M112 Vibrationen:( ich drehe durch.
Guten Abend Liebe Sternfreunde,
Ich habe einen E320 V6 bj 2006 4Matic.
Ein paar Daten die Nützlich sein könnten:
Bj: 2006
Laufleistung (viel ich weiß): 357.000km
V6 Motor 224 Ps
Leider noch die alte 5 Gang Automatik.
Nun zu meinem Problem;
Vor 2 Wochen bemerkte ich , als ich beschleunigt habe, dass der Wagen
dann ab 80 km/h bis 100 kmh vibrierte.
Ich ging vom Gas , es hörte auf , wieder aufs Gas vibrieren war da.
Bei diesem vibrieren kommt mir auch vor das ich minimal an Leistung verliere.
Am selben Tag bin ich zur Niederlassung von MB gefahren.
Der Wagen kam auf die Hebebühne und wurde von zwei Mechanikern inspiziert.
Die konnten nichts feststellen , weder die Hardyscheibe noch die weiteren Krankheiten.
Beim Probefahren(ja richtig geraten) : merkte man das vibrieren überhaupt nicht .
Die haben den Wagen auf 160 km/h beschleunigt auf der AB.
Darauf wurde ein kurztest durchgeführt, keine Fehler bis auf eine Leuchte.
Die sagten zu mir bei einem schweren Fehler würde der Benz in den Notlauf gehen, motorkontrllampe etc.
Heute ist dieses Vibrieren wieder aufgetreten 🙁
Wieder von ca 80-100 km/h.
Dann bremste ich weil ich in einem Ortsgebiet war.
Beim darauffolgenden beschleunigen war es wieder weg.
Das vibrieren wird besonders beim Gas geben bemerkt .
Man fühlt es nahezu im ganzen Auto.
Selbst meine Duftdosen auf der Rückbank im Getränkehalter haben gewackelt ??.
Tipps bzw Beruhigungen , dass es nichts schlimmes ist wären sehr hilfreich .
Das Problem ist einfach das ich diesen Fehler bzw vibrieren bei einer Werkstatt nicht
Zeigen kann , da dieser Fehler unregelmäßig nahezu selten auftritt.
Für Tipps und Ratschläge wäre ich dankbar .
Ein schönes Wochenende und gute Fahrt .
Gruß Alen aus Österreich
18 Antworten
Hallo,
du schreibst immer wenn jemand mitfährt ist das Problem nicht da. Ich hatte das gleiche bei einer anderen Marke. Da war es ein inneres Achsgelenk (Gleichlaufgelenk). Immer wenn jeman zugestiegen ist, änderte sich der Ladezustand und somit der Winkel der Gelenke, das Vibrieren war weg. Setze einfach einmal zwei "Schwergewichte" auf die Rückbank und teste es noch einmal. mfg
Hy simba!
Entschuldige bitte für die verspätete Antwort .
Der Fehler war: die Handbremse.
Diese quietsche bzw klemmte beim loslassen immer auf den ersten 100 Metern .
Besonders auffällig wurde es als der Mechaniker mit einem temperaturmesser
Die hinteren bremsen gemessen hatte .
80 Grad Celsius statt normalen 50Grad.
Mit den Teilen und Mb Lohn waren es 456€ inkl MwSt.
Gruß Alen
Hallo,
danke für das Feedback. Da sieht man wieder wie komplex die Fahrzeuge heute sind und wie schwierig dadurch die Fehlersuche wurde. mfg
Auf jeden Fall.
Es gibt kaum noch Patentlösungen.
Stern hin oder her Geld kostet er alle mal.
Man muss nahezu immer 2 k auf der Seite
Als Reperaturgeld haben.
Denke wieder über einen E270 er 5 Zylinder nach w210 Baureihe.
Der lief und lief und lief.
Da haste öl getauscht und Diesel reingtankt und Gut ist.