M103 Unrunder Leerlauf
Hallo liebe Gemeinde,
Ja das leidige M103 Leerlaufthema schon wieder. Die Suchfunktion habe ich bereits bis zum Abwinken bemüht, das Problem beschäftigt mich seit ich den Wagen vor mehr als einem Jahr gekauft habe.
Es ist ein 260E BJ. 88, der Leerlauf ist unrund (ungleichmäßiges Ruckeln im Innenraum spürbar, minimale Drehzahlschwankungen)
Hier eine Liste was alles erneuert oder geprüft wurde (nicht chronologisch):
Zündkerzen
Zündkabel
Verteilerkappe/-finger
Zündspule
Zündsteuergerät zeitweise getauscht
Stauscheibenpoti neu und auf soll eingestellt
DK Schalter geprüft (durchgemessen, geht)
Leerlaufsteller zeitweise getauscht
Kaltstartventil auf Dichtheit geprüft
Einspritzdüsen neu mit Dichtungen
Mengenteiler überholen lassen, KE eingestellt
EHS neu
MSG zeitweise getauscht
ÜSR neu
KPR gebrückt, keine Verbesserung (warum auch)
Auf Falschluft optisch und mit Bremsenreiniger getestet
Nockenwelle war eingelaufen, neu gemacht
Ventilschaffdichtungen neu (alles im Rahmen von Wechsel der ZKD)
Benzinfilter neu, Sieb an KE frei, bzw. Nicht vorhanden
Lambdasonde neu
Motor läuft nach Grundeinstellung mit wie OHNE Steuergerät gleich (schlecht) im Leerlauf (vorher lief er rein mechanisch gar nicht, mit Elektronik so wie jetzt)...
Was kann es nun noch sein? Kompression? Aber dann müssten die Vibrationen dich gleichmäßiger sein und nicht in unregelmäßigen Abständen von ein paar Sekunden auftreten oder?
Ich sehe das Thema inzwischen eher gelassen da der Motor sonst super läuft aber freue mich trotzdem auf eure Ideen und Meinungen 😁
Vielen Dank schon einmal!!!
124 Antworten
Hallo mal wieder!
Ich habe mir nun mal das spritzbild der eigentlich neuen (10tkm) esds angeschaut:
Bei last (stauscheibe tiefer gedrückt) sehen alle top aus. In leerlaufstellung aber tröpfelt eine nur und eine weitere macht einen gerade strahl. Die anderen scheinen OK.
Wie kann das bitte sein?
Mal den Krafstoffdruck im Leerlauf geprüft?
Nope, hab ich leider keine Gerätschaft für (ich weiß fürn hobbygebrauch gibt's die recht günstig 😁)
Ich habe aber die Düsen an andere Leitungen geschraubt und der Fehler wanderte (zum Glück) mit der Düse mit.
Ah, ok. Dann sollten es defekte Düsen sein.
Sind das Original neue Bosch Düsen?
Ähnliche Themen
Sind es... Die "neuen neuen" die ich jetzt bestellt hab natürlich auch wieder. Man darf gespannt sein
Du hättest die defekten Düsen auch mal ausbauen und in der Gegenrichtung mit Druckluft durchblasen können.
Bei vielen Mengenteilern hat man das Sieb irgendwann ausgebaut. Dann wandert Dreck bis in die Düsen mit etwas Pech.
Zitat:
@Handgeschaltet schrieb am 21. März 2022 um 16:29:43 Uhr:
Sind es... Die "neuen neuen" die ich jetzt bestellt hab natürlich auch wieder. Man darf gespannt sein
Das ist normale Reproqualität.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 21. März 2022 um 17:03:59 Uhr:
Zitat:
@Handgeschaltet schrieb am 21. März 2022 um 16:29:43 Uhr:
Sind es... Die "neuen neuen" die ich jetzt bestellt hab natürlich auch wieder. Man darf gespannt seinDas ist normale Reproqualität.
das heißt jetzt was?
Bosch als Erstausrüster liefert heute schlechtere Qualität, trotz "Made in Germany"?
Grüße
Zitat:
@KultFan schrieb am 22. März 2022 um 00:35:02 Uhr:
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 21. März 2022 um 17:03:59 Uhr:
Das ist normale Reproqualität.
das heißt jetzt was?
Bosch als Erstausrüster liefert heute schlechtere Qualität, trotz "Made in Germany"?Grüße
Ach, die liefern schon seit 15 Jahren Müllqualität bei Einspritzdüsen. Weis der Geier wo die die machen, aber sicherlich nicht mehr in Germany.
Du musst die neuen Düsen erst abdrücken, im Normalfall sind von 6 neuen gleich 2 Ausschuss ...
Wichtige Frage @Mark-86 : Was muss ich machen???? Also was ist abdrücken?
Zitat:
@Handgeschaltet schrieb am 22. März 2022 um 09:00:13 Uhr:
Wichtige Frage @Mark-86 : Was muss ich machen???? Also was ist abdrücken?
Du musst die neuen Düsen erst mit einem Düsenabdrückgerät prüfen ob die in Ordnung sind, am besten bestellst du gleich 8 statt 6 und dann gibst du die zum Beispiel beim Boschdienst oder beim Dieseldienst ab und lässt die prüfen und dir 6 gute raussuchen. Es hilft auch, die Teile bei Mercedes zu kaufen oder wenigstens im Autozubehör und nicht im Internet. Im Internet ist viel mehr Ausschussware unterwegs.
Im Zweifelsfalle kannst du die als Do it Yourself Variante auch im Auto prüfen, also wenn du die Benzinpumpe überbrückst und die Düsen (ohne dir die Leitungen alle krum zu biegen) in 6 Wasserflaschen hälst dann kannst du gucken, ob die richtig dicht machen und ihren Druck halten, ob die n gescheites Strahlbild grad im Leerlaufbereich haben und dann kann es passieren, dass dir ne neue Düse grade bei geringer Einspritzmenge nicht zerstäubt sondern in nem Strahl ins Saugrohr an die Saugrohrwand pisst. Das fällt bei höheren Drehzahlen nicht auf, aber im Leerlauf sind grade die M103 Motoren da empfindlich und ruppeln dann.
Wenn die Düsen undicht sind, dann springt das Auto warm nicht gescheit an, weil das Benzin dann ins Sauhrohr läuft und dann beim Startversuch die Kerze geduscht wird und absäuft und erstmal nicht mehr zündet. Dann springen die Motoren rumpelig und auf nur 5 Zylindern an. Das bekommt man raus in dem man die Düsen bei abgestelltem Motor aufdreht, also die Leitung und dann sollt einem der Restdruck entgegen spritzen. Spritzt bei einer nix, dann ist die undicht.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 12. Oktober 2021 um 20:11:42 Uhr:
Wie schon häufig hier beschrieben macht man mit einem Teile-Weitwurf mehr kaputt als ganz.Du wirst um eine vernünftige Diagnose nicht herumkommen.
Mein Ansatz ist, der Motor läuft normal. Die Motorlager sind hart.
Könnte natürlich auch anders sein.
Das kann doch keinen Sinn ergeben, wenn durch das schwanken der Drehzahl selbst der Öldruck hoch und runter geht. Das hat mit Motorlagern gar nichts zu tun.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 22. März 2022 um 09:28:56 Uhr:
Zitat:
@Handgeschaltet schrieb am 22. März 2022 um 09:00:13 Uhr:
Wichtige Frage @Mark-86 : Was muss ich machen???? Also was ist abdrücken?Wenn die Düsen undicht sind, dann springt das Auto warm nicht gescheit an, weil das Benzin dann ins Sauhrohr läuft und dann beim Startversuch die Kerze geduscht wird und absäuft und erstmal nicht mehr zündet.
Vor allem wenn die Kerzen "geduscht" werden, besteht auch die Gefahr, dass der Ölfilm im Zylinder vom Sprit abgespült wird, wodurch riefen und Kratzer an den wänden entstehen
Zitat:
@Leo_137 schrieb am 5. November 2022 um 16:57:15 Uhr:
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 12. Oktober 2021 um 20:11:42 Uhr:
Wie schon häufig hier beschrieben macht man mit einem Teile-Weitwurf mehr kaputt als ganz.Du wirst um eine vernünftige Diagnose nicht herumkommen.
Mein Ansatz ist, der Motor läuft normal. Die Motorlager sind hart.
Könnte natürlich auch anders sein.
Das kann doch keinen Sinn ergeben, wenn durch das schwanken der Drehzahl selbst der Öldruck hoch und runter geht. Das hat mit Motorlagern gar nichts zu tun.
So eine Antwort bekommt man natürlich nur wenn einer nicht aufmerksam den ganzen Thread gelesen hat.
Denn ich habe geschrieben dass es sehr wohl die Einspritzdüsen sein können.
Nobody is Perfect…