M113 Motor schüttelt sich ganz leicht im Stand / Leerlauf - ML500 Motor
Guten Tag zusammen.
Mein M113 Motor schüttelt sich ein wenig bei normaler Leerlaufdrehzahl (alle Verbraucher aus, Klima aus). Bei steigender Drehzahl natürlich nicht mehr zu erkennen.
Haben die M113 Profis einen Tipp bzw. eine Idee was ich noch kontrollieren könnte?
Der Motor:
- springt sofort an
- die Drehzahl ist stabil, die Nadel im Tacho zittert nicht
- die Leerlaufdrehzahl-Anhebung und -Absenkung nach Kaltstart funktioniert auch wie sie soll
- das Ansprechverhalten ist sehr gut
Ich habe meinen alten 2003er ML500 mit identischem Motor noch zum Vergleich, daher kann ich sehr gut erkennen welcher Motor wie läuft. Der alte schüttelt sich nicht.
- ML500 Modelljahr 2004 aus 1. Hand, jeder Service bei MB, Ölwechsel jährlich
- 280.000 km
- wurde die letzten 10 Monate mühevoll durchrepariert
Es war nichts kaputt, aber ich habe aufgrund der Laufleistung rund um den Motor folgendes neu gemacht:
- Ventildeckeldichtungen von MB
- Luftmassenmesser von Bosch
- alle Lambdasonden von Bosch
- Luftfilter von Bosch
- Dichtung vom Ansaugrohr zur Drosselklappe von MB
- Motor- und Getriebestützlager von MB
- Kurbelwellensensor von MB
- alle Schläuche der Motorgehäuseentlüftung hinten bei der Stirnwand von MB
- Benzinfilter von Hengst
- Einspritzventile Ultraschallreinigen + neue Filter + Prüfprotokoll mit Bilder + neue Dichtungen von Bosch
- Zündkerzen von NGK
Ich mache als nächstes noch:
- Kompressionsdruck aller Zylinder prüfen
- Sekundärluftsystem prüfen (auch wenn es nichts damit zu tun haben wird)
Noch ein paar abschließende Fragen:
Wie prüft man die Zündspulen am besten?
Wie stellt man am einfachsten fest, ob ein Kerzenstecker oder Kabel einen defekt hat (wenn man optisch nichts sieht) und ist das bei Doppelzündung überhaupt erkennbar bzw. wirkt sich das auf den Leerlauf aus, wenn der Funke von einem der beiden Kerzenstecker z.b. aufs Gehäuse durchschlägt?
Vielen Dank schon mal im Voraus.
Beste Antwort im Thema
Habe nun folgendes noch abgearbeitet:
- AGR Ventil inkl. Dichtungen neu von MB
- Ansaugbrücke abgebaut, gereinigt, die kleinen Schrauben alle mit Loctite nachgezogen
- Leitbleche innen von der oberen Hälfte der Ansaugbrücke wieder mit Dichtungsmasse befestigt, da die lose waren und beim zerlegen bei den Klappen liegen blieben (siehe Bild); das hat auch ordentlich geklappert !! Hab ein Video davon. Muss ich mal wo hochladen
- Dichtung der Drosselklappe zur Ansaugbrücke neu von MB
- Drosselklappe komplett gereinigt
- Sekundärluftsystem geprüft, da sowieso alles zerlegt war
Ergebnis:
Er läuft jetzt 1a und ohne schütteln. Das AGR Ventil war der Übeltäter.
27 Antworten
Hallo Florian
Bin bei meinem CLS500 (mit M113) ebenfalls nun soweit, dass ich alles getauscht habe und nun nur noch das AGR als möglich Fehlerquelle ins Auge gefasst habe. Da ich den CLS im Winter nie fahre, suche ich auch schon seit 2 Jahren nach der Ursache. Bin aber sehr froh, diesen Beitrag per Zufall gefunden zu haben. Werde mir umgehend ein AGR Ventil bestellen, hab bei eBay gesehen, die kosten so um die 70 Euro (Pierburg).
Danke an dieser Stelle für das Teilen und das Resultat.
Hi,ich habe deinen Beitrag gerade gelesen,
Aber erstmals möchte ich mich vorstellen wolfgang aus dem Westerwald.
Ich habe das selbe Problem wie beschrieben, fahre einen ml500 bj.2002 mit nunmehr 206tkm
Hatte ihn auch auslesen lassen, wobei auch die Nockenwellen angezeigt wurden,daraufhin gab ich ihn in die Werkstatt, die haben auch das AGR Ventil getauscht,aber leider nicht mit wirklichem Erfolg, es ist ein wenig besser als vorher, aber nicht wirklich weg.
Zum Vergleich ich fahre noch einen ml430, der Motor läuft im stand seidenweich.
Beim fahren mit dem ml500 merkt man nichts, nur im stand schüttelt er sich ganz leicht.
Ratschläge wären super.
Danke im voraus.
Zitat:
@wolfgangvoigt schrieb am 21. Januar 2020 um 00:35:11 Uhr:
Hatte ihn auch auslesen lassen, wobei auch die Nockenwellen angezeigt wurden,daraufhin gab ich ihn in die Werkstatt, die haben auch das AGR Ventil getauscht,aber leider nicht mit wirklichem Erfolg, es ist ein wenig besser als vorher, aber nicht wirklich weg.
Was bitte ist da Angezeigt worden ?
Kannst ja mal vom 430er die Zündspulen umhängen.
Kompression schon gemessen ?
Zündkerzen kann auch ein Thema sein.
LG Ro
Was wurde am ML500 alles schon gemacht ausser AGR?
Ähnliche Themen
Nachtrag:
Es handelt sich um das AGR Ventil.
Nur wenn der kleine Schlauch unten ist, läuft der Motor ruhig.
Hi habe das gleiche Problem.
Zeigt der den „Fehler“ nicht mit SD an?
Ich werde das mal bei meinem checken.
VG Ermin
Servus.
Nein, bei mir war da nichts im Fehlerspeicher was in diese Richtung ging.
Das war ein rein mechanischer Fehler am AGR. Das Ventil war fest und im Leerlauf hatte der Motor einfach etwas zu wenig Luft zum atmen.
Check im gleichen Zuge aber auch noch die komplette Kurbelgehäuseentlüftung, wenn du wirklich alle potenziellen Fehlerquellen ausschließen willst.
Ich habe damals fast alle Verschleiß- und Gummiteile rund um den Motor neu gemacht.
Das AGR war das letzte Puzzlestück.
Hi. Ja das mit der ventildeckeldichtung habe ich schon machen lassen. Sowie alle Schläuche an der Stirnseite. Kannst du mir sagen wo der agr genau sitzt. Konnte das nicht oben entnehmen.
Hallo zusammen,
Vielleicht kann mir einer helfen, habe auch das m113 in einen CLS 500 und bei Volllast ab ca 4500 Umdrehungen geht er im notlauf und meldet das Zylinder 8 Fehlzündung hat, habe dann Zündspule samt Kabel mit Zylinder 7 getauscht und Zündkerzen alle neu gewechselt trotzdem zeigt er mir Zylinder 8.
Ein paar sagten zu mir das der falsch Luft zieht, aber nur Zylinder 8 geht das überhaupt.?
Mfg wäre um jede Hilfe dankbar
Zitat:
@mumu81 schrieb am 4. November 2021 um 16:27:45 Uhr:
Ein paar sagten zu mir das der falsch Luft zieht, aber nur Zylinder 8 geht das überhaupt.?Mfg wäre um jede Hilfe dankbar
Und was war es? Keine Rückmeldung?
Hier wird heiß gesucht warum der Wagen im Stand schüttelt. Das gleiche hatte ich auch, bis ich die Einspritzdüsen gecheckt habe und gerissene Dichtungen entdeckt hatte. Seitdem habe ich Ruhe. Auch die Motorlager sind ein Grund zum leichten schlagen. Ihr könnt mein Thread aufrufen. Vielleicht hat hier jemand gerissene Dichtungen an der Einspritzdüse.
https://www.motor-talk.de/.../...er-6-zuendaussetzer-t8039490.html?...