m103 fehlt Leistung
Teileweitwurf hat zwar einiges verbessert, aber nicht das Grundproblem.
300E, BJ91 fehlt eindeutig Leistung.
0-100 in ca. 12,5sec
Ab 4000umin kommt kaum noch Schub.
Fahrzeug springt schlecht an.
Zündung alles neu.
Einspritzventile neu.
Mitteltopf, Endschalldämpfer neu.
Kat rappelt nicht, sieht gut aus.
Kann es an einer defekten Benzinpumpe liegen?
Kann die KE verstellt sein?
Ich habe keine Stammwerkstatt und will mit einem konkreten Verdacht in eine freie Werkstatt gehen - sonst wird es sicherlich teuer...
169 Antworten
Vielen Dank für den Input:
Ohne MSG lief er im Leerlauf mit leicht erhöhter Drehzahl. Während der Fahrt keine Veränderung. Fzg fehlt weiterhin einiges an Leistung und ab 4500 quält er sich.
MSG wieder rein… nächsten Input:
Ohne Luftfilter fahren brachte keine Veränderung.
Also wenn er ohne Elektronik auch keine Leistung hat, ist es nichts elektrisches. Wenn er aber normal "hochläuft" ohne starkes Magerruckeln zu haben (Ruckelt dann wie n Bock) ist es auch nicht die Kraftstoffseite, dann würde ich mal den Kat vorne am Krümmer abschrauben und in die Vorkats gucken...
Okay. Das steht dann als nächstes auf der Agenda - dafür brauch ich dann aber ne Werkstatt mit Bühne…
Was ich schonmal hatte war ein defektes EHS (Elektrohydraulisches Stellglied).
Da fehlte der Karre auch die Leistung, obwohl Kraftstoffdruck da war, Zündung war auch OK, also eigentlich kein Grund für nen defekten Kat, sonst war alles top, nur aufm Abgastester war zu sehen das er nichts regelt... Davon habe ich in den letzten Jahren öfter defekte gesehen...
Ähnliche Themen
Die VorKATs sind frei. Waben erkennbar und rappelt nix. Hab auch alle Unterdruckleitungen mit Bremsenreiniger besprüht - kein Befund…
Wagen springt weiterhin schlecht an (vor allem warm) und im oberen Bereich der Drehzahlen müht er sich. Motor klingt dann auch nicht gesund, fast so als würde was ächzen und klappern.
Ich denke, falls hier niemand noch eine Eingebung für mich hat, dass ich mal die KE einstellen lassen werde. Leerlauf ist nämlich auch recht ruckelig… an der CO-Schraube mach ich selbst nix - da fehlt mir der Sachverstand.
Zudem sollen die Benzinpumpen mal gecheckt werden - das schließe ich aber fast aus, denn bis 4000umin läuft er ja gut.
Kann auch vllt einfach der Gaszug verstellt sein? Ich hab den ganz komplizierten mit ASR…
Was ich noch irgendwo gelesen habe: Der Temperatursensor der KE kann auch Probleme machen. Austausch sinnvoll?
Wie läuft er denn warm ohne Steuergerät?
Generell ist es nicht sinnvoll, irgendwas auf Verdacht zu tauschen, die Sensoren kann man easy durchmessen...
Zitat:
Wie läuft er denn warm ohne Steuergerät?
Generell ist es nicht sinnvoll, irgendwas auf Verdacht zu tauschen, die Sensoren kann man easy durchmessen...
Kalt lief er im Leerlauf mit erhöhter Drehzahl während der Fahrt ebenso kaum Leistung ab 4000umin. Warm teste ich morgen!
Zitat:
@bjgls schrieb am 21. Dezember 2022 um 19:43:46 Uhr:
Zitat:
Wie läuft er denn warm ohne Steuergerät?
Generell ist es nicht sinnvoll, irgendwas auf Verdacht zu tauschen, die Sensoren kann man easy durchmessen...Kalt lief er im Leerlauf mit erhöhter Drehzahl während der Fahrt ebenso kaum Leistung ab 4000umin. Warm teste ich morgen!
Kalt dürfte der eigentlich ohne Steuergerät so gut wie gar nicht laufen...
Wenn du die Einspritzanlage und ihre Komponenten nicht verstehst, hast du keine realistische Chance sie zu reparieren. Bei Google findest du aber eigentlich alle Grundlagen zur KE Jetronic gut erklärt....
Meine Antwort wäre dazu....
Kontrolliere nochmal die Zündkerzen,
eventuell beim Einbau eine runtergefallen und die Masselektrode ist verbogen...
Bei dieser Gelegenheit mal die Kompression überprüfen.
Kerzenstecker nochmal überprüfen.
Zündkabel richtig gesteckt?...153624?
Denn Gimmischlauch vom Zusatzluftschieber zum Ansaugkrümmer kontrollieren
Manchmal sind es die einfachsten Dinge.....
Benzindruck baut er aber schon auf, oder? Nicht dass der Druckregler hinüber ist.
Am Zulauf der KE haben manche auch ein Sieb drin.
Zitat:
@bjgls schrieb am 15. Dezember 2022 um 08:43:23 Uhr:
Was noch auffällig ist: Der Reiserechner zeigt ca. 30% zu wenig Verbrauch an. Zufall oder ein Indiz…?
Ich tippe deshalb zusätzlich auf Falschluft.....
Kraftstofffilter zu?
Das Sieb am Mengenteiler?....(wie oben richtig beschrieben)
Das mit dem Sieb werde ich probieren!
Reinigen oder ersetzen?
Ist der Ausbau was für die Fachwerkstatt oder kriege ich das als motivierter Laie hin?
Zitat:
@Steven4880 schrieb am 22. Dezember 2022 um 09:06:19 Uhr:
Benzindruck baut er aber schon auf, oder? Nicht dass der Druckregler hinüber ist.
Am Zulauf der KE haben manche auch ein Sieb drin.
Benzinpumpe macht zumindest mal Geräusch bei Zündung Stufe 2