M274 Kurbelwellenentlüftungsventil blockiert (P052E71)
Guten Tag,
Ich habe letztens mein Fahrzeug (C300 mit M274) ausgelesen und habe einen Fehler, der auch immer wieder kommt. Dabei handelt es sich um das wohl nicht ganz unübliche Problem mit dem Fehler in der Kurbelwellenentlüftung (P052E71). Habe sonst keine Motorwarnleuchte an und auch sonst verhält sich das Fahrzeug beim fahren ganz normal.
Nach etwas Recherche scheint wohl Mercedes fast 2000€ für den Austausch zu verlangen, das das Aus- und Einbauen der Kurbelwellenentlüftung nicht ganz trivial ist. Ich selbst würde mich nicht daran trauen. Manche tauschen wohl nur eine defekte Membran des Ventils - was aber eher mit einem Benzingeruch im Innenraum dahin geht - was bei mir nicht der Fall ist.
Kennt sich eventuell jemand mit dem Problem besser aus und sagen ob man es billiger beheben kann? Falls nicht, werde ich am Montag bei Mercedes nachfragen und je nach Preis damit zu einer freien Werkstatt gehen und hier weiter berichten.
Sonst noch einen schönen Sonntag an alle.
31 Antworten
Zitat:@CIaus schrieb am 15. Juni 2025 um 12:25:48 Uhr:
Hallo @Qualle ,besten Dank für deine Rückmeldung. Da beim GLC meiner Eltern vor kurzem exakt das gleiche repariert wurde (inkl. gleichem Ersatzteil) - ich habe hierrüber auf MT berichtet- scheint der Fehler in der Tat über alle Baureihen hinweg häufiger vorzukommen. Nicht nachvollziehbar ist auch, warum der im Fehlerspeicher abgelegte Fehler zu keinem Leuchten der Motorkontrollleuchte führt.Da du das in einer Vertragswerkstatt behoben hast, würde mich interessieren ob der Meister was hinsichtlich der Häufigkeit dieses Fehlers gesagt hat und ob Kulanz ggf. ein Thema war?Denn in Amerika wird dieser Austausch (des ganzen Teils nicht nur des KGE-Ventils) 15 Jahre lang kostenfrei inkl. Leihwagen durchgeführt.
Wie du schon schreibst, es ist kein unbekanntes Problem, da in der USA verlängerte Garantie darauf ist. Eigentlich ne Frechheit. Denke mal, es betrifft alle Baureihen die den M274 Motor haben. Ich meine auch gelesen zu haben, dass das Teil A2740187201 den Fehler bereits behoben hat.
Zum KGE Ventil direkt hat der Meister nichts gesagt (habe aber auch nicht nachgefragt). Sonst war ihm das Problem, dass der M274 Öl im Kabelbaum hat, tatsächlich nicht bekannt (somit auch, dass das KGE Ventil daran schuld sein kann) - nur bei den Vorgängern. Jedoch, wie wir wissen, ist das jetzt keine absolute Seltenheit. Entweder wird es sich jetzt mit dem Alter der Fahrzeuge noch häufen, oder eventuell ist einfach das Steuergerät beim M274 auf Öl nicht so empfindlich wie bei Vorgängern, also wird das mehr oder weniger ignoriert (?)
Wieso keine Motorkontrolleuchte an geht weiß ich auch nicht. Bei manchen, laut Internet, tut es aber. Ich bin jetzt ziemlich sicher 30t km über das Jahr mit dem Defekt gefahren und konnte eigentlich nichts beim Fahren bemerken, außer manchmal im Standgas leichte Schwankungen, etwas Benzin im Öl und Überdruck statt Unterdruck wenn man den Öldeckel aufgemacht hat. Aber darauf achtet ja kein normaler Mensch.
Könnte mir vorstellen das die MKL angeht wenn sich das öl durch die Sensoren drückt und es dann zu Fehlermeldungen kommt.