M274 Problematisch?
Hallo Liebe Motor-Talker,
Ich überlege mir einen W205 C250 2016 2.0l M274 (Benziner) zu kaufen.
Doch bei größere Recherche wird immer wieder von Motorschäden bei 60tkm gesprochen bzw. unter 100tkm.
Kommt das häufiger vor ?
Bzw. hat jemand Erfahrungen mit den Motoren was sonst noch zu beachten ist?
Ich Danke euch im voraus.
97 Antworten
Hallo
Meine Vertragswerkstatt hat bei mir bis vor 2 Jahren auch noch 5-W-30 eingefüllt, im Mopf C-180 mit 156 PS
Ab dann nur noch 5 W-40 und auf meine Nachfrage sagte man, das es eine Werksseitige Änderung gab.
Und er läuf auch etwas ruhiger.
Es gibt tatsächlich eine Änderung: Es ist nur noch 229.5 und 229.6 für den M270/M274 freigegeben. Die 229.51/52 sind NICHT mehr freigegeben, was Gründe haben dürfte. Ob das alle Werkstätten mitgekriegt haben?
Ich habe jetzt gestern Castro 0 w 40 einfgefüllt und der erste Kaltstart war schon besser heut morgen , evt wird es noch besser
Zitat:
@DeFisser schrieb am 2. August 2025 um 14:41:34 Uhr:
Es gibt tatsächlich eine Änderung: Es ist nur noch 229.5 und 229.6 für den M270/M274 freigegeben. Die 229.51/52 sind NICHT mehr freigegeben, was Gründe haben dürfte. Ob das alle Werkstätten mitgekriegt haben?
https://operatingfluids.mercedes-benz.com/sheet/223.2
Nein, es gibt keine Änderung. Du musst die Tabelle richtig lesen:
Oben Benzinmotoren weltweit: Nicht freigegeben
darunter
Benzinmotoren ergänzende Freigaben nur für Westeuropa gültig: 229.51/52 freigegeben
ABER beide nur mit Startlaufstrecke 15tkm (statt 25tkm bei 229.5)
Fazit: 0/5W-40 mit 229.5 bleibt beste Wahl.
Ähnliche Themen
Also Kaltstart verhalten ist glaube 0w40 beste wahl , das hatte ich 8 Jahre in meinem m270 auch drin und bis zum tag des verkauf vom Wagen lief er wie ein Uhr Werk
Zitat:
@jw61 schrieb am 2. August 2025 um 23:17:54 Uhr:
Nein, es gibt keine Änderung. Du musst die Tabelle richtig lesen:
Oben Benzinmotoren weltweit: Nicht freigegeben
darunter
Benzinmotoren ergänzende Freigaben nur für Westeuropa gültig: 229.51/52 freigegeben
ABER beide nur mit Startlaufstrecke 15tkm (statt 25tkm bei 229.5)
Fazit: 0/5W-40 mit 229.5 bleibt beste Wahl.
Ah, den Abschnitt habe ich glatt übersehen. Das mit den 15tkm galt damals schon beim M271 (hatte mal 5 Jahre lang einen CLK 200K von 2008). Im Handbuch des GLA 200 (x156 von 01/2000), den ich meinen Eltern besorgt habe, steht nur 229.5 als freigegeben drin.
Zitat:
@MB214 schrieb am 3. August 2025 um 08:25:33 Uhr:
Also Kaltstart verhalten ist glaube 0w40 beste wahl , das hatte ich 8 Jahre in meinem m270 auch drin und bis zum tag des verkauf vom Wagen lief er wie ein Uhr Werk
0W40 (Mobil 1 ESP x3) fahre ich auch in meinem CLA 35 AMG SB. Allerdings wegen OPF nach MB 229.52. Davor habe ich mal 0W30 vollsynthetisch von Ravenol (VSW) probiert (schweineteuer), damit hat er tatsächlich Öl verbraucht! Und die Kiste hat erst 32000km runter. Und darf sogar 0W20...
Also alle meine autos so lange da erlaubt ist haben 0w 40 drin und vom Öl Wechsel zu Ölwechsel fast kein verbrauch . Meiner hat auch 34.000 runter