M270 CDI im Langsteckeneinsatz????

Mercedes ML W163

Hallo liebe MB Gemeinde,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen M 270 Diesel zu kaufen. Da ich aber ca. 60 - 80 TKM im Jahr fahre wurde mir von verschiedener Seite abgeraten.
Wer hat Vielfahrererfahrung mit der M-Klasse?

Grüsse aus Bayern

ralf

17 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von okubaer


@ cpp

Wenn Du meinen GANZES POSTING GELESEN HÄTTEST, hättest Du Dir Deines sparen können!!! ;-)

Stimmt - nur auf so etwas kann man nicht oft genug hinweisen, von daher war die zusätzliche Mühe vielleicht nicht ganz umsonst...

Hi

Ich habe mich auch für einen ML 270CDI entschieden.
Vorher hatte ich einen BMW 330CI. Dies war eine richtige Rakete. Dachte auch immer, so was braucht man auch und anders geht es nicht, weil ich will ja auch am Ziel ankommen.
Aber seit ich den ML fahre, bin ich viel ausgeglichener. Ich habe meinen Fahrstil innerhalb von einem Tag völlig geändert, aber zu hundert Prozent ins positive. Mit dem BMW war ich immer dicht auf der Stoßstange vom Vordermann, Gas geben und gleich eine ganze Kolonne am Stück überholen. Diese Hektik beim Fahren überträgt sich auch aufs normale Leben. Jetzt mit dem ML Tempom. rein und schön dahin gleiten. Zu meiner großen Überraschung brauche ich nicht wesentlich länger bis ich am Zielort angekommen bin. Das schöne ruhige Fahren hat sich auch auf mein Wesen übertragen. Bin jetzt sehr ausgeglichen und entspannt.
Das Fahrverhalten ist echt sehr entspannend. Das ein und Aussteigen ist schon fast ein Traum. Brauche keinen „Schuhlöffel“ mehr zum einsteigen. Kein hochziehen an der A-Säule beim Aussteigen. Einfach toll. Jetzt freue ich mich natürlich auf den Winter, der ist hier im Schwarzwald ja noch so richtig vorhanden. Als Fazit kann ich nur sagen, der ML ist ein richtiger Traumwagen. Hätte ich dies vorher gewusst, hätte ich schon seit vielen Jahren einen.

Gruss
Marco

Hallo,
fahre seit einem jahr einen ML 270 CDI Baujahr 2004 (10/2003) und bin sehr zufrieden mit meinem L äh PKW ;-)
Besonders auf Langstrecken ist der ML sehr komfortabel.

Außer einem neuen Wandler, Wasserpumpe, Kühler, neue Batterie, Krümmerdichtung und einen neuen Lenkungsdämpfer auf Garantie hatte ich bisher keine Probleme. Alles wurde von der DC Werkstatt ohne Probleme beseitigt.

Mit meinen O-Reifen Dunlop SP 5000 bin ich alledrings unzufrieden. Mit noch mindestens 6 cm Restprofil haben sich sogenannte "Sägezähne" gebildet und verursachen Reifenunwuchten. Ist leider nicht zu reparieren. Ich brauche neue und suche nun adäquate Schuhe. Was könnt ihr empfehlen? Ich möchte Sommer oder Ganzjahresreifen, da es hier wo ich wohne kaum Schnee gibt.

Was mich auch etwas stört ist, dass das Lenkrad im Stand vibriert. Ist aber bei anderen ML 270 bzw. ML 400 CDI wohl genau so. Ist ja ein Diesel.
Aber ich habe auch bei jedem Gasgeben im Lenkrad, im Fußboden und in den Sitzen vom Motor her spürbare Vibrationen. DC sagt, dass dies normal ist und macht gar nichts. Andere ML 270 CDI Fahrer sagten mir, dass sie dieses nicht hätten.
Sonstige Motorwerte (Injektoren, Kompression) sind top.
Gruß,
Harry

Deine Antwort
Ähnliche Themen