M119 aus CL500 nur noch Schrott

Mercedes CL C215

Liebe Forenmitglieder,

spart nicht an gutem Öl und regelmäßigen Wechselintervallen, sonst könnte Euer Motor bald so ausschauen wie der M119 aus einem CL500 (zum Glück nicht meiner) in der Anlage. Da ist das Billigöl so versulzt, dass nur noch so eine Art Öl-Gelee übrig war und sich der Motor ohne einen Tropfen flüssigen Öls mit einem Schlag (und einem faustgroßen Loch im Block) verabschiedet hat. Allein beim Anblick gruselt es mich ....

Sternengruss von Ingolf

Beste Antwort im Thema

Ingolf, wo ist das Bild von dem Loch😕

Wo hast du das Bild her😕

Ähnliches hat mir ein Werkstattleiter von Benz berichtet,

ein Kunde hat in seinem AMG ein Schrottöl gefahren.

Ergebnis:

Dieses hat sich in eine teerartige Masse verwandelt - kapitaler Motorschaden.

Kunde wollte auf Garantie einen NEUEN MOTOR - abgelehnt!!!

Deshalb gibt es für mich nur:

Mobil 1 0W-40

Das Mobil 1 0W-40 ist nicht das einzige gute Öl, nein, aber das mit den besten Referenzen

und die sind entscheidend!!! (Erstbefüllung bei AMG, Porsche, Aston Martin...)

Und wer bei um 8,- EUR pro Liter noch diskutiert, der sollte einen Kleinstwagen

fahren.

36 weitere Antworten
36 Antworten

Wer einen Mr. Wash mit Ölwechselstation in der Stadt hat, kriegt auch gutes Öl nebst Filter zum "kleinen" Preis.

Die Motoren meiner Benze bekommen für 29,90€ (Filter und soviel Öl wie lt. Hersteller vorgeschrieben) Shell Helix 10W-40, das reicht dicke für die ollen Motoren. 😉

Für die 0W-40 - Vollsynthetik-Fraktion gibts das Ganze dann für 59,90€.😁

Wo wir gerade bei guten Ersatzteilen sind:

Filter nur von MANN, genau gesagt von MANN und Hummel.

oder KNECHT oder HENGST.

Billig dürfen sie sein, aber nur von diesen 3 Herstellern!!!!

Und öfter wechseln als Benz vorschreibt, also alle 40.000 einen neuen

Luftfilter und nicht wie vorgeschrieben, allle 80.000.

Wer es nicht glaubt, schaut sich so einen Filter mal nach 40.000

an und entscheidet dann ob er damit noch mal 40.000 fahren

möchte, um fette 30,- EUR einzusparen.

Jeder weiß, wenn der Luftfilter teilweise zu ist, geht der

Verbrauch hoch, das rechtnet sich NICHT.

Ölfilter kommt alle 10.000 NEU, kostet doch

tatsächlich 7,- EUR 😁

Luftfilter hab ich mir nen auswaschbaren Dauerluftfilter von K&N rein 🙂

Ja mei,

Öl, Luftfilter, Ölfilter...🙄

Leude,

ma, ganz im Ernst. Wem ist denn nicht klar, dass man die Dinger nicht regelmäßig tauschen lassen sollte?

Und wer, ehrlich, hält sich bei den (meist von uns gefahrenen Klassikern) an "Intervalle"???

Filter und (gutes) Öl ein mal im Jahr neu und dann passt das. Ende.

Gruß

Der Doc

Ähnliche Themen

wir reden hier über filter die nicht mal einen bruch von einem bruchteil ausmachen im gegensatz zu dem was unsere schätzchen verbrauchen. da die vom hersteller angegebenen intervalle NICHT immer das optimum sind (und es auch nicht sein sollen denn die autos sollten keineswegs einwandfrei laufen -> werkstätten und irgendwannmal auch kaputtgehen -> neuwagenverkauf) sollte man es sich gründlich durch den kopf gehen lassen ob eine angemessene wartung für kleines geld, oder der kollaps nach einem entstandenen schaden besser ist.

Hier mal der Link zum Ölwechsel bei Mr. Wash:

Klick mich !

Da kann ich (theoretisch) für den Betrag, den ich für einen Ölwechsel (8 Liter 10W-40 plus Filter) in der Werkstatt zahlen müsste (ca. 100,-€), deren gleich drei machen (lassen)...und ich hab sogar noch nen Zehner fürs Tanken übrig.😁

Das Öl wird übrigens nicht abgesaugt (😠), sondern auf der Grube über die Ölwanne abgelassen (so wie sich das gehört).

Man muß halt wissen, wie und wo man sinnvoll Geld spart, ohne die "Gesundheit" seines Autos zu riskieren.😉

wobei die methode mit dem abasaugen BESSER ist als das ablassen.

aber nicht das absaugen mit einem schwachen elektromotor sondern das absaugen mit einer starken vakuum-pumpe.

ich habe das mittlerweile an 4 autos getestet und habe IMMER nach dem ablassen mit der pumpe noch 150-300ml absaugen können. (habe es meinen verwandten bewiesen da diese mir das nicht geglaubt haben)

muss jeder für sich selbst entscheiden aber man sollte beides mal ausprobieren bevor man sich entscheidet.

@ V8-STGT:

Würde meinen mal gerne von Dir absaugen lassen.😁

Hebe meinen nur vorne links an, so das die Ölwanne diagonal in die Ecke der Ablaßschraube auslaufen kann.

Dann noch Auslauf über Nacht.

Wenn du danach noch was absaugen kannst, dann wäre ich überzeugt.

Nur die Pumpe kostet ja auch Geld!

Ist aber auch, wenn die Funktion überzeugt, eine tolle Sache.😁

Wäre die Pumpe auch nutzbar für den Automatikölwechsel(Einpumpen von Öl😕)

denke nicht dass es zum einpumpen hilft.

die methode von dir inkl. dem seitlichen anheben und über nachts austropfen lassen wird in den werkstätten zu 100% nicht gemacht.

da wird die ablasschraube teilweise schon geschlossen wenn es noch tropft. schaut mal genau hin, werdet ihr dann selbst sehen. deshalb ist die methode des saugens besser als das "übliche" ablassen. so wie du es machst ist es wahrscheinlich nicht mehr verbesserbar, ist aber die absolute ausnahme.

Hab mir für diesen Zweck (und für andere) jetzt dies hier 2x gekauft:

http://cgi.ebay.de/...tcZphotoQQcmdZViewItemQQ_trksidZp1742.m153.l1262

😁das diese billigrampen 2 Tonnen bzw eine S Klasse aushalten wäre ich mir nicht sicher, hab nämlich die gleichen, und weiss wie die "verarbeitet" sind

wünsche dir daher genug Bodenfreiheit für deinen Kopf🙂

Zitat:

Original geschrieben von ES-IB1986


und gipfelt in einem zerbröselten Kolben, dessen Fragmente im Kurbelwellengehäuse zu finden waren (naja, der Zylinder hat auch ein wenig gelitten)!

Jetzt bin ich mal gespannt, ob Du die auch schon kennst ...

Sternengruss von Ingolf

Ich glaube, das nennt man "permanente Zylinderabschaltung". Soll gut für den Verbrauch sein. ;-)

Zitat:

Original geschrieben von mazdakiller


😁das diese billigrampen 2 Tonnen bzw eine S Klasse aushalten wäre ich mir nicht sicher, hab nämlich die gleichen, und weiss wie die "verarbeitet" sind

wünsche dir daher genug Bodenfreiheit für deinen Kopf🙂

Naja, wenn es stimmt, dann war da der TÜV drüber und die kompletten 2 Tonnen fährt man ja auch nicht drauf 🙂 Bin letztens beim Ölwechsel auf solchen Teilen gestanden, ging super :=) OK, es waren nicht dieselben, aber die selbe Bauart 🙂

Aber Danke für deinen Wunsch 🙂

tolle bilder.. danke...

der motor sieht allerdings nicht wegen dem billigen öl so aus... wenn man billiges öl alle 10.000 wechselt... kommt es niemals zu solchen ablagerungen...

wenn man mobil 1 da 50.000 km drin lässt sieht der motor auch so aus... das ist eben der nachteil bei der großen hitzentwicklung im motorraum bei diesen motoren...

Außer es ist dieses Longlife Super Höllen Öl für die VW - Modelle drin.

Mit diesem Weltraumöl fahren die VW bei Langstrecke 50.000 ohne Ölwechsel.

Tun die auch, das das dem Motor nicht gut tut, dürfte aber jedem klar sein.

Bei 35,- pro Liter spart der VW - Pilot überigens nichts ein.

Wenn der Benzfahrer sein Öl zu Benz mitnimmt, liegt er weit vorn

und hat alle 20 bis 25.000 frisches Öl drin.

Nur als kleiner Denkanstoß:

Selbst im Automatikgetriebe ist das Öl nach 60.000 fertig.

Hat sogar Benz schon eingesehen.😁

...und dort wird nichts verbrannt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen