M235i vs S3 vs 435xi

BMW 4er F32 (Coupé)

Ich bin gestern einen 435xi gefahren, da der M235i nicht verfügbar war. Nachdem ich schon ein paar andere Wagen in der PS Klasse (eher darüber) probe gefahren bin, hat er mich nun nicht vom Stuhl gerissen. Exterieur ist zwar verdammt schön, innen hält es sich aber sehr in Grenzen. Aber es ging eigentlich um den Motor, aber da fehlte einfach der letzte Kick. Dazu war der Sound auch nicht sehr mitreisend.
Bin dann später einen S3 mit Automatik gefahren. Bin mit wenig Erwartungen rein und kam echt erstaunt zurück. Interieur natürlich top, aber auch der Sound war echt ok (und ich hatte davor einen Mustang 05 😛 ). Vom Durchzug war ich dann am meisten überrascht, zum Audi TT RS (340PS), konnte ich kaum einen Unterschied wahrnehmen.

Nun hat mir der Händler noch eine Fahrt mit dem M235i angeboten. Aber macht es vom 435xi zum M235i so viel Unterschied? Laut Datenblättern wiegen die ja nicht weit auseinander. Andererseits sollte laut Datenblatt der M235i sich subjektiv schon flotter anfühlen als der S3?

Beste Antwort im Thema

Bessere Verarbeitung hat der Audi einfach nicht. Beim BMW sitzt alles und hält auch nach Jahren noch. Ist nichts minderwertiges oder schlechtes verbaut. Es mag nicht so teuer wirken wie im Audi. Das ist aber auch alles.

48 weitere Antworten
48 Antworten

Jein 🙂 Andere Stabis rein ist jetzt nicht grad "alles" oder "massiv" 😉

Die Punchline war, daß Fahreigenschaften nicht einfach nur unveränderbar so gottgegeben sind wie Blechkleid oder Innenraum.

Es ist auch keine S3-Arie. Grad beim M235 waren/sind viele der Fanboys so schockiert, daß es ab Werk sehr neutral mit einer kleinen Neigung zum Untersteuern ausgelegt ist.
Wobei es eigentlich nur versucht mit Heckantrieb den gleichen Kurvengrip zu halten wie ein Golf 7R. Was auch ziemlich gelingt und eben eine sehr große Nummer ist.

Zitat:

@weber66 schrieb am 1. Oktober 2016 um 10:15:46 Uhr:


Ich stand vor knapp zwei Jahren auch vor der Wahl S3 oder M235i.😉
Ich muss allerdings dazu sagen, dass es bei mir um das Cabrio ging.
Seinerzeit war der M235i nicht als X- Variante verfügbar, was mir persönlich
sehr wichtig war, denn bedingt durch den Schichtdienst bin ich auch gerade
im Winter zu Zeiten unterwegs, wo in meine Wohngegend auch gerne
mal kein Winterdienst stattfindet....😰
Nach den Probefahrten habe ich mich dann auch für den S3 entschieden.
Die Gründe hierfür fanden sich in der Optik der Fahrzeuge und vor allem
in der Haptik und Verarbeitung des Innenraumes. Hier kann BMW meiner
Meinung nach bis heute nicht mit Audi mithalten.
Die Fahrleistungen der Fahrzeuge liegen auf dem gleichen Niveau und auch
wirtschaftlich wird sich da kein entscheidender Unterschied finden lassen.
Soundtechnisch ist der Vierzylinder für seine Bauart schon recht ordentlich
und seit dem Verbau der Downpipe hört er sich im Dynamik-Modus schön
kernig an, ohne zu nerven.
Gerade wegen des Allradantriebes macht der Audi das ganze Jahr jede Menge
Spaß .Sicherlich war das Ganze recht unspektakulär, aber nach einer kleinen
Leistungskur geht das Ding wie die Hölle und hat mit der Serie nur noch
wenig gemeinsam. Auch hier punktet der Allradantrieb wieder, da er gerade
im Alltag nur Vorteile bietet und die Leistung zuverlässig auf die Straße bringt.

Kurzum kann ich zusammenfassen, wenn es Dir um ein zuverlässiges, sehr schickes
und top verarbeitetes, sportliches Alltagsfahrzeug geht, nimm den S3.
Suchst Du eher den Spaßfaktor und fährst vieleleicht auch gerne mal quer,
dann nimm den M235i ,allerdings ohne X, denn sonst verlierst Du ein wichtiges
Pro-Argument und es bliebe lediglich der Sechszylinder auf der Habenseite...😉

Grüße Ralf

und, noch zufrieden mit dem S3?

Ich suche vielleicht eine Alternative zum M135i, mit dessen Fahrverhalten ich so nicht zufrieden bin, es ist einfach unpräzise. Bevor ich mich an einen größeren Umbau mache, liebäugele ich schon mit einem S3.

Daher interessiert mich:

- ist der wirklich so emotionslos wie oft behauptet wird?
- spürt man das Übergewicht vorne deutlich? Sind ja immerhin knapp 59% auf der Vorderachse

Ich fahre überwiegend kurvige Landstraßen (Bergauf, bergab😎), ab und an geht's mal über die Autobahn, um Vmax geht es mir weniger, mehr um Fahrspaß.

Wenn dir die 2 Sitze ausreichen, schau dir mal den TTS an. Der wiegt über 100 kg weniger als der 140i trotz Allrad. Der ist enorm wendig und im Innenraum nochmal deutlich hochwertiger als der S3.

Wenn Du einen reinen Hecktriebler gewöhnt bist und dazu noch gerne Kurven
räuberst, wirst Du vermutlich nicht glücklich mit dem Audi...🙄
Der Wagen untersteuert im Grenzbereich eindeutig, warum hast Du selber erwähnt.
Als emotionslos würde ich ihn dennoch nicht bezeichnen. Natürlich ist die Beschleunigung
aufgrund des Traktionsvorteils relativ unspektakulär.
Gerade bei Nässe rasierst Du auch nen 911..,habs selber schon zweimal gemacht.....😁
Es kommt halt darauf an, was man will...?
Nicht umsonst werden Sportwagen in der Regel mit Heckantrieb gebaut,
es sei denn der Allradler wird entsprechend ausgelegt, siehe R8 oder Lambo.
Aber auch die müssen sich auf der Rennstrecke einem z.B. gleichwertigen Porsche
geschlagen geben. Am besten Du fährst ihn und bildest Dir Dein eigenes Urteil,
denn nur Du weist letztlich, was Du von einem Auto erwartest....?
Ansonsten bin ich komplett zufrieden, gerade qualitativ gibts nichts zu meckern.
Einzig fehlt mir persönlich ein Sechszylinder und deshalb wird der Nächste wohl
auch ein Auto mit zwei Töpfen mehr...
Wenn es allerdings nur um Leistung geht,
bin gerade jetzt mit der Leistungsstufe vollends zufrieden,
die gibts haltbar für kleines Geld und die Fahrleistungen sind schon Hammer...😎😉

Mein Vorredner hat übrigens recht, der TTS geht schon nochmal besser, hochwertiger
würde ich ihn allerdings nicht einstufen. Das Cockpit ist vielleicht das modernere,
muss einem aber auch gefallen. Mir persönlich fehlt beim TT der Bildschirm,
ist aber natürlich wie fast alles Geschmacksache...😉

Grüße Ralf

Ähnliche Themen

Zitat:

@weber66 schrieb am 7. März 2017 um 18:25:57 Uhr:


Wenn Du einen reinen Hecktriebler gewöhnt bist und dazu noch gerne Kurven
räuberst, wirst Du vermutlich nicht glücklich mit dem Audi...🙄
Der Wagen untersteuert im Grenzbereich eindeutig, warum hast Du selber erwähnt.
Als emotionslos würde ich ihn dennoch nicht bezeichnen. Natürlich ist die Beschleunigung
aufgrund des Traktionsvorteils relativ unspektakulär.
Gerade bei Nässe rasierst Du auch nen 911..,habs selber schon zweimal gemacht.....😁
Es kommt halt darauf an, was man will...?
Nicht umsonst werden Sportwagen in der Regel mit Heckantrieb gebaut,
es sei denn der Allradler wird entsprechend ausgelegt, siehe R8 oder Lambo.
Aber auch die müssen sich auf der Rennstrecke einem z.B. gleichwertigen Porsche
geschlagen geben. Am besten Du fährst ihn und bildest Dir Dein eigenes Urteil,
denn nur Du weist letztlich, was Du von einem Auto erwartest....?
Ansonsten bin ich komplett zufrieden, gerade qualitativ gibts nichts zu meckern.
Einzig fehlt mir persönlich ein Sechszylinder und deshalb wird der Nächste wohl
auch ein Auto mit zwei Töpfen mehr...
Wenn es allerdings nur um Leistung geht,
bin gerade jetzt mit der Leistungsstufe vollends zufrieden,
die gibts haltbar für kleines Geld und die Fahrleistungen sind schon Hammer...😎😉

Mein Vorredner hat übrigens recht, der TTS geht schon nochmal besser, hochwertiger
würde ich ihn allerdings nicht einstufen. Das Cockpit ist vielleicht das modernere,
muss einem aber auch gefallen. Mir persönlich fehlt beim TT der Bildschirm,
ist aber natürlich wie fast alles Geschmacksache...😉

Grüße Ralf

nun, ich brauche 2 Sitze für Zwerge hinten, die werden auch ein Stück größer;-) 2er Coupe passt schon.

Da ich nicht so auf Rundenzeiten aus bin, spielt die Leistung eher die 2. Rolle. Klar ist der R6 klasse, aber klanglich nicht mit meinem alten Sauger zu vergleichen (oder dem seligen V8;-)), daher käme durchaus auch ein sportlich klingender R4 in Frage. Im Bummelmodus klingt der Turbo leider gar nicht mehr nach R6, obenraus ist er schon hammermäßig, in Punkto Leistungsentfaltung und auch klanglich (mit Abstrichen durch das ASD).

Da ich hier einige Höhenmeter jeden Tag habe, ist mir die Balance schon wichtig und wie Du schreibst, merkt man das Ungleichgewicht beim S3 ja dann doch deutlicher. Dann bleiben noch auf der Wunschliste für's Erste:

- 230i (ohne VSL, mit M-FW?)
- 330i/430i (ohne VSL, mit M-FW?)
- A5 Coupe Quattro TFSI, Sportfahrwek und Dynamiklenkung

Mit meiner Knallbüchse hadere ich doch ganz schön: die variable Lenkung ist unpräzise und schwammig, genau wie das Fahrwerk: ohne RFTs zu soft, mit RFT kein Grip :-(, hier müßte ich also erst mal umbauen. Ob das mit der Lenkung aber noch mal was wird, wage ich zu bezweifeln. Im Sportmodus wird es noch schlimmer, völlig undefinierbar bei mir. Durch die Zwangskopplung AFW/VSL bei den Einstellungen kann ich die Dämpfer jetzt nicht straffer stellen, wer denkt sich so was nur aus.

Der Innenraum gefällt mir auch nicht wirklich, es knistert und knarrt hier und da, an der Verarbeitung wurde einfach zu viel gespart, beim Inneraum hatte der Designer dann auch irgendwann keine Lust mehr😕

Audi ist BMW generell, bei eigentlich fast allen Modellen in Sachen Verarbeitung ,Haptik voraus.
Gerade beim 1 èr + 2 èr ist der direkte Vergleich allerdings sehr deutlich....
Ich weiß nicht, wie es beim kommenden FL des 2 èr sein wird.
Angeblich soll sich da ja auch am Armaturenbrett etwas getan haben...??
Rein von der Performance her, denke ich, ein M240i ist mit adaptivem Fahrwerk
oder Standard mit Schnitzer -Federn und Non - RFT das eindeutig sportlichere Auto, zum S3.
Der neue A5 soll allerdings mit Quattro und Sportdifferential einiges mehr können
als frühere Modelle....Hier kommst natürlich auch preislich wieder einiges höher...

Grüße Ralf

Zitat:

@weber66 schrieb am 7. März 2017 um 19:15:42 Uhr:


Audi ist BMW generell, bei eigentlich fast allen Modellen in Sachen Verarbeitung ,Haptik voraus.
Gerade beim 1 èr + 2 èr ist der direkte Vergleich allerdings sehr deutlich....
Ich weiß nicht, wie es beim kommenden FL des 2 èr sein wird.
Angeblich soll sich da ja auch am Armaturenbrett etwas getan haben...??
Rein von der Performance her, denke ich, ein M240i ist mit adaptivem Fahrwerk
oder Standard mit Schnitzer -Federn und Non - RFT das eindeutig sportlichere Auto, zum S3.
Der neue A5 soll allerdings mit Quattro und Sportdifferential einiges mehr können
als frühere Modelle....Hier kommst natürlich auch preislich wieder einiges höher...

Grüße Ralf

ja, ich warte mal das 2er FL ab. A5: ich würde evtl. leasen, die Konditionen wären nicht schlecht (kaum höher als beim 230i).

Da für dich auch Viertürer (330i) in Frage kommen, könntest du mal einen Blick auf die neue Alfa Giulia Veloce werfen.
Alfa Giulia Veloce, 2l-R4, 280 PS, 400 Nm, Allrad, 8G-Automatik, 0-100 in 5.2 s
BMW 330i sDrive, 2l-R4, 252 PS, 350 Nm, Hinterrad, 8G-Automatik, 0-100 in 5.8 s
BMW 330i xDrive, 2l-R4, 252 PS, 350 Nm, Allrad, 8G-Automatik, 0-100 in 5.8 s

http://www.alfaromeo.de/giulia/giulia-veloce

Subjektiv ein schönes Auto, hab die 280 PS Version probe gefahren. Allerdings im Leasing im Vergleich zum BMW deutlich teurer und die Verarbeitung ist auch nicht so top. Ist halt ein Italiener 🙂

Zitat:

@cypher2006 schrieb am 10. März 2017 um 11:26:32 Uhr:


Subjektiv ein schönes Auto, hab die 280 PS Version probe gefahren. Allerdings im Leasing im Vergleich zum BMW deutlich teurer und die Verarbeitung ist auch nicht so top. Ist halt ein Italiener 🙂

Wie waren deine Eindrücke was die Fahreigenschaften betrifft?

ich teste jetzt mal einen neuen A5 Quattro, dann BMW F30. Habe etwas Respekt bei Problemen mit dem Geradeauslauf bei BMW, sind ja nicht selten, mein M135i zickt halt auch wie blöde.

Bei einem Gebrauchten wäre das kein Problem, das könnte ich vorher testen. Aber bei Neukauf? Habe keine Lust ein Windei zu fangen und mich dann mit der Werkstatt herumzuquälen.

Das Gebrauchtangebot ist etwas mau bei den Benzinern.

Zitat:

@vkone schrieb am 10. März 2017 um 17:26:58 Uhr:



Zitat:

@cypher2006 schrieb am 10. März 2017 um 11:26:32 Uhr:


Subjektiv ein schönes Auto, hab die 280 PS Version probe gefahren. Allerdings im Leasing im Vergleich zum BMW deutlich teurer und die Verarbeitung ist auch nicht so top. Ist halt ein Italiener 🙂

Wie waren deine Eindrücke was die Fahreigenschaften betrifft?

Sehr positiv liegt gut auf der Straße, hängt gut am Gas. Durch den Allrad Traktion ohne Ende. Morgen ist die 500PS Variante dran.

Ich denke die Guilia ist in ein paar Modelljahren umfassend ganz vorne mit dabei. Zur Quadrofolio empfehle ich den Vergleichstest auf caranddriver.

Zitat:

@TheRealThing schrieb am 7. März 2017 um 16:55:38 Uhr:



Zitat:

@weber66 schrieb am 1. Oktober 2016 um 10:15:46 Uhr:


Ich stand vor knapp zwei Jahren auch vor der Wahl S3 oder M235i.😉
Ich muss allerdings dazu sagen, dass es bei mir um das Cabrio ging.
Seinerzeit war der M235i nicht als X- Variante verfügbar, was mir persönlich
sehr wichtig war, denn bedingt durch den Schichtdienst bin ich auch gerade
im Winter zu Zeiten unterwegs, wo in meine Wohngegend auch gerne
mal kein Winterdienst stattfindet....😰
Nach den Probefahrten habe ich mich dann auch für den S3 entschieden.
Die Gründe hierfür fanden sich in der Optik der Fahrzeuge und vor allem
in der Haptik und Verarbeitung des Innenraumes. Hier kann BMW meiner
Meinung nach bis heute nicht mit Audi mithalten.
Die Fahrleistungen der Fahrzeuge liegen auf dem gleichen Niveau und auch
wirtschaftlich wird sich da kein entscheidender Unterschied finden lassen.
Soundtechnisch ist der Vierzylinder für seine Bauart schon recht ordentlich
und seit dem Verbau der Downpipe hört er sich im Dynamik-Modus schön
kernig an, ohne zu nerven.
Gerade wegen des Allradantriebes macht der Audi das ganze Jahr jede Menge
Spaß .Sicherlich war das Ganze recht unspektakulär, aber nach einer kleinen
Leistungskur geht das Ding wie die Hölle und hat mit der Serie nur noch
wenig gemeinsam. Auch hier punktet der Allradantrieb wieder, da er gerade
im Alltag nur Vorteile bietet und die Leistung zuverlässig auf die Straße bringt.

Kurzum kann ich zusammenfassen, wenn es Dir um ein zuverlässiges, sehr schickes
und top verarbeitetes, sportliches Alltagsfahrzeug geht, nimm den S3.
Suchst Du eher den Spaßfaktor und fährst vieleleicht auch gerne mal quer,
dann nimm den M235i ,allerdings ohne X, denn sonst verlierst Du ein wichtiges
Pro-Argument und es bliebe lediglich der Sechszylinder auf der Habenseite...😉

Grüße Ralf

und, noch zufrieden mit dem S3?

Ich suche vielleicht eine Alternative zum M135i, mit dessen Fahrverhalten ich so nicht zufrieden bin, es ist einfach unpräzise. Bevor ich mich an einen größeren Umbau mache, liebäugele ich schon mit einem S3.

Daher interessiert mich:

- ist der wirklich so emotionslos wie oft behauptet wird?
- spürt man das Übergewicht vorne deutlich? Sind ja immerhin knapp 59% auf der Vorderachse

Ich fahre überwiegend kurvige Landstraßen (Bergauf, bergab😎), ab und an geht's mal über die Autobahn, um Vmax geht es mir weniger, mehr um Fahrspaß.

Frage: Hast Du eine Domübstrebe in deinem 1er? Ich denke nein! Bau dir eine ein für 130€ und Du hast ein anderes Auto! Mein Nachbar (hat akt. ein 3er Cabrio) hatte zuvor auch einen 1er. Der kannte das nicht und hat sich von mir und meinem Wagen damals überzeugen lassen und war auch nach Einbau bei sich total begeistert!

Ich fahre seit 20 Jahren nur noch mit Domstrebe! Gerade der 1er als Cabrio ist ohne Strebe Käse. Mit einer Strebe zittert da nichts mehr und das Kurvenverhalten und der Geradeauslauf verbessern sich enorm. Weiter hört jegliche Knistern an der B Säule sofort auf.

Mein erstes Auto mit Domstrebe war ein Z3. Ohne Strebe war es meine "Götterspeise". Furchtbar. Nach Einbau hatte ich ein anderes, viel besseres Auto. Seitdem baue ich das in jedes Fahrzeug ein. Sogar meine Frau ist davon fahrtechn. überzeugt.

Zitat:

@kanzlersoft schrieb am 12. März 2017 um 13:39:18 Uhr:



Zitat:

@TheRealThing schrieb am 7. März 2017 um 16:55:38 Uhr:


und, noch zufrieden mit dem S3?

Ich suche vielleicht eine Alternative zum M135i, mit dessen Fahrverhalten ich so nicht zufrieden bin, es ist einfach unpräzise. Bevor ich mich an einen größeren Umbau mache, liebäugele ich schon mit einem S3.

Daher interessiert mich:

- ist der wirklich so emotionslos wie oft behauptet wird?
- spürt man das Übergewicht vorne deutlich? Sind ja immerhin knapp 59% auf der Vorderachse

Ich fahre überwiegend kurvige Landstraßen (Bergauf, bergab😎), ab und an geht's mal über die Autobahn, um Vmax geht es mir weniger, mehr um Fahrspaß.

Frage: Hast Du eine Domübstrebe in deinem 1er? Ich denke nein! Bau dir eine ein für 130€ und Du hast ein anderes Auto! Mein Nachbar (hat akt. ein 3er Cabrio) hatte zuvor auch einen 1er. Der kannte das nicht und hat sich von mir und meinem Wagen damals überzeugen lassen und war auch nach Einbau bei sich total begeistert!

Ich fahre seit 20 Jahren nur noch mit Domstrebe! Gerade der 1er als Cabrio ist ohne Strebe Käse. Mit einer Strebe zittert da nichts mehr und das Kurvenverhalten und der Geradeauslauf verbessern sich enorm. Weiter hört jegliche Knistern an der B Säule sofort auf.

Mein erstes Auto mit Domstrebe war ein Z3. Ohne Strebe war es meine "Götterspeise". Furchtbar. Nach Einbau hatte ich ein anderes, viel besseres Auto. Seitdem baue ich das in jedes Fahrzeug ein. Sogar meine Frau ist davon fahrtechn. überzeugt.

das Cabrio ist weniger verwindungssteif, habe nur die Standard-Domstrebe drin. Die Probleme beim m135i sind anders gelagert, es ist die Lenkung, die macht manchmal, was sie will. Komme aber langsam dahinter, den Fehler habe ich soweit einkreisen können: es liegt nicht am Fahrwerk und auch nicht an den Reifen.

Die Lenkung spinnt, werde mal nach Updates fragen, erinnert mich original an die A4/A5 Rasterlenkung
(B8).

Die letzten 10 jahre lief bei den Käufern leider ein großer Electric Power Steering-Betatest, hoffe das ist bald überwunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen