1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 1er
  6. 1er F20 & F21
  7. M135i xDrive / bekannte Probleme / Kaufberatung

M135i xDrive / bekannte Probleme / Kaufberatung

BMW M1

Hallo,

ich werde mir wahrscheinlich gegen Ende Januar einen gebrauchten M135i xDrive zulegen.
Allrad muss sein weil ich im Winter sehr viel Schnee hier habe und dann die Berge nicht hoch/runter komme. Also runter schon... 😁
Meine Fragen:
- Gibt es bekannte Probleme, auf die man achten sollte? Vielleicht sogar abhängig vom Baujahr? Habe irgendwo was gelesen das <2014 keine Launch Control dabei ist (sofern es die überhaupt braucht).
- Welche Extras sollte man unbedingt dazu nehmen?

Zur 2ten Frage habe ich gelesen das wohl das adapt. Fahrwerk wirklich empfehlenswert ist? Hat da jemand Erfahrung? Denn das schränkt die Suche nach Gebrauchten schon recht stark ein...

Beste Antwort im Thema

Zu hart wird es sicher nicht, da der Wagen mit xdrive gar kein m-Fahrwerk hat.

22 weitere Antworten
Ähnliche Themen
22 Antworten

Ja, habe morgens und abends je 10 km, da macht die Außentemperatur viel aus.

Ich tendiere auch zum Kompakten, mein Traum wäre ein 135d. Der M135i ist für mich ein guter Kompromiss, der hohe Verbrauch wird durch die extrem günstige Leasingrate kompensiert und an die Motorcharakteristik kann man sich gewöhnen.

Zitat:

@MurphysR schrieb am 22. Dezember 2015 um 00:59:39 Uhr:


Ja, habe morgens und abends je 10 km, da macht die Außentemperatur viel aus.

Ich tendiere auch zum Kompakten, mein Traum wäre ein 135d. Der M135i ist für mich ein guter Kompromiss, der hohe Verbrauch wird durch die extrem günstige Leasingrate kompensiert und an die Motorcharakteristik kann man sich gewöhnen.

Ich kann dich gut verstehen. Beim TT war ich auch etwas über die niedrige Reichweite verärgert...Das hat in der Zeit bei Strecken von 350-500km schon bei einer Langstrecke zu Tankstopps geführt. Zuletzt hatte ich regelmäßig Langstrecken von bis zu 850km. Da kam ich auch beim 1er Diesel nicht um einen Tankstop umher (zumindest nicht bei meiner Fahrweise)...

Nun werden sich die üblichen Langstrecken bei 300-320km einpendeln. Der Unterschied zum TT: Die Getriebe und ihre Übersetzungen sorgen bei meiner Fahrweise für einen deutlichen Spareffekt, gerade das 8 Gang ZF-Getriebe. Aber alleine wenn ich den Text betrachte, dann befürchte ich, dass ich am Ende tatsächlich eher zum D3 greifen würde, als zum M135i 😁

Wie gesagt, mal schauen...ist ja noch ein bisschen hin. Ab Juni/Juli werde ich mal intensiver schauen und auch Angebote einholen...

Bei mir ist es noch weiter hin. Bei meinem naechsten Wechsel ist der 1er bereits mit Frontantrieb und ohne R6 auf dem Markt. Ich koennte mich gegebenenfalls sogar mit der Kombination Frontantrieb/R4 Diesel anfreunden, falls eine Version oberhalb des 125d kommt, ich befuerchte allerdings dass der 1er die unsaeglichen Sitze aus dem AT/X1 bekommt, womit er automatisch aus dem Rennen ist.

Insofern wird der 3er zur wahrscheinlichsten Option, obwohl ich eigentlich den Platz nicht brauche.

So, und nun wirklich BTT.

Zitat:

@Docter schrieb am 21. Dezember 2015 um 21:08:03 Uhr:



Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 20. Dezember 2015 um 18:27:03 Uhr:


Zu hart wird es sicher nicht, da der Wagen mit xdrive gar kein m-Fahrwerk hat.
Leider falsch... Hat er sehrwohl, adaptiv und normal

Ahja.... Nein, nicht falsch! Es ging hier NICHT um das Adaptive Fahrwerk, sondern um das M Fahrwerk. Und genau das hat der xdrive auch mit M-Paket NICHT. Also keine Tieferlegung und kein strafferes Fahrwerk. Adaptivfahrwerk ist wieder eine völlig andere Geschichte und wenn du meinen Beitrag und den Zusammenhang im Thread verstanden hättest, wäre das auch klar gewesen.

Zitat:

@TheRealRaffnix schrieb am 22. Dezember 2015 um 13:38:14 Uhr:



Zitat:

@Docter schrieb am 21. Dezember 2015 um 21:08:03 Uhr:


Leider falsch... Hat er sehrwohl, adaptiv und normal

Ahja.... Nein, nicht falsch! Es ging hier NICHT um das Adaptive Fahrwerk, sondern um das M Fahrwerk. Und genau das hat der xdrive auch mit M-Paket NICHT. Also keine Tieferlegung und kein strafferes Fahrwerk. Adaptivfahrwerk ist wieder eine völlig andere Geschichte und wenn du meinen Beitrag und den Zusammenhang im Thread verstanden hättest, wäre das auch klar gewesen.

das stimmt nicht. Auch ohne adaptives FWK hat der M135 X-drive die gleiche Höhe und ein M FWK.

Da ist vielleicht bei anderen Motorisierungen und beim 3er so, beim M135i defintiv nicht. Oder fährst du etwa einen?

Entschuldigung, hast recht. Das erste xdrive Fahrzeug, bei dem BMW das mal richtig macht. Ich bin wirklich überrascht.

beim M135ix und M235ix stimmt das, hier gibt es nur das M-Sportfahrwerk mit der Tieferlegung oder das adaptive Fahrwerk. Hier gibt es keine Wahl zw. Serie oder M-Sport, wie in den anderen Baureihen.

Habe bisher keine Probleme mit dem M135ix. Das adaptive Fahrwerk ist meiner Meinung nach eine lohnende Investition.
Der Verbrauch sollte entsprechend einkalkuliert werden. Der M135ix ist für mich als Alltagsfahrzeug optimal - der Spagat zwischen Sportlichkeit u. entspannten Cruisen ist der Hauptgrund für mich gewesen. Andere Kompaktwagen mit über 300ps fahren sich schon aufgrund der Getriebeabstimmung deutlich stressiger - oft fehlt es aufgrund des geringen Hubraums an Drehmoment. Der M135 lässt sich auch super unter 1500 Umdrehungen/min fahren.

VG

Deine Antwort
Ähnliche Themen