M272 E350 wohl doch nicht so gasfest :-(

Mercedes E-Klasse S211

Nachdem mir beim umrüster seiner Zeit versichert wurde das der Mb E350 als Gastfest gilt mußte ich jetzt leider das gegenteil feststellen.

Nach Kompressionsverlust auf einem Zylinder kamen schnell die Ventile als Verdächtige auf dem Tisch.
Bei genauer Diagnose wurde nach Demontage festgestellt das die Ventile schon beachtlich tief eingerückt waren ,heißt der Kopf mußte Gasfest gemacht werden.

Mein bis dato unauffälliger E350 den ich nur aufgrund des Gases betreibe hatt nun einen großteil seines wirtschaftlichen Vorteils gegenüber dem Diesel wieder verspielt.

Schade eigentlich da ich gerne auch als 212 er wieder nen 350er Gaser fahren wollte.

Die Kosten um so einen Motor Gastfest zu machen liegen bei ca 4000,00 € wenn man alles tauscht.
Dazu noch ca 2500,00 € für die Gasanlage.

Das wird wohl nur schwer wieder rauszufahren sein.

Beste Antwort im Thema

Die E350 M272 Motoren führen wir in unseren Listen als "nicht Gasfest" und empfehlen elektronischen Additivsysteme. Davon betroffen sind z.B: auch die 240er etc. Im Prinzip alle Motoren der neuen Motorengeneration ab ca. MY 07/08.
Wir haben auch JEDEN neueren V6/V8 MB-Motor mit elektronischem Additivsystem umgerüstet.
Die Info stammt direkt von Mitarbeitern bei MB, die das Additiv bei den neuen Motoren empfehlen, weil die Ventile/Sitze/Führungen überarbeitet wurden.
Es sind auch die M273 (V8) Motoren betroffen.

Das Problem ist, dass 200.000km ohne Additiv schon an sich eine hohe Laufleistung ist und man daher seither nie was davon gehört hat dass die Motoren nicht die Laufleistung halten, wie die M112 und M113 Motoren.
Unsere Hinweise wurden seither auch von Kollegen als "Unsinn" abgetan...

Ihr Schaden bestätigt daher unsere Liste bei diesen Motoren.

Bei der Zylinderkopfbearbeitung darauf achten das alles gemacht wird.
Ventil, Ventilsitz und Ventilführung !!!
Sonst ist bei den nächsten ca. 200.000km wieder Schluß...

229 weitere Antworten
229 Antworten

Hallo unna-a38,
fährt dein Wagen noch? Wieviele Kilometer hast du jetzt? Hat der 2. Kopf auch einen Gasschaden oder hält er noch?

Grüße
vambrus

Zitat:

@Crackstat schrieb am 11. September 2016 um 10:46:32 Uhr:



Zitat:

@metalhead79 schrieb am 27. Juli 2016 um 07:50:10 Uhr:



Jetzt bin ich aber gespannt wie Gasbetrieb die Einspritzdüsen eines Saugrohreinspritzers beschädigen kann.
Thema jedenfalls verfehlt, da es hier um Ventilsitze geht.

Gruß Metalhead

Hallo Metalhead,

ich wünschte es wäre so. Hier meine Historie meiner Reparaturen:
08.09.14 bei 108.885 km Fehlzündung auf 4, 5 und 6
07.08.15 bei 120.281 km Fehlzündung auf 5
30.12.15 bei 123.319 km Fehlzündung auf 1
30.06.16 bei 129.300 km Fehlzündung auf 2
10.09.16 bei 130.100 km Fehlzündung auf 1

Ich wollte nach dem 30.06. nicht mehr mit Gas fahren, bis dahin war alles gut. Dann hat es mich gejuckt und fuhr zu Beginn der Fahrt zur Arbeit (8 km) immer auf Benzin im Mittelteil auf Gas und schaltete ca. 1 km vor Ende der Fahrt wieder auf Benzin. Nach kurzer Zeit hatte ich Fehlzündungen, die man mit einem einfachen OBDII-Gerät löschen konnte. Vorgestern waren wir 25 km einfach unterwegs, hin mit Benzin, zurück mit Gas und gestern wieder Fehlzündungen auf Zylinder 1.
Was an der Historie auffällig ist: Warum kam nie Zylinder 3, wenn es am Wasser oder Ethanol im Benzin liegt? Hatte vorher ewig keinen reinen Benzinbetrieb.
Der Umbau war bei 51.000 km im Sommer 2010.
Ich fahre zur Zeit eher weniger, aber kann das das Problem sein?
Werde morgen die Einspritzdüse checken lassen, ob die sich irgendwie verändert hat.

LG Gregor

Hallo Gregor, sorry weis das Thema alt ist aber bei mir ist auch von jetzt auf gleich nach abstellen und wieder starten der R Klasse mit dem m272 Motor drin 350er und ne Prins V2 erst Zylinder 4 ausgefallen dann alle Kerzen getauscht und die Zündspule vom 4. und immer noch nichts… weder auf Gas noch auf Benzin…. Und jetzt wenn ich ihn laufen lass und ein paar Meter fahre um zu testen auch um Werte auszulesen wird direkt Zylinder 4,5,6 reingehauen mit fehlzündungen…. Wie war das bei dir??? Ab und zu hat er mal auf 5 fehlzündungen gehabt diese sich aber immer löschen lassen haben und dann wieder ging…. Nur von jetzt auf gleich und keine 30 sek. Später nach dem starten war der Fehler da zuvor immer ohne Probleme…

Wie war das bei dir mit der 4,5,6 ???

Liebe Grüße Marco

@armaniboy2711
Hi Marco,

ich kannte dieses Thema noch nicht, aber das hört sich genau so an wie mein Fehler:

Probleme morgens bei 1 Umschalten auf Gas.

Auch bei mir wird der Fehler P030# gesetzt.
Wenn man aber mit der Star-Diagnose tiefer in die Fehlermeldung geht, steht dann nicht mehr Zündaussetzer sondern Verbrennungsaussetzer!!!

Und Verbrennungsaussetzer hat nichts mehr mit Zündung zu tun.

Habe dazu auch ein Video gemacht.
Video Link Probleme Prins VSI2

Der Fehler war jetzt wo es kälter war plötzlich verschwunden und seit heute Morgen ist das Problem wieder vorhanden.
Inzwischen habe ich mir auch noch ein zweites Steuerteil besorgt und beide Steuerteile machen denselben Fehler, sodass ich so langsam die Vermutung habe, dass es irgendwie am Kabelbaum der Gasanlage oder an der Stromversorgung der Gasanlage liegt.
z.B. eine zu schwache Batterie oder Kontrakt Probleme an der Stromversorgung.

Das muss ich jetzt erst mal alles durch Testen, was aber seine Zeit brauch und Zeit ist bei mir zurzeit das Problem.

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 18. Dezember 2021 um 01:19:48 Uhr:


@armaniboy2711
Hi Marco,

ich kannte dieses Thema noch nicht, aber das hört sich genau so an wie mein Fehler:

Probleme morgens bei 1 Umschalten auf Gas.

Auch bei mir wird der Fehler P030# gesetzt.
Wenn man aber mit der Star-Diagnose tiefer in die Fehlermeldung geht, steht dann nicht mehr Zündaussetzer sondern Verbrennungsaussetzer!!!

Und Verbrennungsaussetzer hat nichts mehr mit Zündung zu tun.

Habe dazu auch ein Video gemacht.
Video Link Probleme Prins VSI2

Der Fehler war jetzt wo es kälter war plötzlich verschwunden und seit heute Morgen ist das Problem wieder vorhanden.
Inzwischen habe ich mir auch noch ein zweites Steuerteil besorgt und beide Steuerteile machen denselben Fehler, sodass ich so langsam die Vermutung habe, dass es irgendwie am Kabelbaum der Gasanlage oder an der Stromversorgung der Gasanlage liegt.
z.B. eine zu schwache Batterie oder Kontrakt Probleme an der Stromversorgung.

Das muss ich jetzt erst mal alles durch Testen, was aber seine Zeit brauch und Zeit ist bei mir zurzeit das Problem.

Guten Morgen und danke für dein link zum Video,

Mein Problem liegt aber das er auch auf Benzin diese Probleme macht also auch wenn die Gasanlage aus ist hat er diese Fehler.

Jetzt zu meiner anderen frage ??

Welches Interface benutzt du für die VSI2 und welche soft ist das dazu? Bzw. wie wo was kann ich sowas her bekommen ??????

Für die alte VSI 1 habe ich alles da und funktioniert auch sogar für die älteren Anlagen.

Aber für die VSI 2 leider nichts wobei ja das Interface gleich ist oder sein sollte auch laut mehreren Meinungen.

Gerne auch per PN

Liebe Grüße Marco

Ähnliche Themen

@armaniboy2711

Habe dir eine PN geschrieben.

Wenn dein Problem auch auf Benzin ist, dann könnte es auch an einer gelängen Steuerkette liegen.

Danke habe sie bekommen ??? Also Fehler gefunden nach kompressionstest mim Bosch Tester und siehe da 4. Zylinder keine Kompression mehr… Endoskop mit Dual Lens rein und siehe da ein Ventil schließt nicht richtig aber schlägt nicht auf den Kolben auf ?? so wie es aussieht wohl von den tumbleklappen was abgefallen und hat wohl das Ventil verklemmt und dadurch beim Neustart den Kipphebel umgeworfen etc…. Sind gerade am demontieren vom ventildeckel und dann wissen wir weiter ca 1 Stunde noch Und dann wissen wir wie wo was….

So sieht’s aus schon

886bcbdb-323e-4015-a580-4df2ee950252

Juhuuuu ???? Er läuft wieder ???? alles demontiert und Ventildeckel runter auf der Fahrerseite und siehe da…. 4. Zylinder wie gemessen keine Kompression gehabt und was sah man??? Schaut es euch selbst an das Bild….. es sind von Saugrohrmodul die klappen weg gebrochen und kurzzeitig wohl im Ventil hängen geblieben Einlassseitig und hat ein Kipphebel zur Seite geschmissen…. ?????????????? Gott sei Dank nichts weiteres geschehen und dank Endoskop mit Dual Lens für 70 Euro ohne Probleme direkt erkannt das es nicht schließt. Nun alles wieder zsm. Gebaut und gleich neues Saugeohrmodul eingebaut und natürlich die Gasdüsen gebohrt und geklebt und erstmal auf Benzin gestartet…. Morgen wird der Rest gemacht aber er läuft wieder Gottseidank ????????????

0159b601-94e2-4431-96b3-995475564b39

Mein Glückwunsch, da hast du aber Schwein gehabt.

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 19. Dezember 2021 um 01:03:34 Uhr:


Mein Glückwunsch, da hast du aber Schwein gehabt.

Kann man wohl so sagen 🙂

Durch Zufall habe ich es hier auch gelesen im Forum und dort wurde das erwähnt mit dem Zylinder 4 und die Kipphebel und dann halt noch mim Endoskop rein und was komisch dabei war beim drehen an der KW mit der Ratsch haben wir die beiden einlassventile beobachtet und das wo nicht geschlossen hatte das rechte hat nach dem Nockenmittelpunkt einen kleinen Hüpfer gemacht und da war mir klar es ist der Kipphebel ganz eindeutig.

Und so war es auch gewesen Gottseidank

Interface werde ich mir trotzdem für die VSI 2 zulegen. Alle anderen habe ich ja schon 🙂

Wer kann mir denn noch sagen welcher Widerstand also die Ohm an den Stecker kommt vom Heizkreislaufventil damit er nicht den Fehlercode 000407 reinschmeisst da ja der Stecker bei voll geöffnetem Ventil abgezogen sein muss oder sollte etc.

Zitat:

@armaniboy2711 schrieb am 19. Dezember 2021 um 02:11:40 Uhr:


Wer kann mir denn noch sagen welcher Widerstand also die Ohm an den Stecker kommt vom Heizkreislaufventil damit er nicht den Fehlercode 000407 reinschmeisst da ja der Stecker bei voll geöffnetem Ventil abgezogen sein muss oder sollte etc.

1 Ohm müsste es sein

Zitat:

@BMW-Biker007 schrieb am 19. Dezember 2021 um 03:18:34 Uhr:



Zitat:

@armaniboy2711 schrieb am 19. Dezember 2021 um 02:11:40 Uhr:


Wer kann mir denn noch sagen welcher Widerstand also die Ohm an den Stecker kommt vom Heizkreislaufventil damit er nicht den Fehlercode 000407 reinschmeisst da ja der Stecker bei voll geöffnetem Ventil abgezogen sein muss oder sollte etc.

1 Ohm müsste es sein

Okay super schau ich mal nach weil irgendwo hatte ich gelesen 12 Ohm glaube auch hier. Ich versuche mein Glück

Mir wurde mal gesagt, da muss nur ein Widerstand sein, damit der Steuergerät weiß, dass da was ist.

Zitat:

@armaniboy2711 schrieb am 19. Dezember 2021 um 02:10:09 Uhr:


Interface werde ich mir trotzdem für die VSI 2 zulegen. Alle anderen habe ich ja schon 🙂

Das dürfte nicht einfach werden, da das nur für Umrüster zur Verfügung steht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen