M104 300e-24v: Tankentlüftung fehlerhaft! Ideen!?
Hallo liebe Gemeinde, ich mache es gleich kurz. Ärgere mich seit langem über Probleme beim starten im warmen Zustand. Nun habe ich tatsächlich anscheinend die Lösung. Mir ist aufgefallen das jedesmal mächtig Luft aus dem Tank entweicht wenn ich den Deckel öffne. Nun, fahre gerade ohne Deckel, und was soll ich sagen,er startet wieder einwandfrei. Nun, wo fange ich an zu suchen? Habe gelesen es gibt ein "Regenerationsventil"!? Dieses mit der Aufschrift "MOT" habe ich noch nicht gefunden, könnte mir jemand erklären wo es ist oder ein Bild anhängen? Sollte ich dieses Teil finden sollte ich die Schlauchverbindungen prüfen oder!? Hat sonst noch jemand ne Idee zur Abhilfe? Ansonsten bin ich froh den Fehler wohl gefunden zu haben 😎
Achso, falls es hilft, in meinem Tankdeckel steht innen drauf "OHNE BELÜFTUNG", normal??
Einen schönen Abend euch allen
67 Antworten
Wie weit spielt denn der Ansauglufttemeperaturfühler ne Rolle? Das Teil sieht ziemlich verschmockt aus,und es macht keinen Unterschied ob er angeschlossen ist oder nicht!?? Bild wie er aussieht habe ich angehangen,und es ist wie gesagt egal ob er dran ist oder nicht
Hallo,
Hast Du schon versucht, den Schlauch, der vom Regenerierventil in den Ansaugtrakt führt, abzuklemmen? Das Regenerierventil führt die Benzindämpfe, die, aus dem Tank kommend, im Aktivkohle- filter zwischengespeichert wurden, nach dem LMM in den Ansaugtrakt. Wenn das Ventil oder der Schlauch kaputt oder undicht sind, dann kann darüber Falschluft in den Anaugtrakt kommen und verschiedene unangenehme Effekte auslösen.
Ein sehr prominenter Effekt ist das Sägen, bei dem die Elektronik dauernd nachregelt, weil die gemessenen nicht mit den tatsächlichen Werten übereinstimmen. Wenn's nicht ganz so schlimm ist mit der Falschluft, kann es auch sein, dass die Drehzahl sinkt bis zum Ausgehen.
Fürs Abklemmen reicht es, den Schlauch auf der Schlauchbrücke abzuziehen und jeweils eine Gewindeschraube in den Schlauch und den Anschluss zu drehen. In den Schlauch sollte eine M8 passen in den Anschluss eine M6 (so ist es zumindest beim M119). Es kann sein, dass der Schlauch beim M104 ins Gehäuse der DK führt, dann müsstest du den Anschluss dort ggf. anders dicht machen für den Test Stopfen). Ich kenn den Motor nicht sehr gut. Wichtig ist jedenfalls, auch den Schlauch vom RV abzudichten, damit nicht unkontrolliert Benzindämpfe im Motorraum wabern.
Das ganze Schlauchgelumpe im Ansaugtrakt ist ab einem gewissen Alter anfällig für Falschluft, weil es verhärtet und dann insbesondere ie verschiedenen Steckverbindungen undicht werden. Wenn die Schläuche selbst bröselig werden, hat die Luft viele Möglichkeiten einzudringen. Das kann man dann mit dem bekannten Bremsenreinigertest feststellen
Natürlich gibt's keine Garantie, dass das Dein Problem ist, aber die Symptome könnten passen, der Test ist sehr einfach und kostet nix und danach hat man entweder Erfolg oder hat eine mögliche Fehlerquelle ausgeschaltet.
Noch zum Ansauglufttemeperaturfühler: wenn der abgezogen ist, sollte die Elektronik Standardwerte annehmen und der Motor einigermaßen laufen. Wenn der Fühler unplausible Werte liefert, sollte das im Fehlerspeicher stehen.
Viel Erfolg und Grüße
Vielen Dank für die wertvollen Tips,werde mich sobald wie möglich ran machen. Mit dem Ansauglufttemperaturfühler ist es echt komisch,egal ob er dran ist oder nicht,es ändert sich nichts am verhalten des motor´s,komisch.Ich denke aber auch nicht das es was mit meinen Warmstartproblemen zutun hat.Als nächstes werde ich mir das Reg-Ventil ansehen...Danke nochmals,ich werd mich zurück melden..
Ähnliche Themen
vergiss das mit dem fühler... der sorgt nur dafür das du bei 20 grad minus wie bei 30 grad plus konstante leistung und verbrauch hast.... da die gewichtung hier nur bei 2 prozent liegt merkt man nix am motorlauf...
So,habe soweit alles vom Regenerierventil abgeschlossen wie es beschrieben wurde,werde vielleicht morgen nochmal versuchen ein paar bilder zu machen, zur kontrolle ob ich es richtig gemacht habe. die ersten startversuche im warmen zustand waren gut,ergebniss folgt dann morgen,hoffe natürlich das es das jetzt endlich mal war..
@3liter
Ja du hast recht,habe alles so gemacht und es hat nichts gebracht.Er ist wieder aus gegangen beim warmstart 😠 So langsam wird es echt ätzend..3liter,du meinst also die einspritzdüsen sind hin!?
alle ke motoren haben das problem im alter...düsen neu... da hast 80 % des druckverlustes erledigt... 15 % rückschlagventile in den pumpen... und der rest speicher und regler... also hopp...
Also gut,die einspritzdüsen....Das wird interessant,mal gucken ob ich das alleine hin bekomme..ich meld mich wieder...
Achso,hatte heute mit mercedes telefoniert,die meinten ich solle vorbei kommen,es sind mit grosser wahrscheinlichkeit meine zündspulen!??
@bärlinlover,
lies mal hier nach.
http://www.motor-talk.de/.../...tartet-kalt-schlecht-t3375399.html?...
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.
Viele Grüße von der Saar ..... Frank
Zitat:
Original geschrieben von W124cc
@bärlinlover,lies mal hier nach.
http://www.motor-talk.de/.../...tartet-kalt-schlecht-t3375399.html?...
Vielleicht kannst Du damit etwas anfangen.
Viele Grüße von der Saar ..... Frank
Sehr guter Link Frank, danke dir! Bestätigt nur die Annahme wegen der Düsen. Habe gerade mal bei Tip Autoteile angerufen,sind normalerweise sehr günstig hier in Berlin,aber die Düsen: 366 Euro von Bosch 😰
Werd gleich mal TE Taxiteile anrufen,sitzen ja bei mir um die Ecke....Muss mir nur noch ne Aneleitung suchen,hab schiss was falsch zu machen..
So, TE Taxiteile hat sie nicht mehr,Mercedes Berlin hat sie, 60 Euro plus Märchensteuer,ganz schön Fett oder?