M240i - erste Erfahrungen?
Wurden solche Modelle schon ausgeliefert? Wenn ja: gibt es allenfalls schon erste Erfahrungen mit diesem Fahrzeug? Mich würde schwer interessieren, ob dieser neue Motor (B58) wirklich eine (mehr oder weniger deutliche) Verbesserung gegenüber dem Vorgänger im M235i darstellt (N55).
Bin für jeden Bericht sehr dankbar und bin sehr gespannt!
Liebe Grüsse
Thomas
Beste Antwort im Thema
Darf ich Dich noch fragen, wie Du die beiden Fahrzeuge - M235i und M2 - in Relation zu Deinem Neuzugang 340i positionierst? Das würde mich sehr interessieren. Vielen Dank im Voraus
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 10. August 2016 um 12:20:09 Uhr:
Der fehlende Bums ist immer relativ. Ich hab ja den 235i und M2 auf dem Hof stehen, Welten auseinander sind sie nicht. Der M2 ist satter, lauter, mehr Emotionen.
77 Antworten
M235i und M2 zum Spaß, wobei der M2 schon wieder in der Familie verkauft ist. Das war ein Angebot wo ich nicht nein sagen konnte. Den 340i fährt meine Frau bis mein 535dx im Oktober zurück geht.
Zitat:
@felipe123 schrieb am 9. August 2016 um 19:37:17 Uhr:
Ich finde es beeindruckend welche Fahrzeuge du bereits erfahren konntest, würde ich auch gerne. Aber du sagst selber dem M2 fehlt etwas der bums. Der 40i wird dieses "Fehlen" wohl noch bekräftigten.
Blöde Frage: Der Motor-"Bums" ist doch eine relativ subjektive Angelegenheit und dieser Eindruck wird daher meistens von Ansprechverhalten und Drehmoment geprägt.
Und der B58 hat aufgrund der neueren Konstruktion ein verbessertes Ansprechverhalten gegenüber dem N55 sowie die 500Nm nicht nur im Overboost (wie beim M2) sondern permanent anliegen.
Sollte der M240i dann nicht subjektiv mindestens genauso viel "Bums" wie der M2 besitzen, zumindest bis in die mittelhohen Drehzahlen (obwohl der M2 objektiv und voll ausgedreht bestimmt etwas flotter beschleunigt)?
Kann man daraus interpretieren, dass der M235i mehr Spass als der M2 macht (weil der M2 schon wieder weg ist)? 🙂
Zitat:
@cypher2006 schrieb am 11. August 2016 um 10:20:50 Uhr:
M235i und M2 zum Spaß, wobei der M2 schon wieder in der Familie verkauft ist. Das war ein Angebot wo ich nicht nein sagen konnte. Den 340i fährt meine Frau bis mein 535dx im Oktober zurück geht.
nee, der M2 macht def. etwas mehr Spaß wie der 235i (satter, lauter, mehr Emotionen) . Wie geschrieben das Angebot für den M2 war gut, da hab ich zugeschlagen und mein Cousin übernimmt ihn jetzt, er wollte auch einen. Mit meinem 235i bin ich sehr zufrieden, vermisse allerdings den xDrive.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Tucci87 schrieb am 10. August 2016 um 13:43:21 Uhr:
Die Leistung empfindet jeder anders...von der Optik her ist aber klar: M235 und M2 sind Lichtjahre voneiander entfernt 😉
Bei so vielen identischen Bauteilen, würde ich jetzt nicht von Lichtjahren sprechen 🙂
Zitat:
@Methi schrieb am 11. August 2016 um 10:59:48 Uhr:
Zitat:
@felipe123 schrieb am 9. August 2016 um 19:37:17 Uhr:
Ich finde es beeindruckend welche Fahrzeuge du bereits erfahren konntest, würde ich auch gerne. Aber du sagst selber dem M2 fehlt etwas der bums. Der 40i wird dieses "Fehlen" wohl noch bekräftigten.Blöde Frage: Der Motor-"Bums" ist doch eine relativ subjektive Angelegenheit und dieser Eindruck wird daher meistens von Ansprechverhalten und Drehmoment geprägt.
Und der B58 hat aufgrund der neueren Konstruktion ein verbessertes Ansprechverhalten gegenüber dem N55 sowie die 500Nm nicht nur im Overboost (wie beim M2) sondern permanent anliegen.
Sollte der M240i dann nicht subjektiv mindestens genauso viel "Bums" wie der M2 besitzen, zumindest bis in die mittelhohen Drehzahlen (obwohl der M2 objektiv und voll ausgedreht bestimmt etwas flotter beschleunigt)?
Das hat schon was: das ist genau das, was ich anlässlich der bevorstehenden Probefahrt mit einem M140i herausfinden will ("meine" Vertretung hat leider noch keinen M240i). Mich nimmt wunder, wie viel Luft da dazwischen ist.
Natürlich sind da aber auch noch die anderen Differenzen:
-DKG
-Achsen und Bremsen
-Sperrdiff.
usw.
Zitat:
@Diagnosic schrieb am 11. August 2016 um 18:53:21 Uhr:
Das hat schon was: das ist genau das, was ich anlässlich der bevorstehenden Probefahrt mit einem M140i herausfinden will ("meine" Vertretung hat leider noch keinen M240i). Mich nimmt wunder, wie viel Luft da dazwischen ist.Natürlich sind da aber auch noch die anderen Differenzen:
-DKG
-Achsen und Bremsen
-Sperrdiff.
usw.
Klar, Fahrwerk Bremsen etc. mal außen vor, mich würde vor allem der Unterschied des Motors interessieren, denn der neue B58 wird ja von vielen als bester Motor seiner Klasse bezeichnet.
Ich für meinen Teil will nicht (mehr) auf die Rennstrecke und finde nicht, dass man einen M2 im normalen Straßenverkehr annähernd ausfahren könnte bzw. sollte. Aber am Ortsausgang das volle Drehmoment spüren oder nach einer Tempo 100 Begrenzung auf der AB in den Sitz gedrückt zu werden, das sind meine kleinen Freuden im Autoverkehr. Deswegen finde ich den M240i als einzigen echten "Fullsize"-Motor in dieser Klasse sehr interessant.
Bitte berichte hier doch von Deiner Probefahrt, das wäre echt nett 🙂
Zitat:
@Methi schrieb am 12. August 2016 um 13:10:30 Uhr:
Zitat:
@Diagnosic schrieb am 11. August 2016 um 18:53:21 Uhr:
Das hat schon was: das ist genau das, was ich anlässlich der bevorstehenden Probefahrt mit einem M140i herausfinden will ("meine" Vertretung hat leider noch keinen M240i). Mich nimmt wunder, wie viel Luft da dazwischen ist.Natürlich sind da aber auch noch die anderen Differenzen:
-DKG
-Achsen und Bremsen
-Sperrdiff.
usw.Klar, Fahrwerk Bremsen etc. mal außen vor, mich würde vor allem der Unterschied des Motors interessieren, denn der neue B58 wird ja von vielen als bester Motor seiner Klasse bezeichnet.
Ich für meinen Teil will nicht (mehr) auf die Rennstrecke und finde nicht, dass man einen M2 im normalen Straßenverkehr annähernd ausfahren könnte bzw. sollte. Aber am Ortsausgang das volle Drehmoment spüren oder nach einer Tempo 100 Begrenzung auf der AB in den Sitz gedrückt zu werden, das sind meine kleinen Freuden im Autoverkehr. Deswegen finde ich den M240i als einzigen echten "Fullsize"-Motor in dieser Klasse sehr interessant.
Bitte berichte hier doch von Deiner Probefahrt, das wäre echt nett 🙂
Das werde ich hundertprozentig machen. Finde die Idee von einem M240i schon sehr interessant. Im Wissen, dass der M2 auf jeden Fall das sportlichere und unter Umständen auch das emotionalere Auto ist.
Das mit dem Bums ist so eine Sache. Ich fahre momentan einen M5 F10 aber überlege den M240i schon als Nachfolger. Einfach aus dem Grund weil der M5 auf der Landstraße zu schwer und breit ist.
Auch brauche ich den Platz nicht und man merkt innen davon kaum was. Das Autobahngeballer ist man auch irgendwan leid, weil die anderen nicht damit rechnen das man so schnell ist.
Der M2 fliegt wegen dem serienmäßigen billigen Leder Dakota, es gibt nichts anderes, raus und er hat den alten Motor.
Wieso sollte er? Das gleiche Schicksal wie der M2. Ist auch von der Basis nur ein 2er. Vollkommen überbewertet wenn man nicht auf die Rennstrecke geht
Vermutlich hat er die gleiche Kombi Anzeige für Wasser und Öl wie der M2. Das kann aber nur der entsprechende Besitzer sagen
Zitat:
@CI300 schrieb am 13. August 2016 um 16:32:50 Uhr:
Für mich auch unverständlich, dass man hier auf die Öl-Temp-Anzeige verzichtet.
Für was braucht man diese Anzeige? Ein Teil meiner Autos hat sie, drauf schauen tue ich fast nie.