M115 Motor 230c OT Geber defekt
Hallo zusammen
Ich habe leider beim ausbauen des Motors den OT Geber abgerissen so ein Ärger und leider bekomme ich keinen mehr her … Mercedes hat keinen mehr und das Internet sagt auch nicht Vorrätig.
Jetzt meine Frage hat jemand ne Idee wo ich den her bekommen könnte ?
Mercedes Nummer A 0011538428 oder Hella 6PU009163-241
Danke im Voraus für eure Hilfe
Grüße Rob
18 Antworten
Fitzcarraldo1 ach du Allmächtiger wo bekomme ich so etwas her ? Ist es da nicht schneller den Warmlaufregler zu revidieren ? Hab gesehen da gibt es im Netz Reparatursätze für den Regler ….
Nur das mit dem Unruhigen laufen macht er ja schon im kalten Zustand, der Motor wackelt extrem, hab auch gesehen das beide Motordämpfer ausgeschlagen sind, hab mir gestern neue Motorlager und Dämpfer geholt vielleicht ist das wackeln zumindest dann mal weg.
Habe ich das vorhin richtig verstanden …
Standgas 850 U/min Zündwinkel 0 Grad
3000 U/min 32 Grad vor OT
Standgas einstellen wo wird das gemacht ? Hab bei mir ihn gemessen mit einem Messgerät ca 740-760 U/min
Die Motorlager sollte man erneuern wenn sie abgesunken sind und das Gummi nicht mehr weich ist. Das bringt immer eine Verbesserung der Laufruhe und man fühlt weniger Motornähe besonders beim Gasgeben.
Das ist aber keine Abhilfe für schlechte Gasannahme oder Aussetzer. Das hat andere Ursachen.
Man kann den Warmlaufregler routinemäßig auseinandernehmen und reinigen und die Bohrungen ausblasen mit Pressluft und den Heizwiderstand auf Funktion prüfen. Um das Prüfen/Einstellen des Steuerdrucks kommt man aber nicht herum. Der muß stimmen damit der Motor bei Kaltlauf die richtige Anreicherung bekommt und heiß nicht zu fett ist.
Die Zündpunktverstellung hast du richtig verstanden.
Das Standgas stellst du an der Plasticschraube ein (siehe Anhang)
Du siehst diese Einstellschraube wenn du vor dem Auto stehst Fahrerseite zwischen Zündverteiler und Motor am Ansaugkrümer vorn. Hiermit wird die Leerlaufluftmenge eingestellt, am Mengenteiler wird die Kraftstoffmenge eingestellt. Beide Einstellungen werden beim Kundendienst geprüft und eingestellt so daß der CO2 Wert stimmt und der TÜV zufrieden ist.
Man könnte aber auch argumentieren daß der Warmlaufregler nicht revidiert werden brauch wenn der Steuerdruck stimmt.
Warum was anfassen was in Ordnung ist ?
Ich glaub das Thema Steuerdruck einstellen werde ich wohl von Irgend einer Werkstatt machen lassen bzw Überprüfen lassen müssen …. Wer das im Raum Stuttgart kann wird bestimmt noch eine Herausfordernde Aufgabe werden diesen zu finden . Bis ich mir die Vorrichtung gebaut und das Eingestellt habe werde wohl eher daran verzweifeln.
Mir kommt das Symptom nur merkwürdig vor das der Motor eben nur manchmal hat und manchmal eben nicht .