M112, M113 komisches GerÀusch (Leerlauf)
Hallo liebe Community,
mein E240 Bj 99, macht im Leerlauf so ein komisches schleif GerĂ€usch, so art "rrrRRrrRRrR", wenn ich bisschen Gas gebe ĂŒber 1000 Umdrehungen, ist das GerĂ€usch weg. Also nur im Leerlauf, dass macht er schon seit 3 Jahren, bin in der Zeit ca. 30TKM gefahren. Dachte die ganze Zeit das GerĂ€usch kommt von der Spannrolle, deswegen hab ich nix weiter unternommen, (da mich das GerĂ€usch nicht gestört hat). Jedoch bin ich jetzt ein bisschen beunruhigt, da jemand ein Video von einem M112 in Youtube gestellt hat, der das gleiche GerĂ€uscht macht, darunter stand im Kommentar das es vielleicht die Steuerkette sein könnte?
Vor kurzem habe ich mir noch ein E430 (M113) zugelegt der macht auch genau das selbe GerÀusch wie mein 240er!!!!! Nur mein E420 M119 macht dieses GerÀusch nicht..
Ist das irgendwie eine Krankheit von den M112/M113 Motoren?
Könnte ich mit meiner Vermutung wirklich recht haben das nur die Spannrolle ist und keine Steuerkette?
Bin manchmal mit 5000 Umdrehungen durch die Autobahn gefetzt, das wĂŒrde doch eine defekte Steuerkette nicht mehr aushalten oder?
E240 150TKM
E430 320TKM
So hört sich das GerÀusch an :
https://www.youtube.com/watch?v=6Z-0AsCSkRI
GruĂ,
wÀre um einen kleinen Rat sehr dankbar.
Beste Antwort im Thema
Hallo Leute. Das Problem hat sich gelöst. Bei mir war es die lichtmaschine. Das Kugellager innen war nicht mehr gut. Das hat bei mir ab und zu sehr schlimme GerÀusche gemacht.
91 Antworten
Zitat:
@nognogradio schrieb am 16. Februar 2017 um 20:06:59 Uhr:
Nabend... hat jetzt nix mit dem Thread zu tun, aber muss mal meine Freude loswerden... habe gerade meinen Dicken von der Werkstatt abgeholt, hat eine Unterbodenrevision bekommen... bedeutet Hardyscheiben, Torsionslager, Difflager und und.... Fazit: gar kein Schlagen mehr beim Lastwechsel, die Automatik schaltet Mega sauber... man könnte meinen das Auto ist neu... klasse!
Hatten die Ausgetauschten Teile erkennbar verschleiĂ/ sind definitiv defekt gewesen (Laufleistung?) oder sahen die Teile eigentlich noch "brauchbar" aus?
MfG GĂŒnter
und jemand schon eine Lösung gefunden zu dem Problem?
Mein E430,E240 macht es immer noch.. GerÀusch ist unverÀndert, nicht lauter & nicht leiser.
Habe mich aber schon lange mit den GerĂ€uschen abgefunden. Letztens war bei GRIP auch eine C-Klasse AMG zusehen mit dem M112. Dieser hat auch die selben GerĂ€usche gemacht, wo Det ĂŒber dieses rasseln ziemlich verwundert war.
Sehr seltsam!
Ăhnliche Themen
nein, zumindest bei mir keine Lösung! Ja, gibt glaube ich auch eine Folge ĂŒber einen ML mit M112, sebes gerĂ€usch!
Gibt fĂŒr mich nur zwei Möglichkeiten, ich find mich mit ab oder ich fahre mal zu nem guten hannoverschen Motorinstandsetzer und frage mal den Austausch der Steuerkette an!
Was mir noch auffiel, evtl auch nur Einbildung: stelle ich den wagen mit laufenden Motor in D ab, ziehe die Feststellbremse ordentlich an und steige aus, meine ich, das GerÀusch wÀre deutlich leiser!
sehr sehr seltsam
Austausch der Steuerkette wirst du aber nur in der Kombi mit den Gleitschienen bekommen und dafĂŒr mĂŒssen die Köpfe runter. Wo du da preislich hinkommst kannst du dir sicherlich selber denken.
A12Holder: Genau. Wenn ich den Wagen in D habe und die Feststellbremse angezogen ist, dann ist das GerÀusch weg. Sobald aber die Drehzahl auf N wieder minimal höher ansteigt ist es wieder da. Keine Einbildung!
Servus,
ich schlieĂe mich hier mal an - als gerĂ€uschgeplagter M112-Fahrer (allerdings im S211).
Bei mir exakt das Selbe: Aut. auf D oder R = Rasseln weg - Aut. im Leerlauf = Rasseln. Und auch nur im Standgas.
Mein Nachbar und "Privatmechaniker" (ex Mercedes-Meister i.R.) hat bei seinem 240er S210 genau das gleiche Symptom. Er fĂ€hrt schon seit fast 8 Jahren damit herum, ohne daĂ sich etwas verĂ€ndert hĂ€tte. Mittlerweile 380 TKm auf dem Tacho. Darauf angesprochen, winkt er nur ab... Habe also beschlossen, ebenfalls damit zu leben. đ
LG, Mani
Steuerkettenwechsel geht auch ohne Schienen đ
Oben am Motor, dafĂŒr gibt es ein Spezialwerkzeug bei MB đ
Gerade erst wieder bei uns in der Werkstatt gesehen đ
Das Rasseln habe ich auch, also so ein bisschen, man sollte aber ernsthaft daran denken, dass so ein Aggregat auch arbeiten muss... Soll heiĂen, manche GerĂ€usche sind halt so =)
Wenn ihr wollt frag ich nochmal unsere Schrauber, aber denke die werden sagen "Ist halt so"
Ich weiss das das auch ohne Schienenwechsel geht, die Frage ist nur...macht die Werkstatt das auch so oder sagt sie nein. Nur die Kette kann man auch selber machen, gibt ein wunderbares Video auf Youtube dazu.
Moin,
also, fahre den Wagen seit ca 16 Jahren, damaliger Km stand 34.000 km. Damals war absolut kein GerĂ€usch vorhanden. Nun ist es ein 19 jahre altes Auto mit etwas ĂŒber 370.000 km, da ist mir schon klar, das nicht mehr alles so klingt wie bei einem Neuwagen. Glaube auch nicht das dieses GerĂ€usch groĂen Anlass zur Sorge gibt, zumal es ja bei mir, wie anscheinend bei vielen anderen, schon mehrere Jahre und ca 100.000 km vorhanden ist, ohne jegliche VerĂ€nderung! Auch schön zu hören, dass man sich vieles nicht nur einbildet.
Nun zum Wechsel der Kette: also zu 100 prozent wĂŒrde ich die Gleitschienen mit wechseln lassen, denn evtl kommt das GreĂ€usch auch daher. Also bin auch der Meinung man kann die Ălwanne lösen , dann das SteuergehĂ€use abnehmen und kommt an alles ran. Sicherlich alles eine Preisfrage, die jeder fĂŒr sich selbst entscheiden muss. Ich habe nicht vor diesen Wagen jemals wieder zu verkaufen, evtl mal als Daily driver in den Ruhestand versetzen, aber mal schauen, habe dann doch auch Angst, dass er sich kaputt steht!
GruĂ aus Hannover
Markus
Die Ălwanne kann so nicht abgebaut werden, dazu muss der Motor mindestens angehoben werden und ob es dann geht weiss ich nicht.
Zitat:
@drago2 schrieb am 8. MĂ€rz 2017 um 21:47:50 Uhr:
Die Ălwanne kann so nicht abgebaut werden, dazu muss der Motor mindestens angehoben werden und ob es dann geht weiss ich nicht.
Hallo zusammen,
habe exakt das gleiche GerÀusch auch bei meinem ML 320 mit M112 Motor, hat jemand schon die Ursache gefunden?
Ja dieses GerÀusch kenne ich von meinem 112er - die Gleitschiene war zerstört und hatte sich zusÀtzlich verfangen. Ohne Gleitschiene "wummert" die Kette und macht diese GerÀusche. Eben gut im Leerlauf wahrnehmbar, weil bei Beschleunigung sich ja auch die Kette spannt... Am besten Motorblock komplett abhören, dann kann man es genau diagnostizieren...
Und da ich aus aktuellem Anlass alle Rechnungen beisammen habe, werde ich heute Abend mal diese Reparatur kostentechnisch hier dokumentieren.
Aber wenn das Ding einmal "auf" ist, kommt bestimmt noch etwas... đ