M104 300e-24v: Tankentlüftung fehlerhaft! Ideen!?

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Gemeinde, ich mache es gleich kurz. Ärgere mich seit langem über Probleme beim starten im warmen Zustand. Nun habe ich tatsächlich anscheinend die Lösung. Mir ist aufgefallen das jedesmal mächtig Luft aus dem Tank entweicht wenn ich den Deckel öffne. Nun, fahre gerade ohne Deckel, und was soll ich sagen,er startet wieder einwandfrei. Nun, wo fange ich an zu suchen? Habe gelesen es gibt ein "Regenerationsventil"!? Dieses mit der Aufschrift "MOT" habe ich noch nicht gefunden, könnte mir jemand erklären wo es ist oder ein Bild anhängen? Sollte ich dieses Teil finden sollte ich die Schlauchverbindungen prüfen oder!? Hat sonst noch jemand ne Idee zur Abhilfe? Ansonsten bin ich froh den Fehler wohl gefunden zu haben 😎

Achso, falls es hilft, in meinem Tankdeckel steht innen drauf "OHNE BELÜFTUNG", normal??

Einen schönen Abend euch allen

67 Antworten

nim blos originale...

Ja ne, das ist klar für mich...Mein Mercedes Gebrauchtteile Händler hat mir gerade gesagt das er die in Hülle und Fülle noch hat,gebraucht,aber auch nur 10 Euro das Stück...Schon verlockend zum Testen :-) Ansonsten werd ich mal sehen wo ich sie von Bosch billiger bekomme....Auwei Auwei

Wenn ich meine jetzt ausbaue, woran erkenne ich ob sich eine Düse verabschiedet hat? Sieht man das überhaupt äußerlich!?

die düsen müssen neu... gebraucht taugt nix...

vor 6,5 jahren... als ich noch keine ahnung von diesen autos hatte... 😁... hatte ich das mal dokumentiert...

http://www.motor-talk.de/.../...r-an-wie-ein-neuwagen-t946160.html?...

jetzt hab ich auch nich mehr ahnung...aber das mit den düsen... is so wie beschrieben...

Ähnliche Themen

Sagt mal,passen die hier vom M103 nicht auch auf meinen 300e-24v!????? Die sehen echt identisch aus

http://www.ebay.de/.../310390287685?...

nahein... die passen nicht....und lass die finger von der bosch kacke... das macht im moment nur ärger... die haben anscheinend grade ein leistungstief... 🙁

wenn man dann noch zu hören bekommt bei der reklamation... ach das hatten wa schon öfter... da bleibt nur der weg zum teuren mb händler... das beispiel hier für geprüfte qualität ist... die daimlerdüsen kommen in einem plastiksäckchen verschweißt... wo noch reste vom prüföl drin sind... wärend die zubehör düsen trocken mit 2 deckeln am ende drauf kommen... da zahl ich gerne nen 20er mehr... und weiß das das teil funktioniert... weil sich jemand vorm verpacken das spritzbild angeschaut hat....

Also doch nicht Bosch? Ok...Dachte das wäre dann Original! Daimler will 428 Euro für 6 Stück haben..Hat jemand ne Billigere Idee?

433 euro kosten die...plus dichtungen und führungsrohr etc nochmal 36 euro...

Hatte ich nicht irgendwo gelesen das du ne billigere variante hast?

nein die ersatzteilquelle ist versiegt....

Schade, denn ich habe bis jetzt echt nichts billigeres aufgemacht,ausser halt von Bosch und Tip Autoteile in Berlin für 366 euro

Sagt mal,um die dritte Einspritzdüse zu entfernen, muss ich dazu den Mengenteiler echt abbauen b.z.w. ausbauen?? Ja oder!? Denn die restlichen sind ja gut zugänglich.. Falls der Mengenteiler runter muss, was muss ich beachten,sollte ja ne Menge Benzin drin sein, b.z.w. auch Benzin unter Druck oder!?

@Berlinlover.
Ich hatte nur die Leitungen abgebaut. Für an die dritte Düse zu kommen habe ich einen Inbus an der kurzen Seite noch kürzer gemacht. Dann etwas Gefummel und es klappte, der Ausbau. Der Schlauch darunter störte auch, oder die Schelle daran. Beim Ausbau brach er ab, da ganz hart.
Diesen musste ich erneuern.

Viel Glück ..... Frank

Danke dir

Mal kurz ein Update. Wie von 3litercoupe empfohlen bin ich auf der suche nach neuen düsen,bis ich aber einen guten preis gefunden habe habe ich mir gedacht ich guck mir die düsen mal an und natürlich die Dichtungen dazu.Ich hatte nun alle Düsen draussen, außer der dritten die direkt beschissen neben dem Mengenteiler sitzt,die kommt heute dran wenn ich das hin bekomme. Die restlichen düsen sahen eigentlich ganz gut aus,alles ein bisschen verschmockt und dreckig aber es ging.Auffällig war jedoch das der O-Ring von der Führungshülse bei Düse 2 und 6 kaputt war!Alle Dichtungen der 5 bisherigen Düsen habe ich erneuert,und was soll ich sagen,er springt an und geht NICHT mehr aus,er muss sich zwar noch etwas hochrappeln mit den Drehzahlen,aber er geht nicht mehr aus.Meine Hoffnung liegt nun auf der dritten Düse,vielleicht hat sich die Dichtung dort ja auch verabschiedet. Ansonsten bekommt er dann neue Düsen,bester Preis bisher 294 Euro,aber von Bosch.

Liebe Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen