M135(x)i vs. Golf R
Wie seht ihr das Duell,der,beiden im Betreff genannten Fahrzeuge? Ich finde den Golf r was seine vier Auspuffrohre angeht ziemlich peinlich. Er hat auch keine sechs Zylinder sondern nur einen aufgeblasenen 2.0 TSI. Wobei man hier sagen muss die vierender von VW sind denen von BMW eklatant überlegen. Aufmerksam Nordschleife nimmt der r dem 135 drei Sekunden ab. Aber es ist halt ein Golf.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@MurphysR schrieb am 25. Januar 2016 um 22:10:45 Uhr:
Dass VW mit seinem bling-bling Design den Geschmack der Mehrheit trifft ist unbestritten. Siehe Verkaufszahlen.Dass wir BMW-Fahrer einen erlesenen Geschmack haben ebenso.
Auswahl und Haptik der Materialen als objektiv messbares Qualitätsmerkmal? Und noch dazu eines zugunsten von VW? Sorry, da lachen die Hühner. Dir gefällt das eine besser, mir das andere. Und das war es auch schon.
Ich sage ja, jeder hat unterschiedliche Prioritäten. Wem der billig wirkende Innenraum nichts ausmacht, der ist bei BMW gut aufgehoben.
121 Antworten
s3 / g7 r haben natürlich auch ihre schwächen !
Zitat:
@MurphysR schrieb am 24. Januar 2016 um 10:14:18 Uhr:
Keine Frage, das Vorgängersystem war dank vielfältiger Einstellmöglichkeiten inklusive Equalizer eine halbe Klasse besser, aber halt auch deutlich teurer. Rauschen tut bei mir absolut nichts, fahr am besten mal in die Werkstatt, bei Dir muss etwas defekt sein.Zitat:
@Till69 schrieb am 24. Januar 2016 um 10:08:12 Uhr:
Was beim 1er auch noch nervt, ist das grottige Harman-Kardon System (mit grausamen Grundrauschen). Abgesehen vom Max-Pegel klingt das Golf Seriensystem besser, und Dynaudio ist auch sehr fein.
Da ist nix defekt, das ist Serienstand. Und wenn Du einen F2x hast, wird dieser auch rauschen, auch wenn Du es noch nicht bemerkt hast. Alle analogen Audioanlagen bei BMW sind leider Schrott. Und digital gibt's erst ab F30.
Das Thema wurde schon durchgekaut: http://www.motor-talk.de/.../...utsprecher-grundrauschen-t5388452.html
Zitat:
@Primerp12 schrieb am 24. Januar 2016 um 19:17:28 Uhr:
Gegenüber dem e87 sicherlich, aber F20 und Golf VII nehmen sich da nichts was Material und Haptik angeht.Zitat:
@kabael schrieb am 24. Januar 2016 um 15:35:40 Uhr:
Bin weder BMW noch VW Fanboy. Habe bis 2011 nur BMW gefahren, danach habe ich mir den ersten VW gekauft (Golf GTI Edition 35) und jetzt den Golf 7R.
[...]Der Golf glänzt mit definitiv mit besserer Haptik und Materialien im Innenraum. Das wird im Moment in der Kompaktklasse auch nur durch Audi übetroffen.
Kenne beide Autos, gerade was die Qualitätsanmutung im Innenraum angeht; fällt der F20 gegenüber dem Golf 7 ab- leider!
Und das hat auch nichts mit meinem persönlichen Empfinden zutun. Man braucht einfach nur in beiden Modellen probezusitzen.
Ansonsten einfach mal alle Test-Vergleiche zwischen dem 1er und dem G7 lesen, man wird nicht einen Test finden, wo der 1er- was Innenraumqualität angeht- nicht schlechter bewertet worden ist. Und das ist aus gutem Grund so!
Die Haptik des Innenraums ist jetzt auch nicht das Hammerkriterium, trotzdem sollte man auch mal die Markenbrille abnehmen und Fakten Fakten sein lassen.
Allerdings waren die Unterschiede beim E87 noch deutlicher. Diesbezüglich ist der F20 schon besser.
Will den 1er hier auch nicht schlechtreden, ist mit Sicherheit ein tolles Auto.
Für meine Bedürfnisse hat VW mit dem Golf R das bessere Paket geschnürt, so daß ich mich als langjährigen BMW-Fahrer für den VW entschieden habe.
Jemand anderes setzt andere Prioritäten und greift eben zum M135i, so what. 🙂
Ich zitiere einfach mal einen der Vorredner, passt ganz gut 😉
Zitat:
@sheriff-nepumuk schrieb am 24. Januar 2016 um 21:48:03 Uhr:
alle drei sind top autos - jeder kann sich froh schätzen so einen sein eigen nennen zu dürfen... !
Beide sind gute Kompromisse für diejenigen die sich keinen richtigen Sportwagen leisten wollen oder können.
Ich würde den 135M immer dem R vorziehen.Allein der Tatsache geschuldet dass ich den 2 Liter auch für schmahles Geld im Cupra bekomme.
Ähnliche Themen
Zitat:
@sheriff-nepumuk schrieb am 24. Januar 2016 um 22:24:46 Uhr:
das orange wirkt halt etwas angestaubt - seit 30 jahren das gleiche. ich WILL keinen mini... 😠
bei den rückleuchten sind blinker, bremslichter und rückfahrscheinwerfer mit glühbirnen (glühobst 😛) nur das rücklicht an sich ist in led technologie).
keine SRA zu haben nervt bei derzeitiger witterung schon - was nutzen mir die "hellsten" led scheinw. vorn, wenn sie auf der bahn durch schmutz verdrecken und ich aussteigen muss, um sie manuell zu reinigen... 😕
das lenkrad mit entspr. betriebsanzeigendisplay ist wohl ein schlechter witz und dazu noch viel zu teuer...
hatte nur ne mp3 cd im auto und die hat das radio prof. nicht erkannt gehabt. klar sind sd-karte oder usb-stick "fortschrittlicher".
Das Orange ist für mich Tradition. Was mich eher stört ist die Pixeldichte der Klima ohne iDrive.. Das Display sieht aus wie der Taschenrechner aus der Schulzeit von meinem Vater..
Das mit den Rücklichtern ist auch so ne Sache: wie oft siehst du sie denn leuchten? ;-)
Und zum Thema SRA: hätten die LEDs so eine starke Leuchtkraft, dann wäre eine SRA vorhanden, da sie dann vorgeschrieben wäre.. Aber wenns dich stört ist es trotzdem ärgerlich.
Bzgl Display gibt es eine Nachrüstoption im linken mittleren Lüftungsschacht. Gefällt mir nicht aber wer es unbedingt braucht wird fündig ;-)
Zitat:
@Deviced schrieb am 24. Januar 2016 um 23:41:30 Uhr:
Beide sind gute Kompromisse für diejenigen die sich keinen richtigen Sportwagen leisten wollen oder können.Ich würde den 135M immer dem R vorziehen.Allein der Tatsache geschuldet dass ich den 2 Liter auch für schmahles Geld im Cupra bekomme.
Das Problem richtiger Sportwagen ist leider, das sie in der Regel nur als reine Zweitwagen zu gebrauchen sind, in der Regel locker das doppelte eines schnellen HotHatch kosten und dafür kaum wirklich schneller im Alltag sind.
Wenn man einen DailyDriver mit hohem Spasspotential haben möchte, dann sind die schnellen Kompakten schon ein guter Kompromiss aus Praktikabilität und Fahrspass zum fairen Kurs.
Was den Cupra als Vorzug vor dem Golf .:R angeht, sehe ich die gleiche Situation wie M135i s-drive vs x-drive. Wer den Allrad haben will, wird den Cupra nicht nehmen können😉 Wer nen FWD mit viel Leistung haben will, findet im Cupra nen guten Deal.
Die Auswahl eines Autos wird doch nicht nur auf den Motor, die Marke oder das Antriebskonzept reduziert. Es ist ein Mix aus allem. Leicht hat´s der, der vorurteilsfrei das kauft, was ihm/ihr persönlich am meisten Spass macht.
ich finde dieses innenraumthema immer wieder lustig...
als ich mir letztes jahr meinen neuen geholt habe stand ich genau vor derselben entscheidung golf r vs. m135i xdrive.
die jahreswagen lagen preislich voll ausgestattet nahezu gleich auf. da ich vorher zwei opel gefahren bin hatte ich zu dem zeitpunkt keinerlei markenbrille auf 😉
mir persönlich gefällt das design im 1er einfach besser genau wie die haptik. alleine das navi discover pro sieht vergleichsweise zum professional einfach billig aus und ist von der bedienung nur dürftig. die orangene beleuchtung ist vielleicht nicht so frisch wie im golf aber bei nachtfahrten deutlich besser für die augen.
was ich beim r optisch auf jeden fall schöner finde sind die sitze... auch das er von werk aus meistens auf 19" unterwegs ist finde ich besser das hätte ich bei bmw eigentlich als standard erwartet bei dem preis.
beim fahren haben beide ihren charm wobei mir die hecklastigkeit und der klang im 1er besser gefällt was mich am ende auch zum kauf genötigt hat. das dcc fahrwerk fand ich im golf besser abgestimmt als im 1er und mir fehlt im 1er auch die acc die es im m nicht gibt.
ich bin beide gefahren und finde sie nach wie vor toll und wäre sicherlich auch mit dem golf r genau so glücklich geworden. am ende waren es nur feinheiten und vor allem der faktor emotion die mich zum 1er geführt haben. außerdem noch der punkt das im raum hannover alles golf verseucht ist durch die werke in stöcken und wolfsburg 😁
19" sind nicht standard weil damit Fahrdynamik verlohren geht. Durch den niedrigen Querschnitt und das harte Fahrwerk hoppelt der 1er damit schnell einmal. Ausserdem kann der Reifen kaum noch arbeiten. Das Optimum liegt beim 1er irgendwo bei 17 oder 18".
Zitat:
Kenne beide Autos, gerade was die Qualitätsanmutung im Innenraum angeht; fällt der F20 gegenüber dem Golf 7 ab- leider!
Und das hat auch nichts mit meinem persönlichen Empfinden zutun. Man braucht einfach nur in beiden Modellen probezusitzen.Ansonsten einfach mal alle Test-Vergleiche zwischen dem 1er und dem G7 lesen, man wird nicht einen Test finden, wo der 1er- was Innenraumqualität angeht- nicht schlechter bewertet worden ist. Und das ist aus gutem Grund so!
Die Haptik des Innenraums ist jetzt auch nicht das Hammerkriterium, trotzdem sollte man auch mal die Markenbrille abnehmen und Fakten Fakten sein lassen.
Allerdings waren die Unterschiede beim E87 noch deutlicher. Diesbezüglich ist der F20 schon besser.
Will den 1er hier auch nicht schlechtreden, ist mit Sicherheit ein tolles Auto.
Für meine Bedürfnisse hat VW mit dem Golf R das bessere Paket geschnürt, so daß ich mich als langjährigen BMW-Fahrer für den VW entschieden habe.
Jemand anderes setzt andere Prioritäten und greift eben zum M135i, so what. 🙂
Da mein größter Kritikpunkt beim Kauf des F20 das Interieur war (und keine Frontscheiben Heizung/Standheizung grrrr) habe ich mich auch etwas intensiver damit beschäftigt. Ich kenne aufgrund des Interesses auch den A3 und habe ein Probefahrt gemacht. Da ist nun mal kein wirklicher unterschied vorhanden, klar der A3 macht das in Nuancen besser, etwa die Lederflanken am Übergang Mitteltunnel-Mittelkonsole, aber wir reden hier immer noch über viel Hartplastik...egal wenn man sich in er Klasse anschaut.
Das was die Fahrzeuge letztlich unterscheidet ist nicht das Material oder dessen Haptik, sondern das Design.
Du kannst je gern mal beschreiben, wo genau was besser ist...
M135i
http://www.netcarshow.com/bmw/2016-m135i/1600x1200/wallpaper_41.htm
A3 S Line
http://www.netcarshow.com/.../wallpaper_3d.htm
Beim S3 fühlt sich das Lenkrad und die Lenkung allgemein so billig an. Das Material wirkt irgendwie minderwertig und die Lenkung geht so einfach.
Der Kunststoff des Armaturenbretts wirkt irgendwie kaum besser als bei einem Mitsubishi.
Richtig beängstigend ist es beim RS4 B8 und beim S5 3.0TFSI. Das sind ja richtig teure Autos und die Materialien sind immer noch so billig.
Aber gibt wohl kaum noch etwas besseres als ein 1er oder einen A3 in der Kompaktklasse. Eigentlich wirklich schade.
Da man ja die meiste Zeit IM Auto und nicht DAVOR ist, ist das Innenraumdesign schon sehr wichtig. Deshalb würde für mich ein A3 mit diesen Riesenlüftungsdüsen nie in Betracht kommen. Das Design im 1er ist dagegen top. Ist aber alles reine Geschmackssache.
Genau so ist es. Man kann in das Interieur hineininterpretieren was man will...letztendlich muss es den eigenen Geschmack treffen. Und da muss ich sagen gefeallt mir das unaufgeregte, sachliche BMW-Design - inclusive dem Nacht-Orange - um Welten besser als das modisch-hektische bling-bling eines VW oder Audi.
Von der Qualitaetsanmutung her gibt es keinen Unterschied. Der verbaute Anteil an Hart- bzw. Weichplastik ist identisch. Eine etwas andere Narbung hier, ein wenig mehr Hochglanz dort, das alles hat doch beim besten Willen nichts mit Qualitaet zu tun. Dass man hier auch schnell zu viel des hochwertig-guten machen kann beweist Mercedes...schrecklich.
Qualitaetsanmutung - das sind fuer mich saubere Passungen, gratfreie Kanten, stabil sitzende, gut in der Hand liegende Schalter etc. - da kann ich beim besten Willen keine Unterschiede feststellen.
löschen... 😕
wo ist denn hier der löschen button... 😮
Zitat:
@JanMagic schrieb am 25. Januar 2016 um 08:58:52 Uhr:
Das Orange ist für mich Tradition. Was mich eher stört ist die Pixeldichte der Klima ohne iDrive.. Das Display sieht aus wie der Taschenrechner aus der Schulzeit von meinem Vater..Zitat:
@sheriff-nepumuk schrieb am 24. Januar 2016 um 22:24:46 Uhr:
das orange wirkt halt etwas angestaubt - seit 30 jahren das gleiche. ich WILL keinen mini... 😠
bei den rückleuchten sind blinker, bremslichter und rückfahrscheinwerfer mit glühbirnen (glühobst 😛) nur das rücklicht an sich ist in led technologie).
keine SRA zu haben nervt bei derzeitiger witterung schon - was nutzen mir die "hellsten" led scheinw. vorn, wenn sie auf der bahn durch schmutz verdrecken und ich aussteigen muss, um sie manuell zu reinigen... 😕
das lenkrad mit entspr. betriebsanzeigendisplay ist wohl ein schlechter witz und dazu noch viel zu teuer...
hatte nur ne mp3 cd im auto und die hat das radio prof. nicht erkannt gehabt. klar sind sd-karte oder usb-stick "fortschrittlicher".
Das mit den Rücklichtern ist auch so ne Sache: wie oft siehst du sie denn leuchten? ;-)
Und zum Thema SRA: hätten die LEDs so eine starke Leuchtkraft, dann wäre eine SRA vorhanden, da sie dann vorgeschrieben wäre.. Aber wenns dich stört ist es trotzdem ärgerlich.
Bzgl Display gibt es eine Nachrüstoption im linken mittleren Lüftungsschacht. Gefällt mir nicht aber wer es unbedingt braucht wird fündig ;-)
für den einen ist orange tradition - für den anderen etwas altbakcen...😁
pixeldichte klimadisplay, wohl seit dem LCI kein thema mehr !?
dennoch sehr halbherzig umgesetzt mit den LED rüli. klar seh ich die im normalfall so gut wie nie, optik, langlebigkeit und energieverbrauch,... sind aber punkte ich schon merke.
dann haben die LED scheinw. vorn unter 2.000 lm, wenn es keine SRA gibt. im sommer juckt mich das auch weniger, aber bei um 0°C nachts im dunkeln auf dem autobahnrastplatz mit ner minerwasserflasche die scheinw. sauber machen, weils keine SRA gibt - nicht wirklich toll.
weder ein zusatzinstrument in der lüftungsdüse noch das lenkrad, ersetzen eine kühl- und öltemperaturanzeige, die in den bordcomputer einzuflegen für jeden 1er nicht mal € 1,50 gekostet hätte... 😕