M112 Schubabschaltung deaktivieren

Mercedes E-Klasse S211

Hallo, hat jemand Erfahrungen damit? Was darf ein dezentes Sound-Tuning kosten?

320 v6 m112 90tkm

Was wäre wenn sich der Kat zerlegt? Motorschaden direkt?

Bitte um vernünftige vorschlage.

Ps: abgasanlage ab Kat bereits custom angefertigt und abgenommen mit Klappe.
Lg

28 Antworten

Zitat:

@maxmrhns schrieb am 15. Februar 2022 um 00:12:42 Uhr:


Ja @mackhack und @michaelv12 ihr seit die besonderen hier deren affige Meinung seeehr gefragt ist. Ja sowas kann dezent sein und nicht unter die GTI Schublade fallen. Sind die Kats denn sehr anfällig, dass die schon nach paar Monaten sich zerlegen oder dauert das seine Zeit?

Herzlichen Glückwunsch, darfst dich ab sofort mit den anderen Schlaubergern auf der Ignorierenliste tummeln.

@Mackhack @MichaelV12 @maxmrhns
Ich finde das ganze ein bisschen kindisch.
Bisher steht nur die Frage im Raum, ob man das Schubblubbern machen kann und ob das Schäden verursachen kann.
Und es muss nicht jedem gefallen.
Toleranz heisst halt auch andere Meinungen und Wünsche zu akzeptieren.
Das abfällige Gemotze in alle Richtungen und die wenig hilfreichen Tipps sind mMn typisch deutsch und demotivierend.
So macht das hier keinen Spass.

@maxmrhns
Die Schädlichkeit für die Kats ist stark abhängig von der Dauer und Intensität des Schubblubberns. Auch die Fahrbarkeit kann unter Umständen leiden, wenn man das Blubbern zu lange und zu intensiv macht.
Semi-professionell gemacht können die Kats in Mitleidenschaft gezogen werden bis hin zum Bruch. Im Falle eines Bruches des Kats kann es dazu kommen, dass Bruchstücke angesaugt werden und den Motor zerstören. Abgesehen von einem sich zerschiessenden Kat und den damit verbundenen Kosten für einen neuen Kat.

Ich habe sowas schon mal an meinem E55 (fast gleiche Motorsteuerung) schon mal umgesetzt. Allerdings nur um zu schauen, ob es geht und wie es rauskommt. Klanglich gefällt mir das. Legal wird's schwierig umzusetzen (beschleunigte Vorbeifahrt aus 50km/h um das erhöhte Standgeräusch eintragen zu können)
Solange ich die Keramik-Kats drin habe, werde ich das aber nicht dauerhaft umsetzen. Das Risiko ist mir persönlich zu hoch.

Und ich bin vieles... Proll kann man mich nicht nennen .

Danke spätbremser für deine Antwort. Und ja eventuell waren die Antworten nicht die höflichsten, aber wenn man normal eine Frage stellt und im Vorrang schreibt bitte nur Vorschläge und keine Meinungen ist es doch unnötig alles auf gti Fahrer etc zu reduzieren. Es geht nicht darum bei jedem gasstoss einen Knall hervorzurufen, es geht um dezentes Sound Tuning wo mal bei höherer Drehzahl und auf S Modus etwas raus kommt. Da hilft auch keine andere Abgasanlage. Ich kenne die beiden, viele Antworten und Hilfen geschrieben, trotzdem ist es nicht richtig drauf rum zu hacken und zu sagen das es affig klingt.
Lg

@maxmrhns , also nichts gegen dein Vorhaben... dein Auto dein Geld... aber es klingt wirklich affig und ich hasse das rumknallen ebenfalls. Meine kleine Tochter erschrickt jedesmal wenn so eine Erbse an uns vorbei knattert. Ein dezentes V8 Bollern wie früher mal ist absolut cool, aber nicht wenn so ein Schlagzeugspieler an dir vorbei gurkt.

Ähnliche Themen

Zitat:

@maxmrhns schrieb am 15. Februar 2022 um 11:33:47 Uhr:


Es geht nicht darum bei jedem gasstoss einen Knall hervorzurufen, es geht um dezentes Sound Tuning wo mal bei höherer Drehzahl und auf S Modus etwas raus kommt.

Auf einzelne Fahrprogramme kann man das nicht einschränken.
Drehzahlen gehen theoretisch.

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 15. Februar 2022 um 09:08:03 Uhr:


@Mackhack @MichaelV12 @maxmrhns
Ich finde das ganze ein bisschen kindisch.
Bisher steht nur die Frage im Raum, ob man das Schubblubbern machen kann und ob das Schäden verursachen kann.
Und es muss nicht jedem gefallen.
Toleranz heisst halt auch andere Meinungen und Wünsche zu akzeptieren.
Das abfällige Gemotze in alle Richtungen und die wenig hilfreichen Tipps sind mMn typisch deutsch und demotivierend.
So macht das hier keinen Spass.

@maxmrhns
Die Schädlichkeit für die Kats ist stark abhängig von der Dauer und Intensität des Schubblubberns. Auch die Fahrbarkeit kann unter Umständen leiden, wenn man das Blubbern zu lange und zu intensiv macht.
Semi-professionell gemacht können die Kats in Mitleidenschaft gezogen werden bis hin zum Bruch. Im Falle eines Bruches des Kats kann es dazu kommen, dass Bruchstücke angesaugt werden und den Motor zerstören. Abgesehen von einem sich zerschiessenden Kat und den damit verbundenen Kosten für einen neuen Kat.

Ich habe sowas schon mal an meinem E55 (fast gleiche Motorsteuerung) schon mal umgesetzt. Allerdings nur um zu schauen, ob es geht und wie es rauskommt. Klanglich gefällt mir das. Legal wird's schwierig umzusetzen (beschleunigte Vorbeifahrt aus 50km/h um das erhöhte Standgeräusch eintragen zu können)
Solange ich die Keramik-Kats drin habe, werde ich das aber nicht dauerhaft umsetzen. Das Risiko ist mir persönlich zu hoch.

Und ich bin vieles... Proll kann man mich nicht nennen .

Richtig erkannt! Die Meinung anderer zu akzeptieren! Wer fing denn an zu stänkern nur weil wir „anderer Meinung“ sind als die des TE? Wenn er nur Sonnenschein in den Arsch geblasen haben will braucht er nichts Fragen bei dem er Gefahr läuft Meinungen zu hören die entgegen seinen Wunschantworten geht.

Das wars dann von meiner Seite. Wünsche ihm alles gute mit dem Vorhaben. Hoffe dass diese Antwort nun dem allgemeinen narrativ entspricht.

Zitat:

@Mackhack schrieb am 15. Februar 2022 um 15:31:26 Uhr:


Hoffe dass diese Antwort nun dem allgemeinen narrativ entspricht.

Naja, den Arsch noch durch Popo ersetzen, dann ist alles politisch korrekt 😁😁😁

In den 80ern haben wir das mit unseren US Autos gemacht. Gemisch überfetten und Vorzündung zurücknehmen und am Ende des Auspuffs eine Art Zündkerze monitert. Hat dann am Imbissstand richtig Feuer hinten raus gegeben. Aber da waren wir 20, die Autos haben *nichts* gekostet und Vorschriften waren damals in AT bestenfalls Empfehlungen. Damals hat man nur kontorlliert, ob das Lenkrad nicht zu klein war und ob die Reifen seitlich rausgestanden sind, alles andere war ziemlich egal. Abgaswerte? Who cares.

Es war eine nette Zeit, im Nachhinhein sehe ich es als jugendlichen Unsinn. Mittlerweile sind meine Autos (insgesamt ca. 10) zu 99% original und wo was verändert ist, ist es eingetragen. Möchte in meinem Alter keine Probleme mit der Rennleitung wegen irgendeiner fehlenden CE Nummer haben.
Aber zum TE und diversen Kommentaren: Ein wenig mehr Toleranz/Akzeptanz hätte ich mir schon gewünscht. Der Ton macht die Musik. Momentan ist es in Mitteleuropa eh nicht so lustig, da muss man sich doch nicht an so Kleinigkeiten aufhängen. Aber ja, ich jammere ja nicht, ist nur einfach meine Meinung.

Zitat:

@mc.drive schrieb am 18. Februar 2022 um 08:21:15 Uhr:


In den 80ern haben wir das mit unseren US Autos gemacht. Gemisch überfetten und Vorzündung zurücknehmen und am Ende des Auspuffs eine Art Zündkerze monitert. Hat dann am Imbissstand richtig Feuer hinten raus gegeben. Aber da waren wir 20, die Autos haben *nichts* gekostet und Vorschriften waren damals in AT bestenfalls Empfehlungen. Damals hat man nur kontorlliert, ob das Lenkrad nicht zu klein war und ob die Reifen seitlich rausgestanden sind, alles andere war ziemlich egal. Abgaswerte? Who cares.

Es war eine nette Zeit, im Nachhinhein sehe ich es als jugendlichen Unsinn. Mittlerweile sind meine Autos (insgesamt ca. 10) zu 99% original und wo was verändert ist, ist es eingetragen. Möchte in meinem Alter keine Probleme mit der Rennleitung wegen irgendeiner fehlenden CE Nummer haben.
Aber zum TE und diversen Kommentaren: Ein wenig mehr Toleranz/Akzeptanz hätte ich mir schon gewünscht. Der Ton macht die Musik. Momentan ist es in Mitteleuropa eh nicht so lustig, da muss man sich doch nicht an so Kleinigkeiten aufhängen. Aber ja, ich jammere ja nicht, ist nur einfach meine Meinung.

Danke, sehe es genauso, Rennleitung meckert natürlich erst wenn man es provoziert, daher nur unter „S“ Modus codiert.

Zitat:

@maxmrhns schrieb am 18. Februar 2022 um 21:58:56 Uhr:



Danke, sehe es genauso, Rennleitung meckert natürlich erst wenn man es provoziert, daher nur unter „S“ Modus codiert.

In einzelnen Fahrprogrammen kann man es nicht einprogrammieren.
Der Schalter für das Fahrprogramm geht nur aufs Getriebe.
Nicht auf den Motor.

Zitat:

@spaetbremser schrieb am 19. Februar 2022 um 07:48:40 Uhr:



Zitat:

@maxmrhns schrieb am 18. Februar 2022 um 21:58:56 Uhr:



Danke, sehe es genauso, Rennleitung meckert natürlich erst wenn man es provoziert, daher nur unter „S“ Modus codiert.

In einzelnen Fahrprogrammen kann man es nicht einprogrammieren.
Der Schalter für das Fahrprogramm geht nur aufs Getriebe.
Nicht auf den Motor.

Irgendwie geht das, über das klimabedienteil habe ich es schon gesehen, weiß auch nicht wer das programmiert hat

@maxmrhns ich weiß hat jetzt nichts mit deiner Frage zu tun, allerdings wäre es geil, wenn du mal ein Video vom Sound mit der Klappe schicken könntest, würde mich interessieren wie er sich anhört...Fahre auch einen 320er 😁

Kannst auch privat schicken, wie du möchtest.

Gruß

Habe es mittlerweile codiert bekommen gehabt, nur dezent auf die Heckscheibenheizung-Taste. Ab 4500 Umdrehungen. Also absolut Human und ohne Proll Effekt. Mache bald ein YT Video zur Abgasanlage und Software.

Ich würde an deiner Stelle die Keramik-Kats gegen hochwertige Metal-Kats (z.B. von HJS) austauschen. Metal-Kats macht dieses Schubknallen nichts aus.

Mein Focus RS hat zwar kein Schubknallen, aber durch Ventilüberschneidung kommt es öfter vor dass unverbrannter Sprit in den Auspuffkrümmer kommt und sich dann entzündet. Der Serienkat hält das nicht all zu lange aus. Als Abhilfe wird einfach ein HJS Kat verbaut, dann hat sich das Thema Kat erledigt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen