m103 fehlt Leistung
Teileweitwurf hat zwar einiges verbessert, aber nicht das Grundproblem.
300E, BJ91 fehlt eindeutig Leistung.
0-100 in ca. 12,5sec
Ab 4000umin kommt kaum noch Schub.
Fahrzeug springt schlecht an.
Zündung alles neu.
Einspritzventile neu.
Mitteltopf, Endschalldämpfer neu.
Kat rappelt nicht, sieht gut aus.
Kann es an einer defekten Benzinpumpe liegen?
Kann die KE verstellt sein?
Ich habe keine Stammwerkstatt und will mit einem konkreten Verdacht in eine freie Werkstatt gehen - sonst wird es sicherlich teuer...
169 Antworten
Zitat:
@bjgls schrieb am 22. Dezember 2022 um 10:37:11 Uhr:
Das mit dem Sieb werde ich probieren!
Reinigen oder ersetzen?
Ist der Ausbau was für die Fachwerkstatt oder kriege ich das als motivierter Laie hin?
Das ist sehr gut machbar, Luftfilterkasten runter und dann ist das Teil wirklich extrem gut zugänglich. 😉
Sitzt zwischen der Spritleitung zum Mengenteiler und dem Mengenteiler. Ist nur so eine Art Gewindestutzen wo dann ein Sieb drin ist... Fürs erste sollte reinigen reichen, wenn das wirklich die Ursache ist wirst du direkt die Verstopfung sehen. Ich glaube aber, dass dein dein leider Problem wo anders sitzt. Trotzdem probieren, geht schnell!
Das Elektrohydraulische Glied könnte theoretisch sein, eingelaufene NW sind bei früher Baujahren auch eine Kinderkrankheit. Trat das Problem von jetzt auf gleich auf?
Edit: Bei BJ91 sollte die NW keine Probleme machen.
Zitat:
@Handgeschaltet schrieb am 22. Dezember 2022 um 10:57:56 Uhr:
Zitat:
@bjgls schrieb am 22. Dezember 2022 um 10:37:11 Uhr:
Das mit dem Sieb werde ich probieren!
Reinigen oder ersetzen?
Ist der Ausbau was für die Fachwerkstatt oder kriege ich das als motivierter Laie hin?Das ist sehr gut machbar, Luftfilterkasten runter und dann ist das Teil wirklich extrem gut zugänglich. 😉
Sitzt zwischen der Spritleitung zum Mengenteiler und dem Mengenteiler. Ist nur so eine Art Gewindestutzen wo dann ein Sieb drin ist... Fürs erste sollte reinigen reichen, wenn das wirklich die Ursache ist wirst du direkt die Verstopfung sehen. Ich glaube aber, dass dein dein leider Problem wo anders sitzt. Trotzdem probieren, geht schnell!Das Elektrohydraulische Glied könnte theoretisch sein, eingelaufene NW sind bei früher Baujahren auch eine Kinderkrankheit. Trat das Problem von jetzt auf gleich auf?
Aber das spritzt mir dann nicht der Sprit entgegen…?
Würde das machen, wenn der Wagen über Nacht stand.
Ich habe den Wagen so gekauft. Habe Motorlager, Einspritzdüsen und Kerzen sowie alle Flüssigkeiten wechseln lassen.
Ist ein 91er 300E mit u.a. Automatik, Klima, Schiebedach, Tempomat. Also alles drin, was mir wichtig ist.
Aber er läuft nicht schneller als ein 230E und das stört mich.
Dass der Reiserechner zu wenig anzeigt (7 statt 11-12L), finde ich in Verbindung mit fehlender Leistung auffällig…
Dieses hier?
Sorry für so wenig Wissen. Ich komm vom OM601… da gab es nie was zu tun, außer Ölwechsel und Verschleißteile für die Wartung.
Das Sieb ist sauber. Hab es grad abmontiert.
Motor läuft warm ohne Steuergerät genauso wie mit.
Wenn ich Leerlaufsteller ziehe, läuft er mit erhöhtem Leerlauf.
Was noch auffällt, von 4500-6200umin quält er sich und dann haut er mit Karacho und einem Schub noch vorn, den Gang rein, fühlt sich an wie ein „na endlich“ vom Getriebe.
Aber am Getriebe/Wandler kann’s ja kaum liegen, oder?
Ähnliche Themen
Zitat:
@bjgls schrieb am 22. Dezember 2022 um 13:46:17 Uhr:
Das Sieb ist sauber. Hab es grad abmontiert.Motor läuft warm ohne Steuergerät genauso wie mit.
Wenn ich Leerlaufsteller ziehe, läuft er mit erhöhtem Leerlauf.
Was noch auffällt, von 4500-6200umin quält er sich und dann haut er mit Karacho und einem Schub noch vorn, den Gang rein, fühlt sich an wie ein „na endlich“ vom Getriebe.
Aber am Getriebe/Wandler kann’s ja kaum liegen, oder?
Sag mal.....bescheidene Frage, wo hoch drehst Du denn den Motor?...mehr als 6200?
Normalerweise nie so hoch - aber ich musste es ja jetzt testen mit den veränderten Komponenten.
In diesem Fall bis zum Schalten des Automaten.
Mich stört es, dass der Wagen läuft wie ein 200er und trotzdem 12L + braucht. Das ist inakzeptabel.
Ich denke auch, dass er im normalen Drehzahlband 1000-3000 nicht so läuft, wie er soll. Denn 14,4sec sind ja unfassbar langsam für nen 300er.
Nicht falsch verstehen - ich bin wahrlich kein Raser. Aber der Wagen soll perfekt laufen und souverän sein. Das ist er aktuell nicht.
Optisch ist er ziemlich perfekt. Rosttechnisch ebenfalls. Deshalb ist es echt schade, dass er nicht gut läuft.
Klingt als rennt er in den Drehzahlbegrenzer,
da schaltet das KPR die Pumpen ab.
Dann magert er ab und scheint zu Rennen.
Scheint so als würde er viel zu Fett laufen bis zu dem Punkt wo die Pumpen abgeschaltet werden kurzzeitig.
Ohne ordentliche Diagnose kommst Du nicht weit.
Mit Bremsenreiniger absprühen bringt auch nicht so viel.
Meine O Ringe von den Plastikhaltern der Benzindüsen waren platt.
Bremsenreiniger brachte nix das ich was merken konnte.
Mit einem Abgastester merkt man das sicher das die Abgase sich da ändern aber an der Drehzahl hat man nix gemerkt.
Die Gummischläuche werden Marode sein.
Im laufe der Zeit wurde er immer Fetter gedreht weil er so viel Falschluft zieht das er sonst nicht laufen würde.
Bei hohen Drehzahlen spielt die Falschluft weniger eine Rolle, aber weil er so Fett eingestellt ist, ist er zu Fett und hat keine Leistung mehr.
KE Falschluft beseitigen, KE mit Abgastester richtig einstellen
dann kann es was werden.
Zitat:
Motor läuft warm ohne Steuergerät genauso wie mit.
Also wenn er ohne Steuergerät genau so beschissen fährt wie mit, dann hat das nichts mit der Elektronik zu tun.
Wenn der Auspuff frei ist dann bekommt er einfach zu wenig Sprit, entweder weil die Grundeinstellung am Luftmengenmesser (CO Schraube) falsch ist, oder das EHS klemmt. Oder die Nockenwelle runter ist... Mehr fällt mir da nicht ein...
Zitat:
@bjgls schrieb am 22. Dezember 2022 um 13:46:17 Uhr:
Was noch auffällt, von 4500-6200umin quält er sich und dann haut er mit Karacho und einem Schub noch vorn, den Gang rein, fühlt sich an wie ein „na endlich“ vom Getriebe.
Aber am Getriebe/Wandler kann’s ja kaum liegen, oder?
Schaltet das Getriebe nicht, oder hat der Motor keine Leistung?
Da besteht ein signifikanter Unterschied.
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 22. Dezember 2022 um 19:58:31 Uhr:
Zitat:
@bjgls schrieb am 22. Dezember 2022 um 13:46:17 Uhr:
Was noch auffällt, von 4500-6200umin quält er sich und dann haut er mit Karacho und einem Schub noch vorn, den Gang rein, fühlt sich an wie ein „na endlich“ vom Getriebe.
Aber am Getriebe/Wandler kann’s ja kaum liegen, oder?Schaltet das Getriebe nicht, oder hat der Motor keine Leistung?
Da besteht ein signifikanter Unterschied.
Getriebe schaltet wunderbar und auch weich, nur im Hochdrehzahlbereich ruckartig (6000umin). Aber normal drehe ich da gar nicht hin.
Ich denke auch, dass Benzindruck oder KE-Einstellung schuld sind! Darauf werde ich mal eine Fachwerkstatt ansetzen. Leider ist Remscheid 400km entfernt, sonst täte ich Mark mal aufsuchen…
a) Ich bin nicht in Remscheid, sondern in Recklinghausen, das ist die Stadt die über die Landesgrezen hinaus berühmt ist, für den Stau am Autobahnkreuz und die Pferdemetzgerei.
b) Ich bin a.D.
Ein Besuch ist daher nicht mehr möglich.
Mit der Pferdemetzgerei gäb‘s dann ja noch nen zweiten Grund hinzufahren. ;-)
Ich werde mich mal an den hiesigen Boschdienst wenden. Oder ich suche die KE- Spezialisten in Hann.-Münden auf… da fahr ich hin und wieder vorbei.
Zitat:
@bjgls schrieb am 22. Dezember 2022 um 20:59:53 Uhr:
Mit der Pferdemetzgerei gäb‘s dann ja noch nen zweiten Grund hinzufahren. ;-)Ich werde mich mal an den hiesigen Boschdienst wenden. Oder ich suche die KE- Spezialisten in Hann.-Münden auf… da fahr ich hin und wieder vorbei.
Das sind genau die richtigen Profis....kann ich auch nur immer empfehlen.
Zitat:
@Mark-86 schrieb am 22. Dezember 2022 um 20:42:42 Uhr:
b) Ich bin a.D.
Du wolltest uns noch aufklären was da los ist 🙂