M272 Zylinderlaufbahnen Beurteilung

Mercedes SLK R171

Hallo,

Ich habe mal Bilder von meinen Zylinderlaufbahnen gemacht.
Fahrzeug: SLK R171 2008
M272 305ps Sportmotor

Was sagt ihr dazu, gibt es noch jemand der Bilder gemacht hat, würde mich interessieren wie es bei anderen aussieht.

Ich würde "behaupten" das meine "normal beschädigt" sind. Im Anhang Bilder.

20241110_155329.jpg
20241110_155337.jpg
20241110_155341.jpg
+2
17 Antworten

Zyl6

20241110_155517.jpg
20241110_155525.jpg
20241110_155531.jpg
+1

Super Bilder. Cgi, oder? Der soll wohl beim 171er nicht das Problem sein.

Ich würde das einem Motorenbauer zeigen oder auf gut Glück Zimmer mailen. Vielleicht antwortet er.

Sieht so grob aus dass es normal sein könnte. Km?

Zimmer antwortet auf solche Mails nicht, das hat er in seinen Videos mehr als deutlich gemacht. Wenn würde ich es bei Redhead versuchen. Der Lars Schumann ist da netter.

@MxD ne, ist ein Saugermotor.
Hab mich eigentlich auch gewundert das es so aussieht.
Verbraucht bisher keinen Öl
90tkm gelaufen

Ähnliche Themen

Wie ob er sich Sand oder Dreck durchgezogen hätte

Das ist nur bei Zylinder 4, weiß jemand was das sein könnte diese pigmente

.jpg

Nachdem ich nochmal nachgefragt habe bei einem Spezialisten der nur Daimler Motoren schraubt, sagt er das das bei jedem Motor so ist.
Wie auch im Bild gezeigt im WIS sind diese "Riefen" durch Schmutz usw. verursacht aber kein Problem.

Ich hoffe ich konnte ein paar Leute darüber aufklären. Somit "Entwarnung"

Screenshot_20241111_095310_Samsung Notes.jpg

Zitat:

@Leo_Bodi
Das ist nur bei Zylinder 4, weiß jemand was das sein könnte diese pigmente

Abgelöste Ölverkrustungen. Der Motor hat eine aufgetragene Silitec Beschichtung, die sehr empfindlich ist. Leichte Spuren sind im Alter normal. Inwieweit das auf den Bildern kritisch ist müßte wirklich ein guter Instansetzer entscheiden. Fakt ist auch, das Einspritzdüsen bei Direkteinspritzern häufig zum Problem werden. Zerstäuben die nicht hundert Prozent sauber im Brennraum, wird es kritisch und es drohen Motorschäden.

Das auf den Bildern sind keine wirklichen Riefen sondern wie geschrieben einfach durch Ablagerung erzeugter "Abrieb" halte ich auch für völlig unproblematisch. Bei Richtigen Riefen würde man es auch beim Kompressionstest merken.

Zitat:

@Picard155 schrieb am 11. November 2024 um 10:06:24 Uhr:



Zitat:

@Leo_Bodi
Das ist nur bei Zylinder 4, weiß jemand was das sein könnte diese pigmente

Abgelöste Ölverkrustungen. Der Motor hat eine aufgetragene Silitec Beschichtung, die sehr empfindlich ist. Leichte Spuren sind im Alter normal. Inwieweit das auf den Bildern kritisch ist müßte wirklich ein guter Instansetzer entscheiden. Fakt ist auch, das Einspritzdüsen bei Direkteinspritzern häufig zum Problem werden. Zerstäuben die nicht hundert Prozent sauber im Brennraum, wird es kritisch und es drohen Motorschäden.

Bin auch kein Freund von dieser Beschichtung aber ist ja eigentlich die gleiche wie beim M113 der ja als Dauerläufer bekannt ist. Ich hab auch extra beim Kauf geschaut das ich einen habe mit Saugrohreinspritzung weil cgi hör ich auch öfters schlechtes drüber.

Also dem wo ich die Bilder gezeigt hat bzw. auch in Rente ist hat viele von diesem Motoren gehabt und meinte das das bei fast jedem vorkommt.

Bestimmt gibt es rückpulsationen die in den Brennraum wieder reinkommen.

Zitat:

@Leo_Bodi schrieb am 11. November 2024 um 12:11:52 Uhr:



Zitat:

@Picard155 schrieb am 11. November 2024 um 10:06:24 Uhr:


Abgelöste Ölverkrustungen. Der Motor hat eine aufgetragene Silitec Beschichtung, die sehr empfindlich ist. Leichte Spuren sind im Alter normal. Inwieweit das auf den Bildern kritisch ist müßte wirklich ein guter Instansetzer entscheiden. Fakt ist auch, das Einspritzdüsen bei Direkteinspritzern häufig zum Problem werden. Zerstäuben die nicht hundert Prozent sauber im Brennraum, wird es kritisch und es drohen Motorschäden.

Bin auch kein Freund von dieser Beschichtung aber ist ja eigentlich die gleiche wie beim M113 der ja als Dauerläufer bekannt ist. Ich hab auch extra beim Kauf geschaut das ich einen habe mit Saugrohreinspritzung weil cgi hör ich auch öfters schlechtes drüber.

Also dem wo ich die Bilder gezeigt hat bzw. auch in Rente ist hat viele von diesem Motoren gehabt und meinte das das bei fast jedem vorkommt.

Bestimmt gibt es rückpulsationen die in den Brennraum wieder reinkommen.

Ja und was willst jetzt dann noch wissen?

@Steinerone wollte euch fragen ob sich jemand damit auskennt, bin jetzt nur mit Glück durch einen Freund auf den Herrn gestoßen der sich damit auskennt.

Bestimmt auch noch für wen anders interessant.

Beitrag kann von mir aus geschlossen werden.

Zitat:

@Leo_Bodi schrieb am 11. November 2024 um 08:36:21 Uhr:


@MxD ne, ist ein Saugermotor.
Hab mich eigentlich auch gewundert das es so aussieht.
Verbraucht bisher keinen Öl
90tkm gelaufen

Dass es ein Sauger ist ist klar, die Frage war ob es ein CGI (Direkteinspritzer) ist. Daß wohl dann nicht. Die machen halt Probleme beim Sportmotor (aber nur im CLS).

Deine Antwort
Ähnliche Themen