M104 280TE Bj1995 - springt nicht mehr an - obwohl alles getauscht
m104 hfm 280E springt nicht mehr an - ratlos
HAllo in die Runde,
brauche dringend fachmännischen Tipp
Habe meinen 1995 MB 280TE (M104HFM Automatic) abends in die Garage gestellt, seit dem springt er nicht mehr an. (Davor war nichts auffälliges).
Startversuche am Anfang: er zündete kurz, lief dann ganz kurz (und auch rund) nach gefühlt weniger als einer Sekunde starb er ab. Gasgeben bewirkte, dass er minimal etwas länger lief, jedoch nicht mehr rund und dann ging er auch sehr schnell aus.
Habe dann Fehler ausgelesen, (2 Zündspulen, Nockenwellensensor) danach Fehler gelöscht, und (glaub auch) Motorsteuerung resetet (zu dumm).
Seit dem startet er garnicht mehr (Anlasser orgelt, es kommt aber nicht mehr zu dem sekundenkurzen Rundlauf) , ich habe das Gefühl wenn ich Gas gebe während des Orgelns, ist er kurz vorm Anspringen.
Seither getauscht:
- MKB vor ca. 5-8 Jahren,
- Motorsteuergerät wurde damals überholt,
- Drosselklappensteuerung von 2011 (Kabel sehen super aus)
- Temperaturfühler von Ansaugluft zeigt korrekten Widerstand
- Zündkerzen NEU
- Zündkerzenkabel NEU, Funke an 3 Zylindern erfolgreich getestet
- Beide Temperaturfühler am Kühlwasser
- ÜSR
- Benzinpumpe, läuft hörbar nach Schlüsseldrehung auf Zündung ein, für ein paar Sekunden
- Benzinpumpenrelais probeweise überbrückt
- Nockenwellen-Hallsensor
geprüft:
- LMM-Kabel gezogen, danach wurde es noch schlechter
- Unterdruckschlauch von Benzindruckregler scheint trocken
- Benzindruckregler aus Verteilerrohr gezogen, Rohr war gefüllt mit Sprit
- habe an einer Einspritzdüse mit LED erfolgreich gesehen, dass die angesteuert wird.
- Alle 3 Zündspulen zeigen ca. 1,5 Ohm an Primäreingang
Selbst nach langem orgeln riecht es nicht nach Benzin, könnte dies ein Hinweis sein?
Wenn ich jetzt Fehlerauslesen will blinkt die LED nur 1x. (Glaub der legt neue Fehler erst ab, wenn man ne Weile fährt, right?)
Bin am Ende mit meinem Latein, wer hat noch ne Idee?
Gibt es vlt irgendwo noch ein Benzinfilter?
Andi aus Freiburg
97 Antworten
Dein 124 hat einen IR-Schlüssel ?
Wegfahrsperre war auch mein erster Gedanke.
Läßt sich denn mittels IR das Fzg. verriegeln und wieder entriegeln?
Startet der Motor mit Startpilot oder Bremsenreiniger?
hat IR Schlüssel, nach meinen informationen WIS ginge bei Wegfahrsperre kein Anlasser, oder?
Mein Anlasser orgelt ordentlich
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 20. Oktober 2022 um 19:53:15 Uhr:
Dein 124 hat einen IR-Schlüssel ?
Ähnliche Themen
Zwei Zündspulen wurden ja im Fehlerspeicher abgelegt. Wie ist der Widerstand der Zündspulen an den Ausgängen / Sekundärseite?
Um Deine Frage zu beantworten, fahre seit Jahren ohne IR-Schlüssel weil kaputt/verloren nur mit urtü,lichen Bartschlüssel, Auto ist seitdem immer offen.
Aber wie gesagt, nach meinem Kenntnissstand dürfte im falle die Wegfahrsperre wäre aktiv der Anlasser nicht orgeln, ebenso habe ich Funken an der Zündkerze und Signale an der Einspritzdüse, kann mir nicht vorstellen, dass dies aktive wäre bei Wegfahrsperre. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Zitat:
@nogel schrieb am 20. Oktober 2022 um 20:24:27 Uhr:
Wegfahrsperre war auch mein erster Gedanke.Läßt sich denn mittels IR das Fzg. verriegeln und wieder entriegeln?
hat IR Schlüssel, nach meinen informationen WIS ginge bei Wegfahrsperre kein Anlasser, oder?
Das war FBS 1 du solltest FBS 2 haben falls die Daten stimmen.
Zitat:
@and62 schrieb am 20. Okt. 2022 um 23:46:25 Uhr:
Aber wie gesagt, nach meinem Kenntnissstand dürfte im falle die Wegfahrsperre wäre aktiv der Anlasser nicht orgeln. Lasse mich aber gern eines besseren belehren.
Dann belehre ich dich hiermit eines besseren 😉
Der Anlasser dreht trotzdem, der Motor kann sogar ein paar Umdrehungen laufen, geht aber sofort wieder aus.
Wenn du einen Zündfunken hast, dann kanns ja nur an der Benzinzufuhr liegen. Möglicherweise ist der Benzinfilter verstopft.
Danke, was bedeutet FBS 1 oder 2 ?
Zitat:
@db-fuchs schrieb am 21. Oktober 2022 um 09:11:44 Uhr:
hat IR Schlüssel, nach meinen informationen WIS ginge bei Wegfahrsperre kein Anlasser, oder?
Das war FBS 1 du solltest FBS 2 haben falls die Daten stimmen.
Falls FBS 1/2 Fernbedienungssender heisst? Habe FBS mit ausklappbarem Bart-Schlüssel, das Zündschloß ist noch konventionell, da wird ein richtiger Schlüssel reingesteckt. Meines Wissens wird bei meinem Auto die Wegfahrsperre über die IR-ZV-Türöffnung ausgelöst.
Das Auto ist/war offen, weil ich die IR seit Jahren nicht benutze.
In der WIS steht, bei Automatik dreht der Anlasser nicht, falls Wegfahrsperre aktiv.
Kann das wer bestätigen, was NOGEL schreibt? Anlasser soll trotzdem drehen und Motor sogar kurzzeitig starten?
Das war ja Teil meiner Frage, wo liegt denn der Benzinfilter? ich kann bei mir keinen Finden.
Zitat:
@Ludwig911 schrieb am 21. Oktober 2022 um 09:13:31 Uhr:
Wenn du einen Zündfunken hast, dann kanns ja nur an der Benzinzufuhr liegen. Möglicherweise ist der Benzinfilter verstopft.
Der filter ist hinten unter dem Auto bei den Pumpen.
Zitat:
@and62 schrieb am 21. Oktober 2022 um 09:42:31 Uhr:
In der WIS steht, bei Automatik dreht der Anlasser nicht, falls Wegfahrsperre aktiv.Kann das wer bestätigen, was NOGEL schreibt? Anlasser soll trotzdem drehen und Motor sogar kurzzeitig starten?
Wir sprechen hier von Mopf 2, und selbst da gab es Modifikationen.
Ich hatte mal zur Fehlersuche die Steuergeräte eines 94er und 96er gegeneinander getauscht, der eine lief anstandslos, der andere sprang "ein paar Umdrehungen" an und ging sofort aus.