M271 Kettenspanner und Gehäuse wechseln
Hallo
M271 zum tausendsten Mal!
Hab irgendwie nix genaues gefunden!
Mein CLC 200 Baujahr 2009 hat diese Woche einen Termin in der Werkstatt weil bei Kaltstart die Kette 1-2 Sekunden leicht klackert! Hat jetzt gerade mal 113000 Km drauf! Bin am überlegen ob ich mir den Febi Kettensatz Nr 40953 (neue geänderte Version mit Rückschlagventil im Gehäuse) einbauen lassen soll! Meine Frage ist ob man das mitgelieferte Gehäuse des Kettenspanner wechseln kann ohne den unteren Motorgehäussdeckel zu demontieren (würde ja bedeuten das Z.B. Servo und Wasserpumpe raus müssen, oder?) Oder lieber alte Version mit alten Gehäuse?
Ausserdem wollte ich gerne wissen wie aufwändig es ist die 2 Gleitschienen zu wechseln falls sie verschlissen sind! Die Gleitschiene auf der Beifahrer scheint ja nur oben fest zu sein und unten vom Kettenspanner gedrückt zu werden! Die Fahrer Seite hat ja scheinbar 3 Löcher zum haltern!
Hoffe wenigstens das die Nockenwellenversteller noch nicht verschlissen sind!
Danke im voraus für eure Antworten und vorweg Sorry das ich bei der Suche nicht das richtige gefunden habe!
Grüße C
18 Antworten
So! Hab endlich mein Auto wieder! Hab das volle Programm gebucht. Nockenwellenversteller, Kette, Spanner, Zentralmagnete, Dichtungen und die Gleitschiene ! Hab mir die Zahnräder des Nockenwellenversteller angesehen! Zähne waren schon recht spitz und an den Seiten schon sehr dünn! Denke wäre noch höchstens 10 000 Km gut gegangen aber wie immer ohne Gewähr! Hoffe das ich jetzt nochmal mindestens 100Tsd Km buchstäblich Ruhe habe! Der Spaß hat mich knapp über 2000 Euronen gekostet!Alles Orginal Mercedes Teile! Die Nockenwellenversteller waren Orginal Austauschteile von Mercedes! https://remanparts.mercedes-benz.com/.../
Haben 2 Jahre Garantie und Qualität von Neuteilen ! Denke ist eine Alternative zu Nachbauten. Kann nur jeden raten bei Kaltstart Rasseln nicht zu lange zu warten ! Die Simplex Kette in Verbindung mit den Zahnrädern ist definitiv unterdimensioniert und echt nicht Wartungsfrei. Eher ein Verschleißteil wie ein Zahnriemen ! Das Auto hat seit 2009 die 12. Inspektion hinter sich! Öl nie mehr als 9000 Km gefahren und hat auch nichts genutzt ! Ist irgendwie wie Poker spielen! Kann gut gehen oder auch nicht ! Bis jetzt hat mein CLC wirklich alle Modelltypischen Probleme! Kettenrasseln, Lenkstockschalter Mantelrohr wackelt , Sitz knarzt , Magnete undicht(zum Glück gemerkt bevor Öl im Kabelbaum war,) Dank Garage ist wenigstens der Rost noch kein Thema!
Grüße Chris
Wo lagen die Versteller denn preislich, das bekommt man erst auf Anfrage.
Sind da dann neue Zahnräder drauf? Wenn ich mir die Altteile anschaue
denke ich hoffentlich haben die neuen nicht die Qualität von Neuteilen.
Sollte ja besser sein als die damaligen.
Laut Werkstatt wären neue Nockenwellenversteller 130 Euro teurerer gewesen!Pro Stück! Und die Zahnräder müssen ja neu sein! Wären ja sonst kleiner., oder? Und in Bezug auf die Qualität müssen die Aftermarket Teile noch lange nicht besser sein Evtl. sogar schlechter oder halt auch nicht! Wer weiß da was man bekommt! Nur der Preis spricht für die nicht Orginalen!!Und die Gewährleistung hätte die Werkstatt nicht übernommen! Und sie haben 2 Jahre Garantie genau wie die neuen!
Schönen Tag
Grüße Chris
Hört sich für mich nach einer guten Lösung an. Ich wußte nicht, daß es das von Mercedes gibt und habe deshalb Nachbauversteller eingebaut.