M271 Evo Rattern

Mercedes

Hallo,
ich komme zwar vom w212, ist bezüglich dem Motor M271evo egal.. : es gibt bei einigen ein Problem mit einem Rattern / Rasseln aus dem vorderen Motorbereich bei warmgefahrenem Motor bei Drehzahlen von ca. 1400-1500 u/min.

https://www.motor-talk.de/videos.html
Meist nach ca 20km Fahrt mit Stopp and go Verkehr.

Ist bei mir direkt nach Wechsel der steuerkette, Spanner und Nockenwellenversteller aufgetreten. Danach auch durch nochmaliges tauschen von nv Stellern und Spanner nichts geändert. Ölpumpe wurde auch erneuert.

Hat jemand eine Idee?

957 Antworten

Ich mir auch nicht. Werde ihn jetzt irgendwann wieder zerlegen.

Bei mir rattert es jetzt auch mit frischem öl und bei kaltem Motor. Bin gespannt wie lange der Motor noch hält. Wird immer schlimmer...

Zitat:

@M271 schrieb am 3. Juni 2024 um 20:40:21 Uhr:


Bei mir rattert es jetzt auch mit frischem öl und bei kaltem Motor. Bin gespannt wie lange der Motor noch hält. Wird immer schlimmer...

Steuerkette und Nockelwellenräder kontrolliert?

Wenn nicht...dann den Ventildeckel abschrauben und das Versäumte nachholen.

Ist alles neu Original Mercedes ...

Ähnliche Themen

Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem gehabt und es ist verschwunden! Habe hier alle Beiträge gelesen und war mir sicher es muss was mit dem Öldruck zu tun haben denn der Motor läuft im kalten Zustand einwandfrei und bei einer Temperatur von 80-90 grad geht’s erst los. Erst dann fängt es zwischen 2500-1500 Umin an zu rattern (ganz extrem beim abtouren im dritten Gang)

Nun zur Lösung in meinem Fall: der Deckel vom Ölfiltergehäuse hat ja diesen Stab worauf der Ölfilter kommt. Der war gebrochen. Siehe Bild. Der freundliche Mechaniker wird’s wohl beim Ölwechsel und Filtertausch abgebrochen haben und dreist einfach den Filter auf den Stumpf gesteckt und das abgebrochene untere Ende von unten in den Filter. Schaut bei euch einfach mal ob bei euch alles intakt ist, eine Arbeit von 10 Minuten. 27er Schlüssel, Deckel ab und schauen ob was gebrochen ist. Der Deckel kostet neu um die 18 Euro. Vorhin getauscht und siehe da… schnurrt wieder ohne Probleme ! Grüße

Img

Hallo klausmaus3000,

wenn es wirklich weg ist, dann meinen Glückwunsch!
Ich habe einmal vorsorglich diesen Ölfiltergehäuse-Einsatz bei der Inspektion getauscht, dann später noch einmal das ganze Ölfiltergehäuse incl. Einsatz wegen Undichtigkeit bzw. Ölverlust. Der Stab war immer in Ordnung und ist somit jetzt der Dritte!
Das Geräusch-Problem habe ich jetzt bereits seit gut 30 tkm und nur bei richtig warmen Motor und höheren Außentemperaturen. Sporadisches Ruckeln im Bereich um 1500 U/min hatte er schon während der Garantiezeit, allerdings nur ganz leicht!

Gruß
Lars

Zitat:

@klausmaus3000 schrieb am 6. Juni 2024 um 18:36:47 Uhr:


Hallo zusammen, ich habe das gleiche Problem gehabt und es ist verschwunden! Habe hier alle Beiträge gelesen und war mir sicher es muss was mit dem Öldruck zu tun haben denn der Motor läuft im kalten Zustand einwandfrei und bei einer Temperatur von 80-90 grad geht’s erst los. Erst dann fängt es zwischen 2500-1500 Umin an zu rattern (ganz extrem beim abtouren im dritten Gang)

Nun zur Lösung in meinem Fall: der Deckel vom Ölfiltergehäuse hat ja diesen Stab worauf der Ölfilter kommt. Der war gebrochen. Siehe Bild. Der freundliche Mechaniker wird’s wohl beim Ölwechsel und Filtertausch abgebrochen haben und dreist einfach den Filter auf den Stumpf gesteckt und das abgebrochene untere Ende von unten in den Filter. Schaut bei euch einfach mal ob bei euch alles intakt ist, eine Arbeit von 10 Minuten. 27er Schlüssel, Deckel ab und schauen ob was gebrochen ist. Der Deckel kostet neu um die 18 Euro. Vorhin getauscht und siehe da… schnurrt wieder ohne Probleme ! Grüße

Das Ding bricht irgendwann ganz von alleine und sollte deswegen alle paar Jahre ausgetauscht werden. Daran ist nicht wirklich dein Mechaniker schuld.

Zitat:

Das Ding bricht irgendwann ganz von alleine und sollte deswegen alle paar Jahre ausgetauscht werden. Daran ist nicht wirklich dein Mechaniker schuld.

Danke Dir für die Info. Bei mir fehlt aber ein Stück aus der Mitte . Das muss jemand händisch entfernt haben.

Hallo ,

ist das Rattern bei euch immer in den Drehzahlen 1200- 2000 upm und der Öltemperatur über 90 Grad ? oder kommt es nur unregelmäßig vor ? Sollte es nur unregelmäßig vorkommen , dann ist es mir schleierhaft . Habe viel gelesen aber wenn eines der möglichen Schuldigen ( NWS , Lancaster, SV , Kettenspanner , Ölfilterdeckel usw. ) einen Defekt oder die Toleranz Werte am oberen ende wären , so müßte das Rattern doch jedes mal kommen oder nicht ? Habe ich da einen Denkfehler ?

Zitat:

Hallo ,

ist das Rattern bei euch immer in den Drehzahlen 1200- 2000 upm und der Öltemperatur über 90 Grad ? oder kommt es nur unregelmäßig vor ? Sollte es nur unregelmäßig vorkommen , dann ist es mir schleierhaft . Habe viel gelesen aber wenn eines der möglichen Schuldigen ( NWS , Lancaster, SV , Kettenspanner , Ölfilterdeckel usw. ) einen Defekt oder die Toleranz Werte am oberen ende wären , so müßte das Rattern doch jedes mal kommen oder nicht ? Habe ich da einen Denkfehler ?

Ja, es ist teilweise sehr unregelmäßig. Ich hatte einen Mechaniker mit Stethoskop vor dem Motor stehen: 5 Sekunden hat er noch gerattert, dann konnte man es nicht mehr Reproduzieren. Keine Ahnung wiso

Hast Du Ihn auch mal mit Xentry ausgelesen ?

Gibt es schon eine Ursache oder Lösung für dieses hässlich klingende Problem?

Gruß
Lars

Nein, es ist ein Konstruktionsfehler. Entsprechend beseitigen auch Neuteile den Fehler nicht.

Zitat:

@Yoshi89 schrieb am 18. September 2024 um 18:39:55 Uhr:


Nein, es ist ein Konstruktionsfehler. Entsprechend beseitigen auch Neuteile den Fehler nicht.

und wieso haben die meisten hier das Rattern erst nach dem Steuerketten/NSW Tausch ?

Weil sie dann hinhören und vorher nicht?

Deine Antwort
Ähnliche Themen