M104 im E36 springt nicht mehr an. ESD haben keinen Strom
Hallo liebe Forengemeinde,
es ist folgendes passiert:
Ein Bekannter fährt einen E36 AMG T-Modell, Bj 1995, ist natürlich ein M104.
Er parkte rückwärts aus, schaltete dann in D und der Motor ging aus. Er sprang auch nicht wieder an.
Ich habe dann die Diagnose rangehängt, mit dem MSG lässt sich einwandfrei kommunizieren. Im Fehlerspeicher stehen alle sechs Einspritzdüsen als aktuell anstehende Fehler drin. Und die lassen sich auch nicht löschen.
Zitat:
Einspritzventil Zylinder 1... Unterbrechung oder Kurzschluss nach Masse
Dies ganze natürlich sechs mal, also für jeden Zylinder.
Wie haben dann nachgemessen, mit Multimeter und Prüflampe. Bei Zündung ein, kommen keine 12V an den Düsen an.
Bei meinem E320 ist das ganz normal, also bei Zündung ein sind da 12V auf einem Pin.
Der MKB wurde schonmal getauscht, ist auch ohne Befund und die Leitung hat Durchgang.
Die Düsen bekommen doch normalerweise ihren Strom vom MSG, ist doch korrekt?
Was könnte es alles für Ursachen geben, wo sollte man nachschauen?
Gibt es für diesen Strom eine spezielle Sicherung?
Das MSG hat Strom, meine Diagnose konnte ja damit sprechen.
Oder ist in dem Fall ziemlich eindeutig das MSG Defekt?
Grüße
Steffen
35 Antworten
Nein nicht sporadisch. Das Problem ist, dass die Einspritzdüsen definitiv keine Spannung erhalten.
Das erkennt das MSG, die Diagnose und es lässt sich auch keine Spannung messen.
Aber ich schließe es auch nicht aus dass es das ÜSR ist. Leider lässt sich aber aus den Plänen schlecht herauslesen ob es eine Verbindung zum ÜSR gibt.
Also Zündung an und es kommt kein Plus bei den ESD an?
Mark hat doch gesagt mach Plus an ESD 1 und alle anderen ESD bekommen auch Plus.
Bei der Flugleitung machst noch eine Sicherung zur Sicherheit rein und legst das an Batterie Plus.
Dann ist der Kreislauf geschlossen und im Falle einer Kurzschluss kann die Sicherung auslösen.
Ich hab als Hinweis gegeben lege Plus nur an die ESD wenn Zündung an ist da sonst die "Plusleitung" auf Masse geschaltet ist.
Läuft er dann musst Du suchen wo Plus her kommt. Das hatte Mark auch geschrieben wo es her kommt.
Da dann Leitungsdurchgangsprüfung machen aber zu dem Punkt erstmal hinkommen.
Mir schon klar, dass da dann Saft ist wenn ich ne Leitung ziehe. Was aber sicher nicht die Lösung ist.
Wir wollen den E36 ja reparieren.
Dass der Strom aus dem X12/3 kommt weiß ich auch.
Komtech hat ja den Schaltplan verlinkt.
Jetzt haben wir ja Input und können prüfen.
Da der Besitzer aber gerade noch im Urlaub ist, dauert es noch 2-3 Wochen ehe die Haube wieder auf geht.
Also, Motor läuft wieder.
Danke nochmal für den Link zum Schaltplan.
Sicherung 6 war in Ordnung, denn alle anderen Verbraucher daran funktionierten ja.
Problem war die Verbindung X12/3.
Ist ein Schraubkontakt Klemme 15, auf dem linken Radhaus unter ner Plastikabdeckung. Von dort bekommen die ESD ihre 12V. Dort gab es ein Kontaktproblem. Die Mutter war etwas locker.
Einmal alles auseinander, Kontaktspray drauf und wieder fest zusammen.
Jetzt läuft er wieder.
Das ÜSR war es natürlich nicht. Wenn man den Schaltplan mal ansieht, dann leuchtet es ein.
Übrigens wichtig, auch das ÜSR bekommt von der Verschraubung Klemme 15 auf dem linken Radhaus (X12/3) seinen Strom. Bevor man also das ÜSR mal im Auge hat, auch dort mal die Verbindungen prüfen.