M135(x)i vs. Golf R

BMW

Wie seht ihr das Duell,der,beiden im Betreff genannten Fahrzeuge? Ich finde den Golf r was seine vier Auspuffrohre angeht ziemlich peinlich. Er hat auch keine sechs Zylinder sondern nur einen aufgeblasenen 2.0 TSI. Wobei man hier sagen muss die vierender von VW sind denen von BMW eklatant überlegen. Aufmerksam Nordschleife nimmt der r dem 135 drei Sekunden ab. Aber es ist halt ein Golf.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@MurphysR schrieb am 25. Januar 2016 um 22:10:45 Uhr:


Dass VW mit seinem bling-bling Design den Geschmack der Mehrheit trifft ist unbestritten. Siehe Verkaufszahlen.

Dass wir BMW-Fahrer einen erlesenen Geschmack haben ebenso.

Auswahl und Haptik der Materialen als objektiv messbares Qualitätsmerkmal? Und noch dazu eines zugunsten von VW? Sorry, da lachen die Hühner. Dir gefällt das eine besser, mir das andere. Und das war es auch schon.

Ich sage ja, jeder hat unterschiedliche Prioritäten. Wem der billig wirkende Innenraum nichts ausmacht, der ist bei BMW gut aufgehoben.

121 weitere Antworten
121 Antworten

Zitat:

@sheriff-nepumuk schrieb am 25. Januar 2016 um 18:45:59 Uhr:



Zitat:

@JanMagic schrieb am 25. Januar 2016 um 08:58:52 Uhr:


Das Orange ist für mich Tradition. Was mich eher stört ist die Pixeldichte der Klima ohne iDrive.. Das Display sieht aus wie der Taschenrechner aus der Schulzeit von meinem Vater..
Das mit den Rücklichtern ist auch so ne Sache: wie oft siehst du sie denn leuchten? ;-)
Und zum Thema SRA: hätten die LEDs so eine starke Leuchtkraft, dann wäre eine SRA vorhanden, da sie dann vorgeschrieben wäre.. Aber wenns dich stört ist es trotzdem ärgerlich.
Bzgl Display gibt es eine Nachrüstoption im linken mittleren Lüftungsschacht. Gefällt mir nicht aber wer es unbedingt braucht wird fündig ;-)

für den einen ist orange tradition - für den anderen etwas altbakcen...😁

pixeldichte klimadisplay, wohl seit dem LCI kein thema mehr !?

dennoch sehr halbherzig umgesetzt mit den LED rüli. klar seh ich die im normalfall so gut wie nie, optik, langlebigkeit und energieverbrauch,... sind aber punkte ich schon merke.

dann haben die LED scheinw. vorn unter 2.000 lm, wenn es keine SRA gibt. im sommer juckt mich das auch weniger, aber bei um 0°C nachts im dunkeln auf dem autobahnrastplatz mit ner minerwasserflasche die scheinw. sauber machen, weils keine SRA gibt - nicht wirklich toll.

weder ein zusatzinstrument in der lüftungsdüse noch das lenkrad, ersetzen eine kühl- und öltemperaturanzeige, die in den bordcomputer einzuflegen für jeden 1er nicht mal € 1,50 gekostet hätte... 😕

Energieersparnis von LED Rückleuchten im Vgl. zu Glühbirnen bei einem M135i?? Ernsthaft?

Made my day!

Zitat:

@MurphysR schrieb am 25. Januar 2016 um 13:11:27 Uhr:


Genau so ist es. Man kann in das Interieur hineininterpretieren was man will...letztendlich muss es den eigenen Geschmack treffen. Und da muss ich sagen gefeallt mir das unaufgeregte, sachliche BMW-Design - inclusive dem Nacht-Orange - um Welten besser als das modisch-hektische bling-bling eines VW oder Audi.

Von der Qualitaetsanmutung her gibt es keinen Unterschied. Der verbaute Anteil an Hart- bzw. Weichplastik ist identisch. Eine etwas andere Narbung hier, ein wenig mehr Hochglanz dort, das alles hat doch beim besten Willen nichts mit Qualitaet zu tun. Dass man hier auch schnell zu viel des hochwertig-guten machen kann beweist Mercedes...schrecklich.

Qualitaetsanmutung - das sind fuer mich saubere Passungen, gratfreie Kanten, stabil sitzende, gut in der Hand liegende Schalter etc. - da kann ich beim besten Willen keine Unterschiede feststellen.

Für das Innenraumdesign bei VW fallen mir einige Attribute ein, aber sicher nicht "modisch-hektisch". VW hat betont sachlich-nüchterne Innenräume - was übrigens ja von vielen nicht gerade selten als "langweilig" bezeichnet wird.

Qualitätsanmutung im Innenraum umfasst neben der Verarbeitung, die du erwähnst, eben auch die Auswahl und die Haptik der Materalien. Und da hast du meines Erachtens eine sehr exklusive Wahrnehmung, wenn du den 1er dort gleichauf mit anderen Konkurrenten in der Kompaktwagenklasse siehst.

Aber sei's drum, jeder hat seine Prioritäten und seinen Geschmack.

Dass VW mit seinem bling-bling Design den Geschmack der Mehrheit trifft ist unbestritten. Siehe Verkaufszahlen.

Dass wir BMW-Fahrer einen erlesenen Geschmack haben ebenso.

Auswahl und Haptik der Materialen als objektiv messbares Qualitätsmerkmal? Und noch dazu eines zugunsten von VW? Sorry, da lachen die Hühner. Dir gefällt das eine besser, mir das andere. Und das war es auch schon.

Die meisten kauen halt einfach die alte Kritik am E8x wieder. Das beim F20, speziell LCI eine sehr gute Qualität vorherrscht ist egal. Stammtisch halt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MurphysR schrieb am 25. Januar 2016 um 22:10:45 Uhr:


Dass VW mit seinem bling-bling Design den Geschmack der Mehrheit trifft ist unbestritten. Siehe Verkaufszahlen.

Dass wir BMW-Fahrer einen erlesenen Geschmack haben ebenso.

Auswahl und Haptik der Materialen als objektiv messbares Qualitätsmerkmal? Und noch dazu eines zugunsten von VW? Sorry, da lachen die Hühner. Dir gefällt das eine besser, mir das andere. Und das war es auch schon.

Ich sage ja, jeder hat unterschiedliche Prioritäten. Wem der billig wirkende Innenraum nichts ausmacht, der ist bei BMW gut aufgehoben.

Seit dem LCI finde ich den F20 (vorausgesetzt man investiert ein paar Euro in die Innenraumarchitektur) ehrlich gesagt sehr angenehm.

Vergleicht man die nackte Basis beim Golf mit der des F20, sind beide recht ärmlich. Ein Golf Trendline wirkt innen auch nach nix.

Und Bling Bling kann BMW mittlerweile auch. Sehe ich schön an unserem F48. Welch eine Gratwanderung (im positiven Sinn) zum Vorgänger E84.

Zitat:

@gttom schrieb am 25. Januar 2016 um 23:21:16 Uhr:


Seit dem LCI finde ich den F20 (vorausgesetzt man investiert ein paar Euro in die Innenraumarchitektur) ehrlich gesagt sehr angenehm.

Vergleicht man die nackte Basis beim Golf mit der des F20, sind beide recht ärmlich. Ein Golf Trendline wirkt innen auch nach nix.

Chapeau! Es gibt sie also, die VW-Fahrer, die sich sachlich und objektiv mit der Konkurrenz auseinandersetzen können.

Ein angenehmer Gegensatz zu den Fanboys, die meinen dass Unsinn durch permanente Wiederholung an Gehalt gewinnt. "Billig wirkend", wenn ich so etwas lese weiß ich dass sich da jemand ein Feindbild aufgebaut hat ohne wahrscheinlich jemals in einem ordentlich ausgestatteten F20 gesessen zu haben.

also ich finde den lci innenraum eher schlechter... durch diesen billig wirkenden und immer dreckigen klavierlack unfug wie beim golf und anderen konkurrenten... in meinen augen eher ein rückschritt 😕

Zitat:

@MurphysR schrieb am 25. Januar 2016 um 23:33:31 Uhr:



Zitat:

@gttom schrieb am 25. Januar 2016 um 23:21:16 Uhr:


Seit dem LCI finde ich den F20 (vorausgesetzt man investiert ein paar Euro in die Innenraumarchitektur) ehrlich gesagt sehr angenehm.

Vergleicht man die nackte Basis beim Golf mit der des F20, sind beide recht ärmlich. Ein Golf Trendline wirkt innen auch nach nix.

Chapeau! Es gibt sie also, die VW-Fahrer, die sich sachlich und objektiv mit der Konkurrenz auseinandersetzen können.

Ein angenehmer Gegensatz zu den Fanboys, die meinen dass Unsinn durch permanente Wiederholung an Gehalt gewinnt. "Billig wirkend", wenn ich so etwas lese weiß ich dass sich da jemand ein Feindbild aufgebaut hat ohne wahrscheinlich jemals in einem ordentlich ausgestatteten F20 gesessen zu haben.

Habe mich auch köstlich amüsiert. Der Golf ist doch Langeweile pur.

Zitat:

@Ruebe888 schrieb am 25. Januar 2016 um 23:45:37 Uhr:


also ich finde den lci innenraum eher schlechter... durch diesen billig wirkenden und immer dreckigen klavierlack unfug wie beim golf und anderen konkurrenten... in meinen augen eher ein rückschritt 😕

Das sehe ich auch so, und übrigens ist das bisschen Klavierlack bei der Radioeinheit auch der einzige Unterschied im Innenraum ggü. dem Pre-LCI ...

Interessant wie weit die Meinungen auseinander gehen, ich finde die Klavierlack Blende ist vom Kosten/Nutzen Faktor fast das beste was man hat beim LCI machen können. Zudem ist mir die Optik hier wesentlich lieber als der Vorbehalt mit den Fingerabdrücken. Mein alter Corsa hatte eine wesentlich größere Klavierlack Fläche und ich hätte diese zu keiner Zeit mit der Silbernen Blende tauschen wollen. Auch hält sich die Pflege in Grenzen, das ist nicht so schlimm wie man vielleicht denkt. Gerade weil die F20 LCI Blende ja relativ klein ist.

Schade das sich BMW nicht um eine hübschere Lösung für die Zentralen Lüftungsauslässe unterm dem Display und die Türgriffschalen gekümmert hat, gerade letztere hätte man mit wenig Aufwand aufwerten können.

Zitat:

Vergleicht man die nackte Basis beim Golf mit der des F20, sind beide recht ärmlich. Ein Golf Trendline wirkt innen auch nach nix.

Naja, wir haben in der Firma einen Golf VII Variante Trendline, denn ich auch öfter mal nutze. So viel unterschied zum Highline ist da nicht. Genauso ist zwischen F20 Kassengestell und Top Ausstattung keine großer Unterschied was die Materialien und Haptik betrifft.

Klar das bessere Lenkrad und andere Farben bei den Interieurleisten machen schon einiges aus. In Verbindung mit Navi und Display im Tacho, wertet sich das Cockpit auf, aber die Basis bleibt zu 80% die gleiche.

Ehrlich gesagt ist es mir egal. Ich fahre das Pre-LCI mit M Sportpaket, und ich brauche den Klavierlack nicht, und freiwillig würde ich sowas nicht ordern, da Klavierlack nach Kratzern, Fingerabdrücken und Staubkörnern schreit.

Da man über Geschmack nicht streiten sollte, halte ich die Diskussionen hier ohnehin für nicht sehr zielführend.

Die Alu Leisten gebürstet zerkratzen leider auch sehr schnell. Ist nicht wirklich besser als die hochglanz Leisten.

ist immer alles geschmackssache... finde den lci von vorne ganz ok obwohl ich nicht verstehen kann warum nicht die noch bessere 2er front genommen wurde. von hinten bekomme ich dann aber einen brechreiz wenn ich die suv rückleuchten sehe die wohl eher für nen x5 gedacht waren.
die rückleuchten spiegeln zwar das design der marke wieder aber passen leider null zu einem hatchback.

Ich habe Aluminium Hexagon und ich kann nicht klagen. Ich bin keiner, der ständig sein Auto putzt. Den Innenraum reinige ich vielleicht 2-3 mal pro Jahr. Und gerade deshalb meide ich schwarze Hochglanzleisten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen