M2

BMW M2 F87 (Coupe)

Hallon Gemeinde,
stehe vor der Wahl M2 oder RS3 Limusine.
Was würdet ihr sagen und warum?

Beste Antwort im Thema

Wer viel zu schnell in die Kurve fährt oder den Lenkeinschlag übertreibt,hat immer untersteuern.
Liegt am Können des Fahrers und nicht am M2!!!

170 weitere Antworten
170 Antworten

Echt? Ich empfand das Fahrwerk eigentlich als recht ausgewogen und es bügelt Stöße eigentlich gut weg.
Kann aber auch sein dass ich durch unseren tiefergelegten Toyota einiges gewohnt bin 😁

Das original M2 Fahrwerk ist ein Kompromiss aus Kosten und Nutzen und definitiv Kacke... Aber das merkt man erst wenn man dann ein KW V3 o.ä. eingebaut hat.

Gut zu wissen, also doch sparen aufs Performance Fahrwerk.
Bei dem Tag Probefahrt fand ich das Fahrwerk sehr gut. Hm. Mal sehen wie das im täglichen Leben aussehen wird.

Das KW und das Performance sind ja quasi... identisch... oder?

KW: Mehr Setup und Tiefe möglich, preislich günstiger, Garantie auf Fahrwerkskomponenten und Bremsen erloschen
Performance: Teurer, teils hohe Einbaukosten, weniger Setup Möglichkeiten, Garantie bleibt erhalten.

Quelle: was man so hört und liest. KW> eigene Erfahrungen

Ähnliche Themen

Danke. Zwecks Garantie wirds dann wohl das Performance werden.
Aber hat Zeit. Jetzt muss ich erstmal den Hobel bekommen. 50 lange Tage.....

Ich würde dir empfehlen erst einmal Serie zu fahren und dann zu entscheiden, habe schon einige M2 umgebaut und kann dir in allen belangen wie Fahrwerk blablabla.. weiter helfen.
Wenn du nur teife möchtest damit es ein wenig besser aussieht empfehle ich dir KW Gewindefedern mit Seriendämpfern.
Wenn du mehr auf den Track willst und weniger auf der Straße ist ein gut eingestelltes V3 wohl eine gute Wahl, hier kann ich dir auch Domlager besorgen welche kompatibel sind mit Fahrwerken wo mit Seriendomlagern arbeiten !
Wenn du was richtig feines willst nimmst du das Öhlins, habe hier für Öhlins den ersten M2 weltweit ausgestattet 🙂 kannst dich gerne melden bei Fragen.

Ich möchte etwas tiefer. Nicht zu viel. Und möglichst halt noch mehr „Kurvenperformance“ :-)

Aber du hast schon recht. Erst mal die Serie genießen und dann weiter sehen.

Zitat:

@MySound schrieb am 5. Januar 2018 um 19:08:33 Uhr:


Ich möchte etwas tiefer. Nicht zu viel. Und möglichst halt noch mehr „Kurvenperformance“ :-)

Aber du hast schon recht. Erst mal die Serie genießen und dann weiter sehen.

Dann empfehle ich dir wenn du tiefer willst !
KW Gewindefedern und verstellbare Domlager für die VA. Alles mit TÜV.
Kannst dich bei Bedarf ja melden.

Von nur Federn bin ich eigentlich seit meinem Ex-335i geheilt. Der war total bescheiden fahrbar mit H&R Federn.

Zitat:

@MySound schrieb am 6. Januar 2018 um 14:25:36 Uhr:


Von nur Federn bin ich eigentlich seit meinem Ex-335i geheilt. Der war total bescheiden fahrbar mit H&R Federn.

Federn allein sind wirklich nichts, kommt aber auch auf die Fahrwerkseinstellung drauf an ! Wobei ich fast jedem M fahrer erst einmal die KW oder jetzt neu die H&R Gewindefedern empfehle. Preis Leistung unschlagbar. außer man ist natürlich derjenige wo viel auf der Rennstrecke ballert. Ich würde ein Fahrwerk nur bei Leuten empfehlen wo das Geld keine Rolle spielt oder man über 50% auf der Strecke fährt. Alles andere ist Geld aus dem Kunden raussaugen.

Diese Meinung kann ich nicht teilen. Auch wenn man nicht ständig am Track ist, sondern auch mal zünftig durch die Berge oder kurvige Strecken fahren will bringt ein V3 einen Zugewinn an Sicherheit und Performance

Dito. Ich bin sogar eher der Meinung, dass man mit nur Federn in den meisten Fällen kein akzeptables Fahrverhalten hinkriegt.

Zitat:

@JayJen schrieb am 6. Januar 2018 um 12:36:19 Uhr:



Zitat:

@MySound schrieb am 5. Januar 2018 um 19:08:33 Uhr:


Ich möchte etwas tiefer. Nicht zu viel. Und möglichst halt noch mehr „Kurvenperformance“ :-)

Aber du hast schon recht. Erst mal die Serie genießen und dann weiter sehen.

Dann empfehle ich dir wenn du tiefer willst !
KW Gewindefedern und verstellbare Domlager für die VA. Alles mit TÜV.
Kannst dich bei Bedarf ja melden.

Sorry ich will dir nicht zu nahe treten, aber die Kombi ist gelinde gesagt seltsam.
1. Serienfedern sind auch so wie die V3 progressive. Für verstellbare Domlager benötigt man lineare lt. meinen Informationen
2. KW Domlager z.B. haben nur mit dem Clubsport TÜV. Einzeln gekauft keine Zulassung
3. Welchen Grund gibt es auf der Straße den Sturz verstellen zu wollen?

Ich bin schon gespannt auf deine Ausführungen 🙂

Zitat:

@berschie schrieb am 7. Januar 2018 um 13:24:44 Uhr:



Zitat:

@JayJen schrieb am 6. Januar 2018 um 12:36:19 Uhr:


Dann empfehle ich dir wenn du tiefer willst !
KW Gewindefedern und verstellbare Domlager für die VA. Alles mit TÜV.
Kannst dich bei Bedarf ja melden.

Sorry ich will dir nicht zu nahe treten, aber die Kombi ist gelinde gesagt seltsam.
1. Serienfedern sind auch so wie die V3 progressive. Für verstellbare Domlager benötigt man lineare lt. meinen Informationen
2. KW Domlager z.B. haben nur mit dem Clubsport TÜV. Einzeln gekauft keine Zulassung
3. Welchen Grund gibt es auf der Straße den Sturz verstellen zu wollen?

Ich bin schon gespannt auf deine Ausführungen 🙂

Du trittst mir ja nicht zu nahe, aber ich denke viele hier haben nur Theorie oder viel gelesen doch wenn man einfach mal paar Sachen ausprobiert kann man sagen was funktioniert und was nicht. So denke ich darüber ist ja auch nur meine Meinung wer unbedingt ein V3 oder noch mehr braucht soll sich das einbauen, ich würde aber wetten zu 70% riecht es den Leuten mit Gewindefedern und evtl. noch verstellbaren Domlagern. TÜV Zulassung usw. ist ja alles mal ein ganz anderes Thema, ich kann mit Hilfe einer Einzelabnahme vieles eintragen was so keine ABE hat !
Welchen grund es gibt den Sturz zu verstellen, dies ist der gleiche wie der sich ein Fahrwerk zu kaufen um den Dämpfer verstellen zu können, ein verbessertes Fahrverhalten, wobei man muss sagen ein Einsatzgebiet abgestimmtes Fahrverhalten. D.h. wenn du das lästige untersteuern des M2 verringern willst musst du an der VA wohl oder übel den Sturz verstellen ! Jeder M2 schiebt schon ordentlich über die VA.

wie gesagt ich finde die Kombi aus Federn mit Serienstoßdämpfer für die meisten mehr als ausreichend. Wenn manche anderer Meinung sind ist dem halt so 🙂

Hat einer Erfahrung zum Bilstein B12?

Deine Antwort
Ähnliche Themen