m103 fehlt Leistung

Mercedes E-Klasse W124

Teileweitwurf hat zwar einiges verbessert, aber nicht das Grundproblem.
300E, BJ91 fehlt eindeutig Leistung.
0-100 in ca. 12,5sec
Ab 4000umin kommt kaum noch Schub.

Fahrzeug springt schlecht an.

Zündung alles neu.
Einspritzventile neu.
Mitteltopf, Endschalldämpfer neu.
Kat rappelt nicht, sieht gut aus.

Kann es an einer defekten Benzinpumpe liegen?
Kann die KE verstellt sein?
Ich habe keine Stammwerkstatt und will mit einem konkreten Verdacht in eine freie Werkstatt gehen - sonst wird es sicherlich teuer...

169 Antworten

Zitat:

@Handgeschaltet schrieb am 13. Mai 2023 um 18:08:37 Uhr:


Moin und Glückwunsch zum nun zumindest kräftigen M103!

Also die NW ist ja wirklich Endlevel, so schlimm habe ich das noch nie gesehen!

Das Problem mit dem unruhigen LL habe ich an meinem 2,6er M103 auch nach wie vor genau wie du. Keine Falschluft, einspritzdüsen mehr als einmal neu, einmal sogar richtig investiert und bei Mercedes gekauft, selbes spiel. Komplette zündanlage neu von Bosch, verteilerkappe furztrocken und trotzdem unruhiger LL.

Hattest du den Mengenteiler gewechselt?

Nein, aber komplett überholen lassen für einen Haufen Asche
Mengenvergleich ist 1A

Bei mir war der Mengenvergleich „okay“.

7ml, 6,9ml, 7ml, 7ml, 7ml, 6,8ml

gemessen beim Stadler

Zitat:

@Handgeschaltet schrieb am 13. Mai 2023 um 18:54:30 Uhr:


Nein, aber komplett überholen lassen für einen Haufen Asche
Mengenvergleich ist 1A

Was hat denn der Spaß gekostet und wo hast du es machen lassen?

Immer gut zu wissen sowas!

Danke

Ähnliche Themen

Ich danke euch allen für die konstruktive Mithilfe an meinem M103.
Das Ei des Kolumbus war neben der defekten Nockenwelle - an dieser Stelle noch einmal vielen, vielen Dank an Matthias (Siddeleyfahrer) für den Einbau - der Mengenteiler. Nach dem Tausch gestern Abend springt der Wagen jetzt in jedem Temperaturzustand, also egal ob warm oder kalt, direkt an und hat direkt einen stabilen Leerlauf.
Auch der Reiserechner zeigt wieder die richtigen Werte an. Ganz zu Beginn, also bevor ich beim Stadler war und u.a. EHS und POTI getauscht hatte, zeigte er ja 30% zu wenig an. Nachdem ich beim Stadler war, zeigte er ca. 15% zu viel an. Jetzt mit dem neuen Mengenteiler geht er ziemlich 100%ig genau. Ich muss zwar noch die Tankfüllung verfahren, aber der Weg zur Arbeit mit 10,2 Litern liegt ca. 15% unter dem Wert, den er sonst immer angezeigt hat.

Die einzige kleine "Baustelle" ist der Leerlauf, der zwar durch den Wechsel des MT deutlich verbessert ist, aber noch nicht völlig "zuckfrei". Hier werde ich dann bei Gelegenheit noch einmal beim Stadler vorbeifahren und den Jens drüber schauen lassen.

Ich danke euch allen und freue mich jetzt wieder auf jede Fahrt mit meinem M103.

Deine Antwort
Ähnliche Themen