ich bilde mir ein, die Bauteile über die Zeit geschont zu haben.
OK, ich hatte mich nur gewundert, dass das ohne Motorkontrollleuchte abging. Wer war Lieferant der Downpipes?
Ähnliche Themen
Habe ich bei Väth machen lassen inkl. TÜV.
Mal die Preis-Korrespondenz mit Väth für Dich rausgesucht:
Die downpipe mit kat
kostet
EUR 2190 zzgl 19 MwSt
Montage
EUR 190 zzgl 19 MwSt
Variante II
Downpipe mit kat und Turbovorrohr
Kostet
EUR 2790 zzgl 19 MwSt
Montage
EUR 350 zzgl 19 MwSt
Der Tüv wird ca. 200 300 Euro kosten
Ob irgendwas umprogrammiert wurde wegen der neuen Abgaswerte kann ich Dir nicht sagen.
Am Motorsteuergerät war aber niemand dran. Im Voraus wurde alles mit Mercedes Berlin abgesprochen, ob Garantie erhalten bleibt.
Und Mercedes Berlin hat Dir zugesichert, dass die Garantie erhalten bleibt? Finde ich interessant. In den mir bekannten Fällen hat man schlicht auf die Garantiebedingungen verwiesen.
Vielen Dank für die Antwort.
Auf Teile die nach den Turbos kommen gibt es natürlich keine Garantie mehr.
Turbolader, Motor, usw. sind jedoch weiterhin innerhalb der Garantie.
Wichtig war Berlin komischerweise nur, dass sich die Euronorm nicht ändert.
Keine Ahnung warum, dies wollte man uns auch nicht begründen.
...was Daimler aber Schnuppe ist. Denen ist auch das Tuning schnuppe, es sei denn, es ist ein Leasingfahrzeug (was bei der Laufleistung ausscheidet). Tuning wird erst dann interessant, wenn Garantieansprüche geltend gemacht werden. Dann wird es unübersichtlich - denn das Tuning muss ursächlich für den Schaden geworden sein. Je nach Garantiebedingung kann hier die Beweislast lustig werden.
Entsprechend wundern mich die Einlassungen hier im Thread, aber ich nehme das mal so hin.
Ich möchte es mal so sagen. Vor 50TKm war die ZKD undicht. Der Freundliche in Berlin angefragt wegen Teilkostenübernahme. Bei Dichtungen eigentlich keine Beteiligung oder Übernahme der Kosten. Berlin wusste über die Modifikation des kompletten AGA-Strangs ab Turbo. Danach hatte niemand gefragt und es hat keinen weiter interessiert. Gleich mit angefragt wegen Austausch der Steuerkette bzw. Spanner. Schwupps lag der Abholschein beim Freundlichen und wurde direkt nach Affalterbach via LKW transportiert. Auch die Jungs von AMG wussten über die Modifikation, keinen hat es interessiert. Zusammen mit dem Tausch aller Steuerkettenteile und der Turboladeraufbereitung wurde alles wieder schick gemacht, nett Kaffee mit dem Motormeister meines E63 getrunken, fertig. Berlin hat 80% aller Kosten übernommen.
Das gleiche hatte ich auch schon im 204er C63 Coupe. Da wurde allerdings eine Kennfeldoptimierung durchgeführt inkl. V-Max Aufhebung. Auch hier wusste der Freundliche sowie auch die Freunde in Berlin über sämtliche Änderungen bescheid. Alle weiter oben genannten Mängel wurden mit 100%iger Kostenübernahme behoben. Mein C63 war schon ne richtig heftige Bastelbude. Bei meinem noch älteren Vor-Mopf C63 war noch mehr rumgebastelt, da hatte ich allerdings nie Probleme mit.
Bisher habe ich nur sehr gute Erfahrungen mit der Kulanzabteilung gemacht und alles lief stets reibungslos. Vielleicht liegt es daran, dass ich rund alle 3 Jahre einen neuen AMG in Bar kaufe oder es ist einfach die offene Kommunikation und Absprache mit den entsprechenden Stellen. Jede Änderung wurde DEKRA geprüft, von Mercedes-AMG Partnern durchgeführt und alle technischen Unterlagen und Gutachten bei Mercedes hinterlegt.
Auf so eine Pfusch-"tuning"-Kacke kann ich verzichten.
Ja, 4x AMGs und 5x "normale" Benz dort gekauft, auch Service wird stets hier gemacht. Selbst mein Opa war hier schon Kunde ;-)
Zitat:
@MasterRob09 schrieb am 15. Februar 2018 um 08:49:41 Uhr:
Ja, 4x AMGs und 5x "normale" Benz dort gekauft, auch Service wird stets hier gemacht. Selbst mein Opa war hier schon Kunde ;-)
Da wird jetzt einiges verständlicher 🙂
Das ist natürlich ein Unterschied zu einer Person, der nur aus dem Internet bestellt, die Wartungen bei ATU durchführt und zum freundlichen dann selbst die Ersatzteile mitbringt. Wenn bei solch einem dann der gechippte 200er Motor hochgeht, gibt es (zu Recht) mit großer Wahrscheinlichkeit keine Kulanz.
Bei guten Kunden nehme ich auch mal aus Kulanz eine Ware im Wert von 1.000+€ zurück und entsorge es. Nennt sich Kundenzufriedenheit 😉
Und genau das schätze ich so sehr an MB. Vielleicht ist es auch nur die Niederlassung, dass weiß ich nicht, aber Kundentreue belohnt sich ganz von selbst.
Jedes Jahr Einladung zur AMG Performance Tour (auch wenn eigentlich eine Werbeveranstaltung...die zieht aber^^) und internen Grillfesten, zu Weihnachten und zum Geburtstag gibts Gutscheine in 3 stelliger Höhe für den Shop, 25% Rabatt auf alle Teile und in der Werkstatt muss man nicht mal mehr anklopfen. Da bringt man auch gerne mal Milchshakes für die ganze Belegschaft mit. Wenn man den Leuten so Nahe steht, dass sich Freundschaften entwickeln.
Für mich ist Mercedes Benz nicht irgendeine Marke oder ein Auto, es ist Teil der Familie und ein Teil des Lebens. Wenn jemand sowas schafft, dass sich ein Kunde so fühlt und die Treue hält, dann hat man alles richtig gemacht.
Meiner Erfahrung nach sieht es anders aus: Wenn in der Fahrzeugakte steht "Tuning", dann ist Ende Gelände seitens MB. Das eine NL Tuning deckt (i.S.v. es nicht weitermeldet) halte ich für glaubhaft. Ist allerdings das Tuning erst mal bis nach Berlin / Stuttgart vorgedrungen, war es das.
Und ja, ich kenne auch Kunden, die alle 2 Jahre einen AMG mitnehmen 🙂