M119 aus CL500 nur noch Schrott

Mercedes CL C215

Liebe Forenmitglieder,

spart nicht an gutem Öl und regelmäßigen Wechselintervallen, sonst könnte Euer Motor bald so ausschauen wie der M119 aus einem CL500 (zum Glück nicht meiner) in der Anlage. Da ist das Billigöl so versulzt, dass nur noch so eine Art Öl-Gelee übrig war und sich der Motor ohne einen Tropfen flüssigen Öls mit einem Schlag (und einem faustgroßen Loch im Block) verabschiedet hat. Allein beim Anblick gruselt es mich ....

Sternengruss von Ingolf

Beste Antwort im Thema

Ingolf, wo ist das Bild von dem Loch😕

Wo hast du das Bild her😕

Ähnliches hat mir ein Werkstattleiter von Benz berichtet,

ein Kunde hat in seinem AMG ein Schrottöl gefahren.

Ergebnis:

Dieses hat sich in eine teerartige Masse verwandelt - kapitaler Motorschaden.

Kunde wollte auf Garantie einen NEUEN MOTOR - abgelehnt!!!

Deshalb gibt es für mich nur:

Mobil 1 0W-40

Das Mobil 1 0W-40 ist nicht das einzige gute Öl, nein, aber das mit den besten Referenzen

und die sind entscheidend!!! (Erstbefüllung bei AMG, Porsche, Aston Martin...)

Und wer bei um 8,- EUR pro Liter noch diskutiert, der sollte einen Kleinstwagen

fahren.

36 weitere Antworten
36 Antworten

@Beethoven,

tja, dieser Zylinder ist jetzt lifetime abgeschaltet. Auch das dazugehörige Pleuel hattte eine sehr innovative Form. Was jedoch sehr interessant und fast nicht zu glauben war: die M117-Kurbelwelle und die Lager hatten es relativ schadlos überstanden, die Kurbelwelle lief danach nur zwei Hundertstel unrund! Ich glaube, sowas wird heute nicht mehr gebaut, schade,

Sternengruss von Ingolf

Zitat:

Original geschrieben von 3litercoupè


tolle bilder.. danke...

der motor sieht allerdings nicht wegen dem billigen öl so aus... wenn man billiges öl alle 10.000 wechselt... kommt es niemals zu solchen ablagerungen...

wenn man mobil 1 da 50.000 km drin lässt sieht der motor auch so aus... das ist eben der nachteil bei der großen hitzentwicklung im motorraum bei diesen motoren...

so sehe ich das auch!

Der Motor auf den Bildern hatte keinen Ölwechsel!
Da spielt die Ölsorte erst einmal gar keine Rolle.
Natürlich sollte man für seine Motoren die vorgeschriebene Viskosität wählen. Für einen AMG Hochleistungsmotor ensprechend vollsynthetisches Mehrbereichsöl- wie z.B. beschriebenes Mobil1.

Allerdings hat der Fahrer dieses CL500 nicht nur den Ölwechsel "vergessen", sondern hat den Motor noch hochgejagt ohne Ende. Absoluter Materialfahrer. Gut zu sehen an der Farbe des Abgasrohres.

Zitat:

Original geschrieben von DonDee


...sondern hat den Motor noch hochgejagt ohne Ende. Absoluter Materialfahrer. Gut zu sehen an der Farbe des Abgasrohres.

Das ist doch Quatsch, selbst Dauervollgas tut dem Motor nicht weh😎

Auf jeden Fall besser als extremes Kurzstrecken - Versauern.😰

Wenn Du meinst! Scheinst ja ein Experte zu sein....
War das etwa dein Motor?

Ähnliche Themen

kurzstrecke is das schlechteste für dieses triebwerk... weil viel benzin ins öl gelangt... hat den vorteil.. das sich nix ablagert... 😁

die ablagerungen kommen grundsätzlich von verschutztem öl das sich unter großer hitzeeinwirkung ablagert und den motor stück für stück zum ersticken bringt....

Hi,

auf die Frage woher die Fotos stammen, kann ich die Antwort dazu beisteuern😁 Die Fotos sind von mir, die ich zum einen im Mercedes S-Klasse-Club und bei mir im W140 Forum eingstellt hab. Siehe community.forenshop.net/forums/index.php

Ursache: Billiges Motoröl und sehr sehr ausgedehntes Ölwechselintervall und hauptsächlich Kurzstreckenverkehr.

Durch viel Kurzstreckenverkehr altert das Motoröl viel schneller. Da hilft auch kein Benzin was in geringen Maßen ins Motoröl gelangt um den Motor sauber zu halten. Auch das beste Motoröl ist irgend wann nicht mehr in der Lage dem Motor was gutes zu tun

Mit Materialfehler und hochjagen ohne Ende hat das nichts zu tun. Die Farbe des V8 Krümmers ist ganz normal. 

Daher: Lieber ein Ölwechsel zu viel ...

gruß

Bernard

Aufgrund des Schadenbildes hätte ich jetzt was anderes vermutet, obwohl die weiße Farbe am Auspuff nicht nur durch hehen Volllastanteil sondern auch durch verdampftes Kühlwasser durch den Motorschaden entstanden sein kann. Jedoch ist sicher, dass der gute V8 Besitzer seit mehreren 10.000km keinen Ölwechsel gemacht hat, wie man sehr gut an der Ölkohle sehen kann.

Zitat:

Original geschrieben von mb-evolution



Durch viel Kurzstreckenverkehr altert das Motoröl viel schneller. Da hilft auch kein Benzin was in geringen Maßen ins Motoröl gelangt um den Motor sauber zu halten. Auch das beste Motoröl ist irgend wann nicht mehr in der Lage dem Motor was gutes zu tun

sorry, aber das verstehe ich nicht. Wieso hält Benzin den Motor "sauber". Vielmehr stimmt, dass durch Kaltstarts (Kurzstrecke) der lebenswichtige Ölfilm durch überfettetes Gemisch angegriffen wird und dadurch der Motor schneller verschleißt. Das an den kalten Zylinderwänden kondensierte Benzin ist hier eher schädlich, da keine Schmiereigenschaft.

Den Motor sauber hält einzig und allein das Motoröl!

Deine Antwort
Ähnliche Themen