M271 Steuerzeiten prüfen

Mercedes

Hallo,

da man hier ja so einiges über gelängte Steuerketten im M271 liest, habe ich heute mal den Zylinderkopfdeckel demontiert und die Steuerzeiten überprüft. Die Kette sitzt übrigens sehr stramm und lässt sich kaum von den Strinrädern abheben.

Wenn ich die Kurbelwelle auf OT stelle, dann fluchtet die Markierung der Einlassnockenwelle genau mit dem Pfeil auf dem Lagerbock, die Markierung der Auslassnockenwelle jedoch nicht. Wenn ich die Kurbelwelle weiterdrehe, bis die Auslassnockenwellenmarkierungen übereinstimmen, dann steht die Kurbelwellenmarkierung bereits bei ca. 9° nach OT.

Deutet das auf eine gelängte Kette hin?

Bild von den Zahnrädern anbei.

Der Motor ist der 1,6 Liter Kompressor im W204 C180, EZ 6/2010, 102.000km.

Vielen Dank im Voraus für Eure Einschätzung.

SG
Christian

Dscn1489
39 Antworten

Ja Michael wünsche ich dir auch. Du hattest mit der SD auch nach den Steuerzeiten geguckt. Aber das ist ja auch schon 1 oder 2 Jahre her. Hatte eigentlich ein gutes Gefühl mit dem Motor bis die MKL leuchtete, die Kette rasselte und ein Tausch des NWS keine Besserung brachte. Ist aber auch ein reines Kurzstreckenfahrzeug. Dann muss man wohl damit leben. Mein M112 hat allerdings jetzt 200tkm und macht keine Probleme (zumindest der Motor nicht).

Hallo zusammen,

mein Fahrzeug hat mittlerweile 156.000 km drauf und ich habe wieder mal nach den Nockenwellenrädern geschaut.

Die Kette sitzt noch genauso stramm wie damals vor 5 Jahren und die Stellung der Nockenwellenräder hat sich auch nicht geändert. Die Zähne zeigen vielleicht etwas mehr Verschleiß als damals, aber aus meiner Sicht ist das kein großer Unterschied. Keine MKL und kein Rasseln beim Starten. Ich überlege dennoch, die Kette samt Verstellern zu erneuern. Gibt es eine Empfehlung für Versteller aus dem Zubehör? Bei MB kosten die mittlerweile >600 EUR das Stück.
Schöne Grüße
Christian

Img

Etwas mehr Verschleiß ist nett ausgedrückt.

Zitat:

@gahat schrieb am 11. Dezember 2023 um 09:17:01 Uhr:


Hallo zusammen,

mein Fahrzeug hat mittlerweile 156.000 km drauf und ich habe wieder mal nach den Nockenwellenrädern geschaut.

Die Kette sitzt noch genauso stramm wie damals vor 5 Jahren und die Stellung der Nockenwellenräder hat sich auch nicht geändert. Die Zähne zeigen vielleicht etwas mehr Verschleiß als damals, aber aus meiner Sicht ist das kein großer Unterschied. Keine MKL und kein Rasseln beim Starten. Ich überlege dennoch, die Kette samt Verstellern zu erneuern. Gibt es eine Empfehlung für Versteller aus dem Zubehör? Bei MB kosten die mittlerweile >600 EUR das Stück.
Schöne Grüße
Christian

Ein kurzes "Geräusch" gibt es immer beim kaltstart. Das sind die hydrostößeln.... Aber Rasseln sollte nicht vorkommen.

Schau im Internet nach einer fachwerkstatt um und frag welche Marke sie einbauen. Bei ebay Kleinanzeige gibt es Werkstätte die für 1600-1800 komplett erneuern oder du sammelst die Teile und lasst es dir einbauen.

Ähnliche Themen

Ich rate zu Originalteilen!!!

Zitat:

@Pitbone069 schrieb am 11. Dezember 2023 um 17:42:04 Uhr:



Zitat:

@gahat schrieb am 11. Dezember 2023 um 09:17:01 Uhr:


Hallo zusammen,

mein Fahrzeug hat mittlerweile 156.000 km drauf und ich habe wieder mal nach den Nockenwellenrädern geschaut.

Die Kette sitzt noch genauso stramm wie damals vor 5 Jahren und die Stellung der Nockenwellenräder hat sich auch nicht geändert. Die Zähne zeigen vielleicht etwas mehr Verschleiß als damals, aber aus meiner Sicht ist das kein großer Unterschied. Keine MKL und kein Rasseln beim Starten. Ich überlege dennoch, die Kette samt Verstellern zu erneuern. Gibt es eine Empfehlung für Versteller aus dem Zubehör? Bei MB kosten die mittlerweile >600 EUR das Stück.
Schöne Grüße
Christian

Ein kurzes "Geräusch" gibt es immer beim kaltstart. Das sind die hydrostößeln.... Aber Rasseln sollte nicht vorkommen.

Schau im Internet nach einer fachwerkstatt um und frag welche Marke sie einbauen. Bei ebay Kleinanzeige gibt es Werkstätte die für 1600-1800 komplett erneuern oder du sammelst die Teile und lasst es dir einbauen.

Nein, ein kurzes rasseln ist normal da noch kein Öldruck am Spanner anliegt.

Dann ist meiner kaputt, der Rasselt nicht. 😉

Zitat:

@zandi1 schrieb am 14. Dezember 2023 um 20:48:07 Uhr:


Dann ist meiner kaputt, der Rasselt nicht. 😉

Dafür alle anderen.

Davon ab ist deine Nulllinie wohl ein "Mercedes", oder hast du den Kompri im A207 ;-)

Um den geht es hier :-)

Mein Kompressormotor rasselt etwa 2-3 Sekunden, nach start. Aber nicht vergleichbar mit den Geräuschen einer gelängten Kette.

Zitat:

@MxD schrieb am 15. Dezember 2023 um 20:56:13 Uhr:



Zitat:

@zandi1 schrieb am 14. Dezember 2023 um 20:48:07 Uhr:


Dann ist meiner kaputt, der Rasselt nicht. 😉

Dafür alle anderen.

Davon ab ist deine Nulllinie wohl ein "Mercedes", oder hast du den Kompri im A207 ;-)

Um den geht es hier :-)

Hopla, das ist mir doch direkt durchgegangen, da ist der Sarkasmus dann natürlich ebenfalls angebracht 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen