M12X1,5 Gewinde an Radlagergehäuse überdreht
Hallo zusammen,
bei meinem TT 8N quattro Bj. 1999 ist das Radlager vorn rechts kaputt gegangen.
Hab das Radlagergehäuse ausgebaut, neues Radlager eingepresst und wieder eingebaut.
Ich war schon fast fertig, es haben nur noch die 2 Schrauben gefehlt, die den Bremsträger am Radlagergehäuse halten.
125Nm eingestellt und…. Knack, 1. Schraube überdreht!!! Sch…!!!
Keine Ahnung was da los war, Drehmoment hat ja gestimmt, oder?! Vielleicht weil ich mit einem recht großen Drehmomentschlüssel immer nur ein kleines Stück drehen konnte (also ein „KLICK“ zurück und wieder gedreht usw…? Oder vorher schon mal zu fest angezogen?
Jetzt hab ich aber trotzdem das Problem, dass nun das Gewinde nicht mehr da ist.
Lösungsvorschläge die mir einfallen:
- Hab von Reparatursätzen im Netz gelesen, bei den von hinten eine Buchse eingedrückt und das Gewinde neu geschnitten wird. Nur kann man sowas nirgendwo bestellen und das ist wahrscheinlich auch sehr teuer. Kennt jemand eine Werkstatt im Raum Stuttgart die so etwas machen?
-Helicoil ist ja verboten an der Bremse, richtig?
-oder ich bohre das Gewinde am Radlagergehäuse mit 12,5 raus, schneide M14X1,5 rein und nehm die Schrauben vom TT 8J. Aber damit schwäche ich ja auch die Wandung um das Gewinde.
Hat Jemand vielleicht schon mal ein ähnliches Problem gehabt?
Brauch den Wagen dringend wieder bis Weihnachten 🙁
Danke schon mal für eure Hilfe!!!
16 Antworten
Zitat:
@David-TT-444 schrieb am 27. September 2015 um 09:38:40 Uhr:
Natürlich sind Radaufhängung und Bremse sicherheitsrelevante Teile. Hier sparen zu wollen ist sicher eine heikle Sache.
Hallo,
Wenn du das erkannte hast dann verstehe ich nicht warum du dann vorsätzlich dich und andere in Gefahr bringst.
Zitat:
Audi wird seine Gründe haben, warum sie den helicoil nicht zulassen.
Frag dich mal warum der Hersteller da eine Rippschraube verbaut die mit 125 Nm angezogen werden muss.
Wenn man Auto fahren will dann sollte auch soviel Geld in der Tasche haben um sich die notwendigen Ersatzteile zu kaufen. Drehmomente nicht einzuhalten die vom Hersteller vorgeschrieben werden ist auf alle Fälle der falsche Weg.
So wie auf dem Bild sieht eine Felge aus bei der sich die Radschrauben gelöst haben.
Der Antwort von Eifel ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen.
Bei manchen Fragen und Antworten, stellen sich einem die Nackenhaare hoch.
So ein Gepfusche an den Bremsen und Rädern , da fällt mir nichts mehr zu ein!
Sind doch mit die wichtigsten Bauteile am Auto. Wenn nichts mehr geht, muss ich mich 100% darauf verlassen können.
Kauf dir ein neues Teil, und Schluck den Preis dafür.