M113, Laufgeräusch bei warmen Motor
Hallo,
ich habe mittlerweile ein auffälliges Laufgeräusch bei warmen Motor welches ich nicht eindeutig zuordnen kann.
Eventuell habt ihr Tips für mich. Das Video im Link habe ich eben im Parkhaus aufgenommen.
https://youtu.be/mi8vuf5V8wk
Vielen Dank und viele Grüße
Ivo
26 Antworten
Lenkungspumpe ? Ist genug Öl drinnen ? Was hast bis jetzt unternommen ? Wie lange fährst du schon so ?
Klick Damit die Aggregate abhören. Also Lenkungspumpe, Lima usw. Schon mal von unten an der Ölwanne gelauscht ?
Hat er begleit Fehler ?
Hi, das Geräusch ist mir gestern Abend zum ersten Mal aufgefallen. Man hört es nur wenn man vorm Motor steht. Im Inmeraum ist nichts zu hören.
Ich habe bisher nur den Verlauf des Keilriemens und den Schwingungsdämpfer angeschaut. Da eiert aber nichts und der Schwingungsdämpfer sieht auch Ok aus.
Unten an der Ölwanne habe ich noch nicht gelauscht. Begleitfehler halber keine, Motorlauf und Leistung sind normal.
Nach der Lenkungspumpe schaue ich gleich.
Was für Öl muss da rein?
Vielen Dank für deine Unterstützung.
Motoröl stimmt auch ? ^^
Entweder gleich zu Mercedes, oder Klick
Hallo,
hatte ähnliches Geräusch bei meinem 55‘er.
Ne Umlenkrolle des Rippenriemens hatte Luft/Spiel. Danach aber immer noch Geräusche, Ölwanne mit Stethoskop abgehört-dort lautes Geräusch weil Kette der Ölpumpe an Gußsteg geschlagen hat.
Treat hieß „Rasselgeräusch“Ölpumpe.
Lenkungsöl wäre ansonsten zb Liqui Moly 3100 mit MB Freigabe 236.3, zumindest für den Ml55..
Gruß Chris..
Ähnliche Themen
Ja hier Klick Allerdings ist das Wegschleifen nicht die Lösung.
Sondern nur Symptom Kosmetik 😁
Ja, hattest du glaub ich damals schon geschrieben. Leichte Geräusche hab ich nämlich wieder, denke mal das es von den Gleitschienen/Kettenspanner kommt,da ich den steg weit genug weg gedremelt hab denke ich.
Hmm, hab es nicht mehr in Erinnerung, aber glaub die gehen nicht einfach so zu wechseln, von unten nach abnahme der Ölwanne ;(
Na mal beobachten, falls jemand weiß wie Gleitschiene/Spanner der Ölkette gewechselt wird einfach sagen😉
Grüße an Euch,
Chris..
Fakt ist einfach folgendes!
Selbst bei neuer Kette incl Führung kann es beim M 113, bzw dessen Antriebskette der Ölpumpe durchaus zu einem kurzen Anschlagen an besagten Gusssteg kommen!!
Das muss nicht bei jedem M 113 passieren, aber es ist halt so.
Was den Wissensstand bei MB, bzgl des M 113 angeht, so wird eben lieber gerne das Steuergehäuse geöffnet um die Kettenführung + Kette zu erneuern, als das intern bekannte Problem der Ölpumpenkette anzugehen.
Dieses Geräusch habe ich nach dem Abstellen des Motors... war vorher auch nicht da...
Da verabschiedet sich die Zusatzwasserpumpe. Wurde auch schon genug behandelt, einfach die Suche benutzen.
Zitat:
@eastside.wb schrieb am 5. Februar 2018 um 14:13:05 Uhr:
Na mal beobachten...
Was willst du bei der Geräuschkulisse noch groß beobachten ?
Wie sich die Späne in der Ölwanne sammeln ?
Da ist Handlungsbedarf.
Wie bei der Nachlaufpumpe auch.
Was hoch ist den die Laufleistung ?
LG Ro
Zitat:
@e34-535i schrieb am 5. Februar 2018 um 22:19:43 Uhr:
Ich will nicht beobachten sonderndern die Ursache finden.
Also, dann mach den Motor auseinander.
Da wo die Späne sind, war die Ursache.
Wasserpumpe ist auch noch so ein Kandidat,
nur ist da meistens das Wasser auch schon draussen.
Da wohl keines fehlt, also eher nicht.
LG Ro
Das Geräusch kommt definitiv vom Kettentrieb!
Bei mir war es dasselbe.
Aber, du hast das Geräusch schon länger?!
Auch mit ca. 190 Tkm.
Bei MB haben sie mir gesagt: Einzelfälle, aber kommt schon mal vor....
Nach Wechsel der Ketten, inkl. Gleitschienen und Stirnräder ( da wird das Geräusch produziert wegen sich ablösender Gummierung!) läuft er wieder wie er soll. Kette hatte sich bis dato unwesentlich gelängt.
Ich fahre einen 500er.