M113 Ölverbrauch: Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe

Mercedes E-Klasse W211

Hallo liebes Forum,

mein M113 im W211 bereitet mir etwas Kopfschmerzen.

Kurzgeschichte:
Anfang 2019 bekam er eine neue Steuerkette, dass heißt auch neue Dichtungen bei den Ventildeckeln.

Die Werkstatt hat dort aber ein wenig Mist gebaut und nicht die richtigen Dichtungen verwendet, die sind zur Zeit immer noch verbaut, da mir das damals nicht aufgefallen ist (hatte zu dem Zeitpunkt noch nicht so viel Wissen über den M113).
Jedenfalls denke ich, dass die kleinen Ventildeckel auch nicht gereinigt wurden.

Nun musste ich vor etwa 2.000km einen Liter Öl nachfüllen und habe seitdem jeden Tag im BC geschaut und jedes Mal kam „Motoröl in Ordnung“.
Gestern (also nach 1.000km) bin ich in das Geheimmenü wo man das Öl in Liter ansehen kann, dort haben mir etwas über einen Liter gefehlt, der BC sagt aber trotzdem in Ordnung.

Das heißt etwa einen Liter Ölverbrauch auf 1.000km

Vor ein paar Wochen habe ich einen Test durchgeführt und bin den Wagen warm gefahren (etwa 50km).
Anschließend habe ich den Wagen für 10 Minuten im Stand laufen lassen und dann einen kräftigen Gasstoß gegeben.
Bei dem ersten Gasstoß kam tatsächlich eine blaue Wolke, habe danach nochmal zwei Gasstöße gegeben, da kam nichts.

Nun ist natürlich mein Gedanke, dass es die Ventilschaftdichtungen oder die Kolbenringe sind.

Allerdings pflege ich auch den Gedanken, dass eventuell die kleinen Ventildeckel verstopft sind und sich die Öldämpfe einen anderen Weg suchen (die VDDs sind auch wieder leicht am schwitzen, aber ist noch leicht).

Daher wäre mein Plan folgender gewesen:
- Zündkerzen erneuern
- Ventildeckeldichtungen erneuern, diesmal richtig
- Ölstandsensor tauschen
- Ölwechsel durchführen (Ravenol 5W40)

Was haltet ihr von dem Plan oder würdet ihr direkt eher auf die Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe tippen?

Vielen Dank im Voraus.

Mit freundlichen Grüßen

128 Antworten

Ich rede von dem Zusatz.

Moin,

Danke ihr Lieben. Mit Zusätzen bin ich auch nicht so glücklich. Dann tatsächlich lieber machen.

Wekzeug habe ich schon rausgesucht. Ich muss mir noch übergeben, ob ich da eine Schnurr oder so eine Kunstoffsehne ( Rasentrimmerschnurr) nehme. Mit dieser Druckluftgeschichte ist es ja wohl so, dass sich durch den Druck ser Kolben in Bewegung setzen könnte und man dafür auch wieder ein spezielles Werkzeug braucht.

Endoskop suche ich mir gerade bei Ebay raus. Möchte eines mit Duallinse und Aufnahmefunktion

Mit den Öl werde ich das mal versuchen. Bis ich dazu komme das zu machen, wirds wieder dauern. Muss die akids unterbringen…..

@olli711

Nimm das: https://amzn.eu/d/b3s7yPa

Extrem gute Qualität für einen kleinen Preis. Gerade wieder mit Coupon verfügbar. Mit Prime und Coupon nur 140€.

@phoenix217

ich würde lieber eins nehmen mit eigenem Monitor. Möchte mein Handy nicht zum Schrauben am Auto haben.

Man bekommt schon gute Geräte in super Qualität. Ein Bekannter hat sich eins bei Ali gekauft, also ich war schon überrascht, wie gut die Aufnahmen sind. Gerade mal 40 Euro. Vielleicht frage ich ihn, ob ich mir das mal ausleihen kann

Ähnliche Themen

Kann ich nicht beurteilen. Aber im Brennraum brauchst du das meiste Licht und die beste Qualität.

Anbei ein paar Bilder, die die Qualität des Endoskops zeigen.

Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
Asset.PNG.jpg
+1

das ist Krass. Das sieht ja aus wie im Tageslicht

Moin,

am Samstag ist mal ein Freund hinter mir hergefahren.

Der Hobel stand etwa eine halbe Stunde, bevor wir los sind. Mein Kumpel sagt, dass es nur einmal gequalmt hatte und das nach der halben Stunde, die er Stand.

Ich habe mehrfach ins Gas getreten (Kickdown) und wieder abgebremst. Also nur einmal Qualm.

Es liegt die Vermutung nahe, dass er zwar Öl braucht, aber ich mich aufgrund der Unebenheiten auf meinem Hof irgendwie vermessen haben muss.

Ich behalte das jetzt im Auge

Ventilschaftdichtungen deshalb sieht dein Krümmer auch ölig aus von unten.
Beim ersten Gasgeben wird der Krümmer heiß,es verbrennt.im Anschluss siehste natürlich erstmal nichts mehr.
Lasse dein Auto wenn er warm ist einfach mal so ca 10 minuten im Stand laufen,und dann mal kräftigen Gasstoß geben im Stand,wird schöner qualm rauskommen danach dann erstmal auch nicht.mehr

Das habe ich schon gemacht. Da gab es auch ein Video zu. Ich kann mal gucken, ob ich das finde, oder überhaupt noch habe.

moin,

Da, ich gerade meine Ansaugbrücke runter habe, kann ich ziemlich gut sehen wie Öl auf den geschlossenen Ventilen liegt.

ich habe mal ein Foto gemacht, aber man sieht aber
wenig von dem Öl

Asset.JPG

Zitat:

@olli711 schrieb am 3. September 2023 um 11:56:57 Uhr:


moin,

Da, ich gerade meine Ansaugbrücke runter habe, kann ich ziemlich gut sehen wie Öl auf den geschlossenen Ventilen liegt.

ich habe mal ein Foto gemacht, aber man sieht aber
wenig von dem Öl

Kommt es vielleicht vom Luftgemisch oder kannst du tatsächlich Spuren vom herunterlaufendem Öl erkennen?

ich sehe ziemlich sauberes Öl an den Rändern der Ventile, nicht an allen, aber an zwei schon deutlich.

Ich schaue mir das morgen nochmal genauer an. Ich muss da ersrmal mit einem Sauger bei. Der Motor ist ziemlich versifft. Beim Ausbau der Brücke, ist etwas dreck reingefallen.

Ich weiss garnicht, womit ich die versifte Brücke reinigen soll. Hochdruckreiniger?

Also so eine verschmoderte Scheisse habe ich nur im Diesel gesehen, aber nicht so schlimme wie hier

Terpentin/Pinselreiniger. Dick auftragen mit einem weichen Pinsel. Einwirken lassen, abspülen. Fertig. So mache ich Ventildeckel sauber. Sehen hinterher aus wie neu. Löst aber nichts ab was eingebrannt ist. Ist auch hervorragend geeignet um alles außerhalb vom Motor zu reinigen wie AC Kompressor oder dergleichen wenn heruntergelaufenes Öl angebacken ist.

@Mackhack

Dankeschön. Besorge ich mir morgenfrüh und dann geht dat los

Zitat:

@phoenix217 schrieb am 3. Juni 2022 um 18:29:06 Uhr:


Die M112 und M113 sind für quellende Dichtungen im Stirndeckel bekannt! Dann läuft Kühlwasser vor die Ölpumpe und folglich hast du eine Mangelschmierung, was wiederum einen Motorschaden bedeutet.

Das die Dichtungen Falten schlagen kommt nicht zuletzt durch genannte Additive. Von daher: Finger weg!

Genau das hab ich auch gesehen bei YouTube der 1.22€ Dichtring ??.. ist es kompliziert den zu tauschen also geht das schnell ? wäre ja bescheuert wenn der ganze Motor raus muss oder ?

Deine Antwort
Ähnliche Themen