M270 CDI im Langsteckeneinsatz????

Mercedes ML W163

Hallo liebe MB Gemeinde,

ich spiele mit dem Gedanken mir einen M 270 Diesel zu kaufen. Da ich aber ca. 60 - 80 TKM im Jahr fahre wurde mir von verschiedener Seite abgeraten.
Wer hat Vielfahrererfahrung mit der M-Klasse?

Grüsse aus Bayern

ralf

17 Antworten

es gibt von auto motor sport (glaub ich) ein 100 000km test
da hat der M ganz gut abeschnitten
der motor zeigte keinen wesentlichen verschleiß
ich finde der M ist auch wegen der sitzposition und diesem wohnzimmerfeeling ein ausgesprochen guter langstreckenwagen

wenn er aber anfängt zu klappern kann einem das auf den geist gehen, von der zuverlässigkeit ist er denke ich besser als eine E-klasse

eine s klasse würde ich bei der kilometerleistung vorziehen

wenn schon M, dann würde ich drauf achten, daß er in österreich produziert wurde und ein modell 2004 nehmen mit allem schnickschnack

Hallo,
was spricht dagegen???
Wenn Du einen ML nimmst nach dem Faceliffting bekommst Du ein ausgereiftes Fahrzeug, der Motor ist o.k., wenn nicht gerade eine Rakete, aber bei Langstrecke ist er ausreichend. Fahre selber einen ML Inspiration Bj.2004,bin im Aussendienst tätig und fahre so 40.000km im Jahr, habe keine Probleme mit meinem ML und komme immer zu Terminen ausgeruht an, ist ein ganz anderes und gedingenes Fahrgefühl mit dem ML. Hatte vorher immer Kombis ( C+E-Klasse), will kein anderes Auto mehr haben!!

Wie gesagt, es gibt immer auch sogenannte Montagsautos, aber auch in meinem Bekanntenkreis ( 3x 270CDI ) sind alle zufrieden,

Gruß
Geiko ML

Der ML 270 CDI meines Vaters hat mittlerweile rund 110'000 km in 3 Jahren zurückgelegt. Das Fahrzeug steht so ca. alle 3 Monate wegen irgendwelchen Kleinigkeiten in der Werkstatt.

Mechanisch ist das Fahrzeug top und der Motor läuft super. Allerdings verbraucht er jetzt ca. 1 - 1.5 Liter mehr als am Anfang. Ich selber war im Juni mit dem Fahrzeug in Österreich unterwegs und hatte in 10 Tagen fast 3000 Kilometer zurückgelegt: Es war ein sehr entspanntes Fahren, allerdings waren Verbräuche unter 10 Liter kaum zu realisieren. Dies trotz gelassenem Fahrstil (Wie oft hab im meine 300 PS vermisst......)

Grösstes Handicap: Es ist eine Rappelkiste mit einem unbequemen Fahrwerk, schlechtem Feedback in der Lenkung und nicht vorhandener Ablagemöglichkeit für den Tankdeckel. der baumelt während des Tankens einfach so über den Lack....... typisch Mercedes?? respektive ein eindeutiges Zeichen für die teilweise katastrophale Verarbeitungsqualität, auch nach dem Facelift.....

Hallo Ralf,

ich fahre mind. 50.000 Km im Jahr und habe mich bewusst für den ML entschieden. Es kommt darauf an, was Du von einem Auto erwartest. Entspanntes fahren, ausgeruht ankommen.....oder über die Strassen fetzen. Für entspanntes Fahren ist der ML ein Superauto, nicht jeder ML ist eine Klapperkiste....! (meiner ist es nicht, Kleinigkeiten auf Garantie erledigt) Wenn Du einen PKW fahren möchtest, musst Du dir auch einen kaufen.....ein ML ist keiner, auch wenn so manche den Vergleich hier ziehen möchten. Er fährt sich eben nicht wie eine C-Klasse oder ähnliches (die Fahrleistungen und das Fahrverhalten sind nunmal anders).
Teste es....entweder Du bist "infiziert" oder nicht....und wenn nicht, dann lasse es.
Komme auch aus Bayern und das Winterfahrverhalten ist superklasse, Du bist eher traurig, wenn die Räumfahrzeuge unterwegs sind......
Übrigens schlägt sich "langsameres gleiten" nur marginal auf die Fahrzeiten aus.....ich bin früher auch gefahren, als wenn es kein morgen gibt....Zeiten kannst Du nur herausfahren, wenn von A nach B keine Baustellen, LKWs, Tempolimits oder ähnliches sind.....wo haben wir das noch?

Gruss Ingo

Ähnliche Themen

Hallo Ralf,

Mir scheint Du hast einen E 320 CDI und wohnst im Raum Weilheim/Oberby.
Ich bin Im Allgäu ansässig und fahre z.Zt. einen E 320 T CDI,
im Winter fährt meine Frau mit Ihrem Toyota RAV Kreise um mich. Sie überholt Schneepflüge und ich fahre Schlitten. In zwei Wochen kommt mein ML 350 F. E. W163 - und ich freue mich schon auf den Winter. Bei der hohen Fahrleistung die Du hast nehme ich an Du fährst viel BAB - oder ? - und das auch zügig > 160 Km/h aufwärts ?
Da würde ich evtl. auch an einen C od. E 4-Matic denken, hatte ich auch schon und die sind im Winter super. Leider gab`s das früher nicht in Kombination mit des CDI`s.
Ich hoffe Dir eine Anregung gegeben zu haben.
Viele Grüsse noch Obb. - Jürgen

Winterräder

Hallo allseits,

da gerade über die Allradvorteile im Winter geredet wurde hier eine vielleicht etwas laienhafte Frage:
Kann man ggf. (wenn nicht gerade im Gebirge) bei einer M-Klasse (o.ä. Allrad-Fahrzeugen) getrost auf Winterreifen verzichten? Ist also bei (guten) Sommer- oder Ganzjahres-Reifen durch den Allradantrieb die Traktion... vergleichbar mit Winterreifen bei nur 2 angetrieb. Rädern??

Ulli

Lieber Ulli,

Meine Meinung -

Klar, mit Allradantrieb und "Slick`s" hängst Du beim Anfahren, Bergauffahren und Beschleunigen Front- oder Hecktriebler ab!

ABER TU`S BLOSS NICHT!!!

Du krachst jedem winterbereiften anderen Verkehrsteilnehmer ins Heck oder fliegst aus der nächsten Kurve - da ändert auch ESP nichts dran, ausser das man sauberer und geradeaus abfliegt. Von einer Bergabfahrt wollen wir erst garnicht reden.

Die Winterqualität eines KFZ hängt sehr stark vom Grip der Reifen ab. - Besonders beim Bremsen, da ist ein Allradantrieb genauso gut oder schlecht wie ein konventioneller Antrieb.

Auch KFZ-Versicherer sind da nicht ganz ohne - Haftung. In div. Geländewagen-Magazinen wurde über dieses Thema, genauso wie hier im Forum, schon öfter berichtet.- Lies doch mal die älteren Beiträge, musst etwas suchen.

Viele Grüsse - Jürgen

Winterreifen

Lieber Jürgen,

alles klar also. Das mit der Gummimischung und der daraus resultierenden Haftung ist ja letztlich logisch.
Werde also weiter bei zusätzlichen winterrädern bleiben, zumal damit ja auch am Verschleiß der Sommerreifen gespart wird!

Grüße aus Mecklenburg-Vorpommern!
Ulli

Hallo,

ich fahre im Jahr ca. 35000km ,fast ausschliesslich Langstrecke, mit meinem ML270 und kann im Grunde nur Gutes über ihn berichten, wenn da nicht dieser kleine Mangel wäre ( siehe Beitrag ML270 Motorausfall). Was man so hört und liest hängt wohl auch vieles von der DB-Niederlassung ab. Ich kann mich über meine absolut nicht beklagen. Ist sehr entgegenkommend.

Gruss

Lieber Ulli,

eine wirklich gute Entscheidung! :-) - Ich finde es viel prickelnder rechtzeitig zum stehen zu kommen als "Beschleunigungssieger" zu sein - die Allgäuer Berge hinauf schieben will ich aber auch nicht! ;o)

P.S. Habt Ihr in eurem schönen MVP eigentlich überhaupt soviel Schnee? Eher gefrierende Nässe und bei Ostwind bitterkalt.

Viele Grüsse - Jürgen

Winter(und Räder)

Lieber Jürgen,

oho - hier gibt es schon Schnee! In den letzten Wintern habe ich mehrfach auch Skilanglauf zu Hause machen können.
Regelrechte "Pässe" wie in den Alpen haben wir natürlich nicht.
Das Fahren ist sicher eher einfacher - was man an unserer Unfallstatistik allerdings nicht sieht. Und das dürfte in meinen Augen wieder eine IQ-Frage einiger weniger Machos sein?

Ich gebe meine Schuld übrigens zu: wir sind etwas vom Thema "ML 270" weggedriftet.

Ulli

hallo .

danke für die antworten. also ich nehme daraus das der ML durchaus für vielfahrer geeignet ist.
um die qualität mache ich mir weniger sorgen, immerhin fahre ich einen w210 und da bin ich einiges gewohnt.
den wagen brauche ich auch nicht zum heizen, da gibs andere nette spielzeuge. wichtig ist für mich das ich zu meinem haus komme. das liegt an einem berg und im letzten winter musste ich öfters zu fuß gehen.

grüsse aus oberbayern

ralf

Zitat:

Original geschrieben von okubaer


Lieber Ulli,

Meine Meinung -

Klar, mit Allradantrieb und "Slick`s" hängst Du beim Anfahren, Bergauffahren und Beschleunigen Front- oder Hecktriebler ab!

Das stimmt nicht - ein Winterreifen hat auf Schnee eine um Welten bessere Traktion als ein Sommerreifen, den Unterschied kann der Allrad gar nicht mehr wettmachen.

Dass der Bremsweg weitgehend unabhängig von der Antriebsart ist sollte man bei Allradfahrzeugen stets bedenken...

@ cpp

Wenn Du meinen GANZES POSTING GELESEN HÄTTEST, hättest Du Dir Deines sparen können!!! ;-)

In ALLEN meinen Beiträgen empfehle ich IMMER reinrassige WINTERREIFEN wg. der SICHERHEIT und wg. des BREMSENS!!!

Servus - Jürgen

Deine Antwort
Ähnliche Themen