Forum2er F22, F23, F87 & G42, G87
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 2er
  6. 2er F22, F23, F87 & G42, G87
  7. M235i vs S3 vs 435xi

M235i vs S3 vs 435xi

BMW 2er F22 (Coupé), BMW 4er F32 (Coupé), Audi S3 8VA

Ich bin gestern einen 435xi gefahren, da der M235i nicht verfügbar war. Nachdem ich schon ein paar andere Wagen in der PS Klasse (eher darüber) probe gefahren bin, hat er mich nun nicht vom Stuhl gerissen. Exterieur ist zwar verdammt schön, innen hält es sich aber sehr in Grenzen. Aber es ging eigentlich um den Motor, aber da fehlte einfach der letzte Kick. Dazu war der Sound auch nicht sehr mitreisend.

Bin dann später einen S3 mit Automatik gefahren. Bin mit wenig Erwartungen rein und kam echt erstaunt zurück. Interieur natürlich top, aber auch der Sound war echt ok (und ich hatte davor einen Mustang 05 :p ). Vom Durchzug war ich dann am meisten überrascht, zum Audi TT RS (340PS), konnte ich kaum einen Unterschied wahrnehmen.

Nun hat mir der Händler noch eine Fahrt mit dem M235i angeboten. Aber macht es vom 435xi zum M235i so viel Unterschied? Laut Datenblättern wiegen die ja nicht weit auseinander. Andererseits sollte laut Datenblatt der M235i sich subjektiv schon flotter anfühlen als der S3?

Beste Antwort im Thema

Bessere Verarbeitung hat der Audi einfach nicht. Beim BMW sitzt alles und hält auch nach Jahren noch. Ist nichts minderwertiges oder schlechtes verbaut. Es mag nicht so teuer wirken wie im Audi. Das ist aber auch alles.

48 weitere Antworten
Ähnliche Themen
48 Antworten

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 30. September 2016 um 10:08:46 Uhr:

Zitat:

@habu01 schrieb am 30. September 2016 um 07:39:57 Uhr:

6c ?

Im COC ist nur 6w eingetragen.

Um 6c zu erreichen, müsste doch ein Partikelfilter verbaut sein, oder.

Nein, wieso sollte der vorgeschrieben sein? Es müssen halt die vorgeschriebenen Grenzwerte eingehalten werden. Und wenn das ohne partikelfilter geht, dann ist das auch ok. Bei mir steht auch euro 6w. Aber 6w gibt es nicht. Und laut den Daten reicht es für die Euro 6c

Aussage eines Tüv-Ingenieurs, W ist ein Kennbuchstabe und bedeutet Euro 6b.

Einführung bei Neufahrzeugen Sept. 15.

Verbaut werden darf der Kennbuchstabe W bis Mitte 2018.

Aber ich gebe dir Recht, lt. den Daten müsste es für 6c reichen.

ich besitze drei weitere M Modelle. u.a. auch den M2.

kann also vergleichen was im M235i möglich gewesen wäre. Bevor wir das Carbio geholt haben, hatte ich es auch als Coupe und X hier. Nun, ich gebe wieder, was ich empfinde, kenne auch ein paar andere Leute die das so oder ähnlich sehen.

Der 40i wirkt Erwachsener, die haben mit Sicherheit nicht nur den Motor getauscht.

Fahre ihn mal, mal schauen ob du es spürst, wenn nicht, ignoriere was ich geschrieben habe.....

Grüsse

Sollte nicht provokant gemeint sein, meine Frage. Interessiert mich wirklich, weil ich noch nie was von solchen Unterschieden hören/lesen konnte. Gefahren bin ich den 40er jedoch noch nicht.

Zum 235:

Einlenkverhalten ist - wie jeder andere normale BMW - tatsächlich weit unter seinen Möglichkeiten. Idiotensicher abgestimmt. Das M-Fahrwerk ist ziemlich hoppelig und trotzdem nicht sehr direkt und vor allem bei hohen Geschwindigkeiten fühlt es sich nicht so 100%ig sicher an. Das ganze Problem kann man allerdings mit einer simplen Spur/Sturz Einstellung und bisschen Spiel am Luftdruck schon deutlich bessern (NonRFT Michelin PSS vorausgesetzt). Wenn man dann höhre Ansprüche an das Fahrwerk hat, muss man dann doch ein paar € in die Hand nehmen.

Aber unruhig beim harten anbremsen? Find ich eigentlich gar nicht. Das Auto ist halt recht kurz, das merkt man beim Bremsen in die Kurve hinein. Aber sonst fühlt er sich auch sehr safe an.

@Golby: wo wohnst du?

 

Mein E91 335i war Fahrwerksmäßig auch nicht fahrbar.

Das passte, vor allem bei Nässe, ab Werk leider nicht. Nach dem einstellen war es ein anderes Auto.

Unseren 235 aus 03/2016 werde ich bei Gelegenheit auch nochmal überprüfen lassen.

ich vermute mal, es kommt man darauf was mit mit was vergleicht....

zum TE, FAHREN, dann weisst DU mehr...

Wenn es um einen Gebrauchtkauf bei begrenzten Budget geht, wäre dann der M135I keine Alternative?

Hier ist das Angebot größer und die Preise haben schon deutlich nachgegeben. Zudem finde ich, meine persönliche Meinung, den 2er um die Hüfte etwas pummelig ..... (das M2 layout hingegen genial)

Gruß

Dirk

Ich stand vor knapp zwei Jahren auch vor der Wahl S3 oder M235i.;)

Ich muss allerdings dazu sagen, dass es bei mir um das Cabrio ging.

Seinerzeit war der M235i nicht als X- Variante verfügbar, was mir persönlich

sehr wichtig war, denn bedingt durch den Schichtdienst bin ich auch gerade

im Winter zu Zeiten unterwegs, wo in meine Wohngegend auch gerne

mal kein Winterdienst stattfindet....:eek:

Nach den Probefahrten habe ich mich dann auch für den S3 entschieden.

Die Gründe hierfür fanden sich in der Optik der Fahrzeuge und vor allem

in der Haptik und Verarbeitung des Innenraumes. Hier kann BMW meiner

Meinung nach bis heute nicht mit Audi mithalten.

Die Fahrleistungen der Fahrzeuge liegen auf dem gleichen Niveau und auch

wirtschaftlich wird sich da kein entscheidender Unterschied finden lassen.

Soundtechnisch ist der Vierzylinder für seine Bauart schon recht ordentlich

und seit dem Verbau der Downpipe hört er sich im Dynamik-Modus schön

kernig an, ohne zu nerven.

Gerade wegen des Allradantriebes macht der Audi das ganze Jahr jede Menge

Spaß .Sicherlich war das Ganze recht unspektakulär, aber nach einer kleinen

Leistungskur geht das Ding wie die Hölle und hat mit der Serie nur noch

wenig gemeinsam. Auch hier punktet der Allradantrieb wieder, da er gerade

im Alltag nur Vorteile bietet und die Leistung zuverlässig auf die Straße bringt.

Kurzum kann ich zusammenfassen, wenn es Dir um ein zuverlässiges, sehr schickes

und top verarbeitetes, sportliches Alltagsfahrzeug geht, nimm den S3.

Suchst Du eher den Spaßfaktor und fährst vieleleicht auch gerne mal quer,

dann nimm den M235i ,allerdings ohne X, denn sonst verlierst Du ein wichtiges

Pro-Argument und es bliebe lediglich der Sechszylinder auf der Habenseite...;)

Grüße Ralf

am 1. Oktober 2016 um 14:54

Sei dem Audi sein besserer Kunststoff im Innenraum gegönnt.

Aber bei 3l Reihensechser mit ZF 8hp gegen 2l Vierzylinder mit DSG und einer deutlich besseren Gewichtsverteilung zugunsten des BMW tendiere ich nicht eine Sekunde Richtung Audi.

Muss jeder selber wissen, was ihm wichtiger ist, ich gehöre nicht zu diesen Kunststoff-Streichlern.

 

http://www.auto-motor-und-sport.de/.../...tente-allradler-9164264.html

am 1. Oktober 2016 um 15:21

ist doch gut, wenn jeder etwas anderes mag....

Bessere Verarbeitung hat der Audi einfach nicht. Beim BMW sitzt alles und hält auch nach Jahren noch. Ist nichts minderwertiges oder schlechtes verbaut. Es mag nicht so teuer wirken wie im Audi. Das ist aber auch alles.

am 1. Oktober 2016 um 19:00

Alles wurscht

PROBEFAHREN, dann weiss es jeder für sich selbst. Ich selbst finde Audi auch besser verarbeitet, fahre aber dennoch BMW, das Thema Auto, speziell nutzlose aber spassige Wagen definieren sicher nur selten über tolle Verarbeitung. Man nimmt sie gerne dazu, aber nur selten ist das der Grund weshalb man sich für einen Wagen entscheidet.

am 2. Oktober 2016 um 10:46

Zitat:

@Pommy1310 schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:21:48 Uhr:

ist doch gut, wenn jeder etwas anderes mag....

Natürlich, will mich auch nicht unbedingt als Audi-Hasser darstellen.

Ich persönlich würde bei dieser Auswahl noch den TT ins Spiel bringen. Ob er sich so anders fährt, fraglich, bin den nie gefahren.

Aber rein optisch finde ich schlägt er einen A3 um Längen. Auch das Interieur will mir bei ihm besser gefallen, finde die Lösung mit dem virtuellen Cockpit ganz ohne mittig platziertem Bildschirm richtig gut.

Der fehlende Fond ist natürlich für den einen oder anderen auch für mich ein KO-Kriterium.

Jedenfalls, ich schau mir die TTs auf unseren Straßen immer gerne an.

am 2. Oktober 2016 um 13:05

TT bin ich auch noch nicht gefahren, hat einen einfachen Grund, ich kann schlicht NICHT drin sitzen ;)

Schick ist er, leichter und sportlicher ebenso und das "Bremsenproblem" kann man ja lösen.

Die Frage reduziert sich auf Allrad oder nicht. Allrad und Emotion 6 Zylinder egal, Audi, ansonsten M235i..... oder ein wenig warten, sparen und gleich einen M240i.

Zitat:

@Vega-Driver schrieb am 2. Oktober 2016 um 12:46:35 Uhr:

Zitat:

@Pommy1310 schrieb am 1. Oktober 2016 um 17:21:48 Uhr:

ist doch gut, wenn jeder etwas anderes mag....

Natürlich, will mich auch nicht unbedingt als Audi-Hasser darstellen.

Ich persönlich würde bei dieser Auswahl noch den TT ins Spiel bringen. Ob er sich so anders fährt, fraglich, bin den nie gefahren.

Aber rein optisch finde ich schlägt er einen A3 um Längen. Auch das Interieur will mir bei ihm besser gefallen, finde die Lösung mit dem virtuellen Cockpit ganz ohne mittig platziertem Bildschirm richtig gut.

Der fehlende Fond ist natürlich für den einen oder anderen auch für mich ein KO-Kriterium.

Jedenfalls, ich schau mir die TTs auf unseren Straßen immer gerne an.

Als ehemaliger Fahrer eines Audi TT 8J (2. Generation TT) kann ich dir sagen, dass ein TT anders ist als ein A3/S3.

Der TT ist leichter, dadurch ist eine andere Abstimmung möglich.

Der TT ist natürlich ungeeignet, um mit mehr als 2 Leuten zu fahren. Außerdem - und der Punkt stört mich am meisten - verfügt der TT über unglaublich lange Türen. Es ist halt ein Coup/Cabrio und auch da mit relativ langen Türen...Daher wäre der TT für mich keine Option mehr, der 2er aber auch nicht.

am 6. Oktober 2016 um 8:06

@afis

Es ist trotzdem ein schöneres Fahrgefühl, wenn man die B-Säule nicht direkt am Ohr hat.

Zitat:

@Pommy1310 schrieb am 28. September 2016 um 13:24:35 Uhr:

Also, der S3 ist wie der Golf R (für mich) so unfassbar langweilig gewesen, kann ich nicht beschreiben. Schnell, ja, aber Emotional? sowas von gar nicht. Innen ist jeder Audi top, konnte letzten Monat den RS3 fahren, der kann alles besser als der S3 und ist immer noch frontlastig, das macht ihn sicher aber aber auch nicht sehr spannend.

Um das mal für die andere Seite des Universums aufzuklären - und weil ich grad noch 10min. habe :D - der 7er ist nicht wie der S3 8V. Gewichtsverteilung hin oder her, der 7er hat eine williger rumkommende Ha.

Mir scheint es, die Entwicklung der Fahreigenschaften wird bei VAG an der Stelle vom Marketing beeinflusst. Der S-Fahrer gilt wohl als älter und besonnener als bei BMW, sollte also möglichst nicht in Bredouille gebracht werden.

Diese Theorie spiegelt sich übrigens stark in Versicherungsprämien. TK/VK war schon beim S38P eigentlich ein Scherz (sehr wenig) gegenüber den meisten anderen derartigen Autos. Bei Audi geblieben war das meine ich sogar weniger als für den A4 B5, as Beispiel.

"Spannend" machen war aber nie ein Drama und bedarf keine ganzen Fahrwerke für Kilo€.

Der Werksauslegung beim "A3"&Co. begegnet man bestens mit anderen Stabilisatoren (KW/H&R). Den Va auf "weich" geschraubt, den Ha auf "hart" und man hat ein anderes Auto. Das ging schon beim 8P bestens und wird wohl auch beim 8V gehen.

Auch wenn natürlich klar ist, daß kaum jemand Neuwagen mit dem Hintergedanken sucht, was alles an OEM-Teilen gleich in den ersten Monaten ersetzt werden kann bzw. müßte.

Das ist jetzt auch keineswegs eine Werbebeitrag, sondern nur bisschen Aufklärung in die Runde, vom anderen Ende des Universums ;)

am 6. Oktober 2016 um 20:01

Natürlich kann man alles umbauen und ändern und damit oft das gewünschte Ziel erreichen. Meinen M2 habe ich auch bereits jetzt schon recht massiv verändert. Aber er entwickelt sich dabei und verändert sich nicht grundlegend.

Ich überdenke bei jedem Wagen schon vorher, was ich ändern werde da ich bislang keinen Wagen kenne, den ich so lassen würde wie er ist. Mit Ausnahme eventuell eines Mclaren ;)

Deine Antwort
Ähnliche Themen