M273: Pleuelstange gebrochen, Kerben in der Laufbuchse

Mercedes E-Klasse W211

Guten Morgen euch allen.

Ich bin gerade am verzweifeln, denn mir hat der Pleuelrest 2-3 Kerben in die Laufbahn gehauen.
Nun überlege ich ob es reicht, wenn man diese entgratet, so dass nichts mehr übersteht.
Aber dann stellt sich mir die Frage, ob die Kolbenringe dann Schaden nehmen oder einfach drüber hinweg gleiten.

Was sagt ihr denn dazu?

Daten:
S211 4 Matic von 2007
163.000km

Beste Antwort im Thema

Um mal das Thema abzuschließen...

Motor hatte ich vor ca. 3 Wochen wieder eingebaut und warm laufen lassen.
Natürlich, wie sollte es auch anders sein... unrunder Lauf als der Motor warm war -> Spule 5. Zylinder defekt.
Also auf die schnelle zu Mercedes (war 20 Uhr) und eine Spule geholt, wollte schließlich fahren.
Spule drin, alles super.

Anschließend bin ich eine Runde gefahren und konnte mich wieder daran erfreuen.
Nach der Fahrt zur Kontrolle den Fehlerspeicher ausgelesen und natürlich war etwas gespeichert.
Nockenwelle Auslass rechts... Mit der SD die Ansteuerung der Versteller geprüft, der von der Auslasswelle regte sich kein bisschen.

Natürlich habe ich mit einem defekten Versteller gerechnet, also von links nach rechts getauscht.
Anschließend war der Fehler weg und die Ansteuerung funktionierte auch... wer weiß, hauptsache i.O.

Nun bin ich eine Woche gefahren, vor dem Motorstart immer 4 Kerzen raus und die Brennräume kontrolliert, da ja der Fehler nicht auffindbar war.

Nach einer Woche kündigte sich der Fehler wieder an-> sofort die Pumpe abgezogen und ALLE Kerzen raus -> Brennräume trocken.

Also Fehler gesucht und nach einigem hin und her kam ich zu dem Entschluss, dass es am MSG liegen muss, zuvor hatte ich das SAM etwas unter Verdacht, war mir aber nicht sicher.

Daher das MSG inkl. Zündschloss und Schlüssel wieder eingeschickt (zuvor auch schon, aber ohne Befund).
Nun war der Fehler ja nicht mehr sporadisch vorhanden, sondern permanent.
Dieser wurde auch im MSG gefunden.

Direkt die Ansteuerung für die KS-Pumpe.

Dauer-Strom an der Pumpe bei Zündung ein im Stand (Zündung war ja einige Minuten an) -> Pumpe drückt und die Düsen haben dann nicht mehr dicht halten können und das Benzin ist in die Zylinder gelaufen/ getropft.

Bzw. Kein Strom an der Pumpe und kein Motorstart.

Montag bekomme ich das MSG zurück.
Also werde ich dieses WE den halbzerlegten Innenraum wieder zusammen bauen und sehnsüchtig den Montag abwarten.

Wir hatten vor 2 Wochen einen Kunden mit einem CLK 55 M113 bei uns, zum Getriebeölwechsel.

Er hat seinen Motor für 17.000€ reparieren lassen (nicht bei uns).
Mit Unterlagen und allem, dass der Motor 0km hat und somit "neu" ist.

Bei ihm war eine Düse undicht und hat den Schmierfilm abreißen lassen, also Kolbenfresser.
Sagenhafte 116tkm auf der Uhr. :-D

110 weitere Antworten
110 Antworten

Pumpe wird mit voller Bordspannung betrieben, also 12V bzw. bis max 14,5V

Zitat:

@saverserver schrieb am 12. August 2016 um 09:34:05 Uhr:


Pumpe wird mit voller Bordspannung betrieben, also 12V bzw. bis max 14,5V

Danke

Zitat:

@saverserver schrieb am 12. August 2016 um 00:10:35 Uhr:



Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 10. August 2016 um 20:36:30 Uhr:


Beim Benziner ist der einzige Filter (mehr oder weniger ein Sieb) vor der Einspritzpumpe. Damit wäre es also schon möglich, wenn sich Späne in der Pumpe gelöst hätten.

Echt!!
Das kann ich fast nicht glauben!
Ansaugfilter, ja, aber danach braucht es zwingend einen Feinfilter, sonst sind die Einspritzdüsen ruck zuck verstopft!?

MfG Günter

Zitat:

@4matic Guenni schrieb am 12. August 2016 um 19:16:42 Uhr:


Echt!!
Das kann ich fast nicht glauben!
Ansaugfilter, ja, aber danach braucht es zwingend einen Feinfilter, sonst sind die Einspritzdüsen ruck zuck verstopft!?

MfG Günter

Nein, alle Benziner haben keinerlei Filter, ausser dem Ansaugfilter!

Ähnliche Themen

Hallo

Alle Benzin Fahrzeuge haben sehr wohl einen Kraftstoffilter ,es ist ein Sintermetallfilter ,er sitzt im Tank am Fördermodul.Wechselintervall: 200000km/10Jahre.Im WIS genau beschrieben,ebenfalls auf den Service-Blättern als Wartungsposition.

Gruss

Ok
so wie ich das sehe ist dieser aber nicht einzeln zu bekommen und auch nicht zu wechseln.
Fördereinheit mit Vorratsgeber und integriertem Kraftstoffilter A2114703994 143,83€

Die zweite Hürde wäre auch geschafft...

Zitat:

@saverserver schrieb am 13. August 2016 um 12:31:46 Uhr:


Ok
so wie ich das sehe ist dieser aber nicht einzeln zu bekommen und auch nicht zu wechseln.
Fördereinheit mit Vorratsgeber und integriertem Kraftstoffilter A2114703994 143,83€

ja,leider nur komplett zu tauschen.Hatte ich vergessen zu schreiben,sorry

Gut, dass es nur komplett zu tauschen geht ist zwar blöd, aber mit der Erkenntnis ist zumindest für den TE klar, dass keine späne von der Pumpe in die Düsen gekommen sein können!

Und ich bin immernoch nicht schlauer.
Einspritzleiste samt Düsen rangehängt und Pumpe mit 12V betrieben, die Düsen blieben leider dicht.

Morgen werde ich dann erstmal den Motor weiter zerlegen etc.

Und das im Motoröl war sicher Benzin?
Ist ja auch eine nicht unerhebliche Menge, glaube Du hast da was von 4 l geschrieben. Dass es Wasser ist von der Kopfdemontage?

Es ist ziemlich unklar, woher der Fehler gekommen ist.

Ja es war sicher Benzin, hat gestunken wie 10 Liter pures Benzin und es waren etwas mehr als 2 Liter.

Bevor ich einen Kopf demontiere, lasse ich Öl und Wasser immer gesondert ab, eben um solchen Misverständnissen vorzubeugen.
Das Motoröl kam also niemals mit Wasser in Verbindung.

Vielleicht entdecke ich ja was noch schlimmeres (eigentlich kaum möglich), wenn ich den Motor und somit die andere Seite weiter zerlege.
Irgendetwas muss ich finden, sonst kann ich weiterhin nicht mehr ruhig schlafen.

Dass man die Ursache finden muss, steht ausser Frage. Sonst bringt der Einbau eines neuen Motors sehr wenig.

Dennoch wo ist die Verbindung Motoröl ./. Benzin ?????

Bleibt nur der defekte Zylinder, aber 2 l durch die Einspritzdüse? Das erfordert einiges an Zeit.

Vielleicht solltest du auch mal auf der Zündungseite suchen .

Zitat:

@benigo25 schrieb am 13. August 2016 um 17:45:37 Uhr:


Vielleicht solltest du auch mal auf der Zündungseite suchen .

Ja das habe ich mir vorhin auch schon überlegt, nicht dass ich in die falsche Richtung denke...

Aber da sind dann wieder die zwei Liter Benzin binnen 5 Minuten...

Deine Antwort
Ähnliche Themen