M103 Unrunder Leerlauf

Mercedes E-Klasse W124

Hallo liebe Gemeinde,

Ja das leidige M103 Leerlaufthema schon wieder. Die Suchfunktion habe ich bereits bis zum Abwinken bemüht, das Problem beschäftigt mich seit ich den Wagen vor mehr als einem Jahr gekauft habe.

Es ist ein 260E BJ. 88, der Leerlauf ist unrund (ungleichmäßiges Ruckeln im Innenraum spürbar, minimale Drehzahlschwankungen)

Hier eine Liste was alles erneuert oder geprüft wurde (nicht chronologisch):

Zündkerzen
Zündkabel
Verteilerkappe/-finger
Zündspule
Zündsteuergerät zeitweise getauscht
Stauscheibenpoti neu und auf soll eingestellt
DK Schalter geprüft (durchgemessen, geht)
Leerlaufsteller zeitweise getauscht
Kaltstartventil auf Dichtheit geprüft
Einspritzdüsen neu mit Dichtungen
Mengenteiler überholen lassen, KE eingestellt
EHS neu
MSG zeitweise getauscht
ÜSR neu
KPR gebrückt, keine Verbesserung (warum auch)
Auf Falschluft optisch und mit Bremsenreiniger getestet
Nockenwelle war eingelaufen, neu gemacht
Ventilschaffdichtungen neu (alles im Rahmen von Wechsel der ZKD)
Benzinfilter neu, Sieb an KE frei, bzw. Nicht vorhanden
Lambdasonde neu

Motor läuft nach Grundeinstellung mit wie OHNE Steuergerät gleich (schlecht) im Leerlauf (vorher lief er rein mechanisch gar nicht, mit Elektronik so wie jetzt)...

Was kann es nun noch sein? Kompression? Aber dann müssten die Vibrationen dich gleichmäßiger sein und nicht in unregelmäßigen Abständen von ein paar Sekunden auftreten oder?

Ich sehe das Thema inzwischen eher gelassen da der Motor sonst super läuft aber freue mich trotzdem auf eure Ideen und Meinungen 😁

Vielen Dank schon einmal!!!

124 Antworten

@Handgeschaltet: Wie ist dein Leerlauf, wenn das Gemisch fetter eingestellt ist? Und der Mengenteiler ist bei dir noch original, oder?

Ich selbst habe am Mengenteiler noch nichts gemacht. Keine Mengenvergleichsmessung o.ä., da für mich viel zu komplex. Das wäre die nächste Baustelle ...

Jetzt machst die Motorlager auf jeden Fall neu. Die sind durch, das ist klar.

Und dann wirst den Unterschied merken. Ich denke bei dir läuft alles wie es soll.

Warum die Motorlager ausgeschlossen werden können: Das Verhalten ist absolut willkürlich. Er läuft ja an und zu so, dass man denkt er wäre aus.

@2fat4u
Mein Mengenteiler wurde bereits komplett überholt. Der Mengenvergleich ist 1a. Kann man leicht selber machen. Wenn du das was du oben beschrieben hast selber gemacht hast kriegst du das locker hin. Einfach ESDs raus, in flachen o.Ä. hängen, KPR brücken und dann manuell Stauscheibe betätigen.
Und ja, wenn ich fetter Stelle wird es besser, aber denke auch das ist keine Lösung. So wie er ist, ist er perfekt einreguliert.

Zitat:

@Handgeschaltet schrieb am 25. Juli 2024 um 18:13:44 Uhr:


Warum die Motorlager ausgeschlossen werden können

Hast du das Video nicht gesehen?

Ähnliche Themen

Die Motorlager sind auf jeden Fall TOTAL fertig, keine Frage 😁
Ich meinte auber in Bezug auf das Leerlaufverhalten um das es hier geht. Kannst dich gerne Mal in meinen kleinen reinsetzen, dann würdest du das auch 100% unterschreiben.

Deine Antwort
Ähnliche Themen