M135i Auswirkungen Reifen auf Federungskomfort bei M-Fahrwerk (aktuell Bridgestone)

BMW 1er F40

Hallo zusammen,

ich habe jetzt seit etwa 4 Wochen einen neuen M135i mit 19" Felgen und 235/35 Bridgestone Potenza S005.

Mit dem Luftdruck habe ich schon etwas herumprobiert, aktuell vorne kalt 2,7 hinten 2,5.

Was mich stört:
- Die Fuhre läuft jeder Spurrille hinterher
- Einlenkverhalten wirkt für mich etwas "eckig"
- Federungskomfort auf kurz hintereinander folgenden Unebenheiten sehr "hoppelig". (Von den M-Fahrwerken bin ich besseres gewohnt)

Bei unserem 540i G31 war es zunächst ähnlich, ich habe bei dem die Goodyear RFT runtergeworfen und jetzt HANKOOK VENTUS S1 EVO3 K127 drauf. Unterschied wie Tag und Nacht. Der federt und lenkt jetzt so wie ich das von einem M-Fahrwerk erwarte.

Welche Erfahrungen habt Ihr mit den Bridgestone auf dem M135i und mit dem M-Fahrwerk?

Mir ist klar, dass der Unterschied bei einem Wechsel nicht so gravierend sein wird wie bei unserem G31, weil der M135i keine RFT drauf hat. Könnte es evtl. trotzdem einen spürbaren Unterschied machen wenn ich hier auch HANKOOK VENTUS S1 EVO3 K127 aufziehen lasse?

Das Fahrzeug ist ein Dailydriver, es kommt nicht auf Rundenzeiten an, er wird überwiegend auf Landstraße ohne großartige Kurven und BAB bewegt. Wenn es Nass ist, wird zurückhaltend gefahren.

Gruß k.krapp

60 Antworten

Zitat:

@Hefeteilchen schrieb am 24. Oktober 2024 um 10:15:57 Uhr:



Zitat:

Überragende Wichtigkeit haben für mich nur Bremswege innerorts (egal ob trocken, nass oder Schnee) und die Aquaplaning-Aufschwimmgeschwindigkeit.

Das ist ja eigentlich prädestiniert für einen GJ, oder?

Das Gegenteil ist der Fall, denn genau bei den Bremswegen, Schnee und Eis haben die GJ im Vergleich zu den Spezialisten das Nachsehen. Das liegt an der Mischung und weniger am Profil. Nichtsdestotrotz sind GJ aktuell schon sehr gut, und die Abstände zu SR und WR geringer geworden. Hier bei mir gibt es keinen Winter mehr, und ich überlege anstatt WR auch einen Ganzjahresreifen zu nehmen. Da wo noch richtig winterliche Verhältnisse herrschen lohnt sich auf jeden Fall ein WR - meine Meinung.

Macht auch absolut Sinn und ich hätte vermutlich, bei passenden Gegebenheiten, auch zu richtigen WR und SR gegriffen. Jedoch bin ich hier im Flachland, wo selten mal was fällt. Davor, bei meinem GTI, hatte ich über Jahre auch GJR und bei Schneefall haben die zumindest für meine Ansprüche vollkommen ausgereicht. Klar, Spitzenzeiten zum nächsten Edeka konnte ich weder im Sommer noch im Winter hinlegen, aber es war für mich absolut im Rahmen.

Ich hatte mein F40 vor paar Monaten auch nur mit Sommerreifen gekauft, heißt, ich hätte auch passende Felgen zu den Winterreifen kaufen müssen. Da fiel mir die Entscheidung recht einfach nur GJR draufzuziehen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen