ForumW124
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W124
  7. 300E Motorschaden?

300E Motorschaden?

Mercedes E-Klasse W124
Themenstarteram 27. Mai 2011 um 19:34

hallo leute,

heute ist mein 124er mitten während der fahrt ausgegangen und ließ sich nicht mehr starten.

ich fahre einen 87er 300e

was ich geprüft habe war:

zündkerzen + zündkabel ...also funke war vorhanden

anlasser geht

benzinpumpe geht auch an wenn ich auf zündung drehe

batterie ist ebenfalls noch gut

was könnte es sein?

also anlasser dreht. bekommt er kein sprit?

ich muss sagen er lief auf 5zylindern da das kabel des 5.zylinders einen wackler hatte.auf demm weg ein neues kabel zu besorgen blieb ich liegen.

nach einigen startversuchen kam rauch aus dem luftfilter und nach loslassen des schlüssels nach dem startversuch kommt ein seltsames geräusch aus der nähe des filters.

so ein klackern, so als ob man eine lack-spray dose schüttelt (kugel)

kann es sein das die steuerkette kaputt ist??? kann man denn die steuerkette normalerweise beim m103 durch den öl einfüllstutzen sehen?

ich bitte euch um rat um hilfe

Beste Antwort im Thema

also wenn ich schreibe das ne kopressionsmessung bei kaltem motor sinnfrei sein kann... dann is da wohl auch was dran... ;)

46 weitere Antworten
Ähnliche Themen
46 Antworten

das ist möglich... die 87er hatten noch keine seperate kettenschmierung... das gabs erst ab modellpflege...

das mit der kette kannst leicht prüfen... eine person startet... eine andere schaut ob sich die nockenwelle dreht....

is das der fall... zündspule warscheinlich kaputt... die hat dann noch einen funken... aber der reicht nicht mehr das der motor läuft.... das er auf 5 zylindern lief nimmt er dir nicht so übel... is ja nen mercedes motor....

am 27. Mai 2011 um 19:41

hallo,

da gibt es mehrere Möglichkeiten.

wenn der motor noch ganz normal durchstartet ist es eher unwahrscheinlich das die kette grissen ist.

Als erstes würde ich dir raten die kompression zu messen, dadurch kann man schon mal vieles ausschließen.

man kann bei einem kalten m103 keine kompression messen....

Themenstarteram 27. Mai 2011 um 19:47

was der witz bei der ganzen geschichte ist, dass ich den kompressionstest heute gemacht habe und alle 6zylinder haben den gleichen druck von etwas mehr als 10bar glaub ich...hab den zettel im wagen.

das mit der zündspule kann echt durchaus sein, denn der zündfunke war minimal und fast nicht ssichtbar. hat nicht einmal geknallt oder dieses typisch "zack,zack,zack" gemacht.

der motor hat sich es eh schwer getan beim starten im warmen zustand...bzw warm-startproblem.

ging immer erst beim 2.versuch an oder eben beim 1. mit längerem anlasser drehen

im kalten zustand einwandfrei

dann teste das mal... die haben im alter eben windungsschluss...

A0001586203 96,76 +mwst

wahrscheinlich hast du ihr mit dem kaputten 5ten kabel den rest gegeben...

Themenstarteram 27. Mai 2011 um 20:03

ist das die bestellnummer für die zündspule?

also die von mb oder welcher hersteller?

das is die originalteilenummer.... hersteller ist bosch....

Themenstarteram 27. Mai 2011 um 20:11

danke :);)

Hallo schokoman4,

nimm mal die Verteilerkappe ab und schau mal wie sie von innen aussieht.

Wenn das Ganze so aussieht, wie auf dem Bildern im Anhang, dann weisst Du wo das Problem liegt..:)

Gruß und gutes Gelingen !

danilu

Bild0095
Bild0094
Bild0093
+1
Themenstarteram 28. Mai 2011 um 6:54

ok, werd ich gleich mal nachschauen und danke;)

gruß zurück:)

Themenstarteram 28. Mai 2011 um 16:29

war heute nochmal beim auto und wollte die zündspule ausbauen. als ich dann den stecker von der zündspule abgezogen habe sah ich, dass der stecker von innen total grün war.also oksidiert!!

das gegenstück also das auf der zündspule ebenso grün und dazu verrostet!

ich dann zu mercedes gegangen und ein neues kabel besorgt. zündspule hatten die leider nicht auf lager....125€ und paar zerquetschte wollten die haben!!

also zurück zum wagen und so versucht. ging nicht.

alle zündkerzen raus und den sprit aus den zylindern rausspritzen lassen. zündkerzen getrocknet und nach 10-15 versuchen ging er wieder an!

konnte nach hause fahren und aufm parkplatz stellen...ca.5 mal unterwegs ausgegangen

so, jeztz meine fragen:

1. es ist doch sehr wahrscheinlich dass es an der zündspule liegt oder?

2.der wagen ruckelt so als ob er auf 5 zylindern läuft.ist es wegen der zündspule?

3.wenn ich den funken überprüfen will, eine kerze rausdehe und auf masse lege springt der motor gar nicht an warum?

4.was stellt diese runde, leicht einzudrückende klappe im luftfilter dar?wozu ist sie da?dadrunter befindet sich die drosselklappe

Natürlich hat n kalter M103 Kompression.

Hätte ein kalter M103 keine Kompression, würde er ja nie anspringen und warm werden.

Wenn er Kompression hat (deine über 10 bar reichen) dann springt er auch an.

Außer, Zündung ist defekt oder er bekommt kein Benzin.

also wenn ich schreibe das ne kopressionsmessung bei kaltem motor sinnfrei sein kann... dann is da wohl auch was dran... ;)

Die ist nicht sinnfrei.

Die Kette kann auf Halb acht hängen oder ganz geflogen sein oder die Nockenwelle in Stücken liegen, den Knall kriegt der normale Autofahrer nicht unbedingt so mit und dann braucht man grade mal keine Zündspule mehr zu kaufen.

Auch kann der Motor so auf sein, dass er einfach mal nicht mehr anspringt.

Das ist n schleichender Prozess und da gibt es Autofahrer, die kriegen garnicht mit, dass die Leistung immer weniger wird und irgendwann, eines morgens, ist dann halt Feierabend.

Deine Antwort
Ähnliche Themen