M103 Unrunder Leerlauf

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Gemeinde,

Ja das leidige M103 Leerlaufthema schon wieder. Die Suchfunktion habe ich bereits bis zum Abwinken bemüht, das Problem beschäftigt mich seit ich den Wagen vor mehr als einem Jahr gekauft habe.

Es ist ein 260E BJ. 88, der Leerlauf ist unrund (ungleichmäßiges Ruckeln im Innenraum spürbar, minimale Drehzahlschwankungen)

Hier eine Liste was alles erneuert oder geprüft wurde (nicht chronologisch):

Zündkerzen
Zündkabel
Verteilerkappe/-finger
Zündspule
Zündsteuergerät zeitweise getauscht
Stauscheibenpoti neu und auf soll eingestellt
DK Schalter geprüft (durchgemessen, geht)
Leerlaufsteller zeitweise getauscht
Kaltstartventil auf Dichtheit geprüft
Einspritzdüsen neu mit Dichtungen
Mengenteiler überholen lassen, KE eingestellt
EHS neu
MSG zeitweise getauscht
ÜSR neu
KPR gebrückt, keine Verbesserung (warum auch)
Auf Falschluft optisch und mit Bremsenreiniger getestet
Nockenwelle war eingelaufen, neu gemacht
Ventilschaffdichtungen neu (alles im Rahmen von Wechsel der ZKD)
Benzinfilter neu, Sieb an KE frei, bzw. Nicht vorhanden
Lambdasonde neu

Motor läuft nach Grundeinstellung mit wie OHNE Steuergerät gleich (schlecht) im Leerlauf (vorher lief er rein mechanisch gar nicht, mit Elektronik so wie jetzt)...

Was kann es nun noch sein? Kompression? Aber dann müssten die Vibrationen dich gleichmäßiger sein und nicht in unregelmäßigen Abständen von ein paar Sekunden auftreten oder?

Ich sehe das Thema inzwischen eher gelassen da der Motor sonst super läuft aber freue mich trotzdem auf eure Ideen und Meinungen 😁

Vielen Dank schon einmal!!!

124 Antworten

…alles richtig! Nur, hier zeigen sich einmal mehr die Grenzen der Ferndiagnose!

Hallo nochmal zusammen, ich bin's schon wieder der nervt 😁

1.)
Ich habe einmal ein Video vom Motor gemacht als er kalt war (hier angehangen) und eins warm (nächster Post). Könnt ihr einmal die Geräusche beurteilen? Ich habe wenig Erfahrung aber finde, dass er sich kalt auch runder anhört... Ich höre beim im warmen Zustand immer so ein klacken (als würde man 2 Kieselsteine aneinander hauen), das mit der Drehzahl übereinstimmt. Dies ist aber über die gesamte Länge des Motors gleichermaßen wahrnehmbar und scheint aus dem Zündkerzenschächten zu kommen. Wahrscheinlich einfach die ganz normale Zündung und Verbrennung die man hört oder? Nur warum ist es kalt nicht wahrnehmbar?

Ganz allgemein eure fachkundige Meinung weil mir einfach der Vergleich fehlt: Hört er sich gut an?

2.) Heiße Spur (glaube ich): Die 6. Zündkerze ist vom Bild deutlich dunkler als die anderen (kein Öl, das hatte ich auch schon, sondern fettes Gemisch). Habe leider ein Bild gemacht. Kabel sind ja frisch, Mengenteiler ist auch generalüberholt... Kompression habe ich noch nicht gemessen. Kann es nicht doch die Düse sein? Ich habe die jetzt Mal vertauscht und will gucken ob der Fehler mit wandert... Wenn Ölnebel in der Verteilerkappe für Aussetzer sorgen würde, dann doch nicht nur auf einem Zylinder oder?

Vielen Dank, der Diskurs hier bedeutet mir wirklich viel!

Anhang: Video kalt

...und warm!

Zitat:

@Handgeschaltet schrieb am 5. Februar 2022 um 16:26:48 Uhr:


...und warm!

Ich behaupte meiner Hort sich warm nicht so an

Hört sich an als ob da was mechanisch nicht passt

Ähnliche Themen

Leider ist durch das komprimieren einiges an tonqualität verloren gegangen... Man hört das schnelle "klicken" nur sehr unterschwellig glaube ich

Mechanisch? Das will ich mal nicht hoffen... Hatte eher vermutet ob das klicken vllt. ein funke ist der überspringt...

Mehr Meinungen?

Kalt läuft der schneller, deshalb meint man er läuft runder.
Mach mal nen Video von vorne. Und auch mal mit 1,50m Abstand. Hab da jetzt nichts besonderes gehört.

So unrund is da jetzt nix.

Also, heute nochmal gefilmt (ordentlich warm gefahren). Diesmal zwar leider in schlechterer Qualität aufgenommen, dafür aber nicht komprimiert 😉.
Jetzt hört man auch das Klicken gut wenn ich die Abgas-Seite Filme.

Ist aber nichts auffälliges an den Geräuschen die er so macht oder? Sprich 2,6er Sound so wie er sein soll?

https://youtu.be/8PMuYCQtgZU

Hört sich für mich nicht schlimm an. Der läuft so noch 150.000 km ohne Probleme.

Ich höre da jetzt auch nichts schlimmes.
Was für ein Öl ist denn drin?

Hast Du den Kraftstoffdruck mal gemessen als er unrund lief?
In einem anderen Forum lag das Problem letztlich an der Kraftstoffpumpe direkt am Tank. Das sollte ja eigentlich auf der Messuhr zu sehen sein.

Werde ich mal machen bei Zeiten...

Es ist nicht so, dass er sich total schütteln würde wenn er warm ist. Es gehen halt ab und zu so "Zuckungen" durch den Motor (denke halt aussetzer), die man auf dem video nicht mal sieht, im Innenraum aber zu spüren sind. Ich weiß nur eben, dass der Motor auch so laufen kann, dass man erst auf den Drehzahlmesser gucken muss 😁. Das wurmt mich hin und wieder etwas, ist jetzt aber kein Drama.

Nehme bald auch nochmal die Kappe ab und gucke nach öl...

Wenn er sich aber gesund anhört (was ich auch meine, aber was weiß ich schon), dann bin ich erstmal beruhigt 🙂
Selbst wenn er mal nen Aussetzer haben sollte, tötet ihn das ja nicht. Beim Fahren macht er tierisch Spaß, hört sich hammer an und wirkt über die ganze Drehzahl gut kraftvoll 😁

Vielen Dank schon mal!

Achso, es ist ganz normal 10W-40 drin, jetzt seit 8000km, Ölwechsel ist also bald fällig.

Ölverbrauch ist bei etwa 0,5L/3000km

Lass mal ohne Keilriemen laufen und prüfe, ob das Geräusch dann weg ist.

Definitiv hört man bei einem m103 kein Klacken, Klappern etc. wenn ales passt

Ich höre da nur ganz normale Betriebsgeräusche an diesem Motor.

Glaub mir, wenn da Hydros klackern oder so, das hört man 😉

Der hat auch keine Aussetzer. Das merkt man auch.

Evtl sind die Motorlager durch. Denn innen darf man nix spüren am „Popometer“…

Alles klar, großen Dank!

Die Lager sehen verdammt frisch aus und sind auch noch komplett "uneingedrückt“. Drücke ich von Hand gegen den Motor, sehe ich auch wie die arbeiten. Ich denke ich mache die aber mal los, wer weiß ob die da wer verspannt eingebaut hat.

Habe mir außerdem jetzt schöne NGK V-Line 5 bestellt, da ich meinem großen was gönnen wollte und hier nur größtes Lob über die Kerzen gelesen habe. 🙂 Kosten halten sich ja auch nun wirklich extrem in grenzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen